Hab mir wegen Blitzschaden neue Teile für meinen PC gekauft und einige alte behalten. Nun hab ich alle Teile in den PC eingebaut und jetzt hab ich einige Probs:
1)Obwohl ich den alten 256 DDR Ram verbaut habe, erkennt der PC nur 128 ram
2)hab jetzt einen Pentium IV Prozessor mit 2,4GHz und der geht jetzt langsamer als mein alter Athlon 1800
Noch einige Daten:
80Gb Festplatte, GeForce 4, Asus Mainboard
Hast auch ein neues Mainboard geholt und eingebaut?? wenn ja kann es sein das dein Speicher probleme macht! entweder ist er defekt oder das Board wird nur schneller wenn man die Speicher Parallel bestückt! Das hat mein Kumpel auch sein neuer Rechner läuft nicht wesentlich schneller als sein alter, er hat probeweise speicher von mir bekommen mit der gleichen größe und siehe da da rannte sein rechner!
Ich werde nächste woche auch neue Komponente in meinen Rechner pflanzen
Hab auch ein neues Mainboard, wegen umstieg auf Pentium. Mein Mainboard sollte die PC2100 DDR Ram vertragen, doch es werden nur 128 angezeigt und das system läuft auch so!
Hallo,
das kann folgendes Problem sein:
Wie ist dein Speicher bestückt? Sind sie auf beiden Seiten oder nur auf einer? Es gibt Singlesite und Doublesite und einige Boards haben das Problem und können auf einer Seite nicht so viel hochzählen!
Bei einem Blitzschlag solltest du aber eigentlich alles austauschen !
LG
[quote]
Hoff es kann mir jemand bei meinem PC helfen?!
Hab mir wegen Blitzschaden neue Teile für meinen PC gekauft und einige alte behalten. Nun hab ich alle Teile in den PC eingebaut und jetzt hab ich einige Probs:
1)Obwohl ich den alten 256 DDR Ram verbaut habe, erkennt der PC nur 128 ram
2)hab jetzt einen Pentium IV Prozessor mit 2,4GHz und der geht jetzt langsamer als mein alter Athlon 1800
Noch einige Daten:
80Gb Festplatte, GeForce 4, Asus Mainboard
Hi,
wie sieht das mit dem Speichertiming aus. Was hast du im BIOS unter CAS Latency stehen und paßt das zu den verwendeten Modulen? Die normalen preiswerten OEM Speicher sind da sehr unterschiedlich, manche kann man etwas aggressiver timen, andere machen das nicht mit.
Habe ich schon verstanden. Du solltest nur im BIOS mal prüfen, ob die eingestellten Latenzwerte auch zu den Modulen passen. DDR-266 PC2100 sagt noch nichts darüber aus, es gibt eine weitere Angabe über das Speichertiming z.B.: CL2 oder CL2,5 oder CL3.
Aha, das wußte ich nicht. Woran erkann ich am Speicher um welchen es sich handelt?
Hannes
[quote]
Habe ich schon verstanden. Du solltest nur im BIOS mal prüfen, ob die eingestellten Latenzwerte auch zu den Modulen passen. DDR-266 PC2100 sagt noch nichts darüber aus, es gibt eine weitere Angabe über das Speichertiming z.B.: CL2 oder CL2,5 oder CL3.
Hi, es kommt vor, daß die Speicher nur zur Hälfte erkannt werden. Das hat aber mit Latenzzeiten nichts zu tun. Manche Boards sind einfach nicht 100% mit allen Speichern kompatiebel. Schaue bitte nach dem neuesten Bios im Internet bei Asus. Außerdem kannst in der Mainboardanleitung schauen, wie der Speicher gesteckt werden muß und ob das Board Dual Channel unterstützt. Bei Dual Chanel Unterstützung sollst du besser 2 Speicher einbauen. Wenn du Win2000 oder WinXP hast, ist es besser wenn du 512 MB Speicher hast, dann gehts viel schneller. Also zusammengefaßt:
Hatte mit dem nagelneuen ASUS-Board meines Kollegen auch dieses Problem. Kaum ausgepackt, war schon ein BIOS-Update nötig. Echt schwach ASUS !
Welches Board von ASUS hast Du genau (Bezeichnung) ?
Schau mal auf der ASUS-Page ob diese Probleme zu Deinem Board bekannt sind und suche auch mal in derem Forum danach.
Gruß,
papabeer
PS: Hast Du eigentlich das OS neu und die ASUS-Boardtreiber installiert ?
