[PC] verschlüsselte Dateien wieder entschlüsseln

Hallo

Habe unter XP pro meine eigenen Dateien verschlüsselt (rechte Maus, Eigenschaften, erweiter, Inhalte verschlüsseln)

Leider musste ich mein Betriebssystem neu aufsetzen. Die eigenen Dateien liegen auf einer extra Partition. Jetzt komm ich nicht mehr an die Daten ran.

Welche Möglichkeiten gibt es da für mich?

mfg

cyber

kann dir nicht helfen aber google :wink: und in zukunfk nicht mehr windowsbordmittel benutzen !

Gruß Devil666

den schlüssel hast du nat. nicht wie empfohlen auf diskette gespeichert oder ?



+ Dieser Beitrag wurde von devil666 am 11.02.2007 bearbeitet

von CT

[quote]
EFS-Schlüssel existiert nicht
Als kürzlich mein Windows XP nicht mehr starten wollte, habe ich einfach ein gesichertes Abbild (Image) des System-Laufwerks zurückgeschrieben. Alles funktionierte danach wieder problemlos - mit einer Ausnahme: Ich kann jetzt nicht mehr auf meine verschlüsselten Dateien zugreifen. Was läuft schief?

Prinzipiell haben Sie alles richtig gemacht. Allerdings scheinen Sie das Encrypted File System (EFS) erst nach dem Anlegen des Images aktiviert zu haben. Windows legt den Schlüssel, den es zum Schützen der Dateien verwendet, nämlich erst beim ersten Einsatz von EFS an. Das Windows im gesicherten Image hat demnach noch nicht den zum Entschlüsseln nötigen Key enthalten, nach dem Zurückspielen klappt der Zugriff auf die EFS-Dateien folglich nicht.

Leider ist uns kein Weg bekannt, um ohne Schlüssel die Daten lesen zu können. Ihre Daten sind also unwiederbringlich verloren.

Deshalb sollte man sofort nach dem ersten Nutzen von EFS sein von Windows angelegtes Zertifikat - das enthält auch den EFS-Schlüssel - exportieren. Dies erledigt man im certmgr.msc, einer Microsoft Management Console (mmc.exe), die durch Eingabe von certmgr.msc in „Ausführen“ im Startmenü aufgerufen wird. Über Alle Tasks/Exportieren im Kontextmenü seines Zertifikats im Zweig „Eigene Zertifikate“ startet man den Zertifikatsexport-Assistent, der durch den Vorgang führt. Sichern Sie unbedingt den privaten Schlüssel mit und aktivieren Sie die Optionen „Wenn möglich, alle Zertifikate im Zertifizierungspfad einbeziehen“ und „Verstärkte Sicherheit aktivieren“. Die Exportdatei mit der Endung pfx schützt der Assistent mit einem Passwort. Sie können sie beispielsweise auf CD-R brennen.

In einem Windows ohne passenden Schlüssel, etwa nach einer Neuinstallation oder Ändern des Benutzerpasswortes durch den Administrator, kann man durch einen Doppelklick auf die pfx-Datei den Importvorgang starten, durch den ein Assistent führt. Anschließend sollte der Zugriff auf die verschlüsselten Dateien wieder gelingen. Weitere Tipps rund um das Thema EFS finden Sie im Artikel „Verschlüsseln, aber richtig“ (c’t 12/03, S. 218
!
[/quote]

Ja, das mit dem EFS ist so eine Sache.

Da du das Zertifikat für die Dateien nicht mehr hast, kannst du da auch leider nicht mehr ran.
Mann sollte für solche Fälle einen Wiederherstellungs-Agnten festlegen, der die Möglichkeit hat die Dateien, die von anderen Personen verschlüsselt wurden wieder zu entschlüsseln. Doch auch dafür braucht man das zertifikat (*.cer), welches bei einer Verschlüsselung erstellt wird.