Dieser Beitrag wurde von papabeer am 26.09.2004 bearbeitet
Das Board ist ein P4PE-X und ich habe kein Rufzeichen im Geräte-Manager!
Hannes
[quote]
Hatte mit dem nagelneuen ASUS-Board meines Kollegen auch dieses Problem. Kaum ausgepackt, war schon ein BIOS-Update nötig. Echt schwach ASUS !
Welches Board von ASUS hast Du genau (Bezeichnung) ?
Schau mal auf der ASUS-Page ob diese Probleme zu Deinem Board bekannt sind und suche auch mal in derem Forum danach.
Gruß,
papabeer
PS: Hast Du eigentlich das OS neu und die ASUS-Boardtreiber installiert ?
Dieser Beitrag wurde von papabeer am 26.09.2004 bearbeitet
1024MB ist schon besser als 512MB Merkst du bei Spielen, Datenbanken oder Videobearbeitung, bei Office-Anwendungen ist egal. Der Speichertakt soll zum FSB vom Prozessor passen.
1024MB ist schon besser als 512MB Merkst du bei Spielen, Datenbanken oder Videobearbeitung, bei Office-Anwendungen ist egal. Der Speichertakt soll zum FSB vom Prozessor passen.
Nein Irrtum die 512 mit dem 800er FSB sind um längen schneller als der 1024 mit 400FSB! Das merkt man auch Deutlich.
Wenn man schon dieses schöne thema hier haben:
Nimm ein Board was den Dualchannelmodus unterstützt und S-ATA. Dann nimmst Du 2x512 mit 800FSB (wenn es höhere FSB´s unterstüzt auch gern höher) CL2 und die 10.000UPM S-ATA Raptor von WD dazu einen gescheiten Prozessor und schon solltest Du ein ausreichend schnelles Sys haben. Wenn dir die 35GB der Raptor ausreichen okay. Sonst noch eine weitere S-ATA Platte oder IDE Platte mit dem entsprechenden Speicherplatz. Auslagerungsdatein und Speicherort für Deine Datein ist dann die 2. Platte
Was die Fehler angeht:
Welcher Speicher wurde verbaut? CL? FSB? In welchem Slot steckt der Speicher (Bild evtl.?). Was ist im Bios eingestellt?
Wieso der jetzt langsamer ist liegt am Problem mit dem Arbeitsspeicher! Aber zusätzlich: Welche Platte? S-ATA IDE? Welche Umdrehungzahlt (UPM)? Wo, wie angeschlossen?
Also eingebaut ist alles richtig. Hab es so wie es in der Anleitung steht gemacht. Also ich bin gerade dabei 512 ddr ram mitpc2700 zu ersteigern.
Welche Platte ich drinnen habe, weiß ich nicht merh, denn ich bekomm erst die Rechnung, wenn ich zahle.
Das mit 800FSB wird nichts werden, denn ich hab den 2,4 GHz Prozessor, der nur 533FSB verträgt, verbaut!
Da mein PC hauptsächlich zum Internet surfen und brennen von paar DVDs benötigt wird, will ich gar kein Geld da rein stecken, und noch andere Teile verbauen. Doch der RAM muss her, denn der ist nicht akzeptabel.
Hab mir erst vor einem halben Jahr einen Aser Aspire 2003 gekauft und der braucht zu rippen einer DVD 22 min und der PC braucht 1,5h!!!
Zu 1.
FSB800 heißt nicht das es wirklich 800MHz sind, oder?
AMD hat dieses bei Prozessoren schon gezeigt :grins:
Zu 2.
Na also das setze ich einfach mal vorraus! Aber da der Prozessor die eigentliche Kraft ist (Der Hauptfaktor) denk ich mal der Rest wird sich auf das runterregeln und etwas mehr reserve kann nicht schaden im Ram ect.
Daher ist es meiner Meinung nach im „grunde“ egal wie hochgezüchtet die anderen Teile sind, hauptsache das sie min. gleichwertig mit dem Prozessor sind. Alles andere was drunter ist bremst das SYS aus.
Allerdings gibt es da noch viele andere Faktoren als nur FSB. Das jetzt im einzelnen hier auszudiskutieren würde ich den Rahmen des Treads sprengen :grins:
Hilft außerdem der eigentliche Fehler hier nicht weiter, da dann nur noch :verwirrt: herscht bei den die sich nicht unbeding mit jedem einzelnen Herzlein befassen :daumen: