2 Steckplätze für DDR: PC3200 (DDR400), PC2700 (DDR333) oder PC2100 (DDR266),
Max. 2GB
2 Steckplätze für DDRII: PCII5300 (DDRII677), PCII4300 (DDRII533) oder PCII3200 (DDRII400),
Max. 2GB
(Die Speicherbänke dürfen nur alternativ genutzt werden)
Unterstützt die Dual-Channel-Speichertechnologie
(Zum Einsatz sind die technischen Voraussetzungen zu erfüllen)
8 x USB 2.0-Anschlüsse: 4 Standard-USB 2.0-Anschlüsse auf der Rückseite,
zusätzlich Header zur Unterstützung von 4 zusätzlichen USB 2.0-Anschlüssen auf dem Mainboard
IDE 2x ATA 133/100/66, unterstützt bis zu 4 IDE-Gerät
2 SATA-Anschlüsse unterstützt bis zu 2 SATA-Geräte bei einer Datenübertragung von 1,5 GB/s
mit Hot-Plug und Hot-Swap-Funktion
mit RAID-Controller unterstützt RAID 0, 1, JBOD
Unterstützt bis zu 2 Diskettenlaufwerke (FPP)
ATX Formfaktor: 30,5cm x 24,4cm (12,0-in x 9,6-in)
Was mich wundert: DDR II RAm ist üblicherweise billiger als sein Vorgänger? Lässt der Preis auf mangelnde Performance schließen? Aus einem länger zurück liegenden PC Kauf weis ich, dass nicht immer der Speicher mit der nominell höchsten Taktzahl am schnellsten läuft (benchmark), auch wenn Prozessor und board diese unterstützen.
DDR2 RAM ist theoretisch schneller als DDR… und die RAM-Preise werden in der nächsten Zeit drastisch ansteigen wegen Mangel an Bauteilen bzw hinblick der Hersteller auf andere Komponenten (dadurch LIeferengpässe). Also kaufe sie in Kürze!
Zu der Performance. Wenn du 533er Riegel nimmst hast du keine Performanceeinbußen, allerdings auch keinen großen Gewinn (merken wirst du nichts)! Wenn du viel mit Encoding machst, Video etc pp dann würde es sich lohnen, alles andere wäre blödsinn. Kannst sogar meist mit dem Takt hochgehen ohne dass es Schwierigkeiten gibt bzw buggy läuft.
Also kauf dir mal schön DDR2 RAMs mit nem vernünftigen Timing Und dann bitte noch DualChannel g
Dieser Beitrag wurde von heuchler am 20.01.2006 bearbeitet
Das Geld für Teure DDR2 RAMs kannst du dir sparen, da die leistung nur bedingt steigt…ich würde die DDR1 nehmen und auf QDR-Ram warten, davon werden größere Leistungssprünge erwartet. DDR2 wird von vielen eh nur als Übergangslösung für schnelles Geld gesehen.
Die tun sich zZt nicht gerade viel. Zb ein Corsair 2x512MB Kit kostet 100 Euro… und dem würde ich schon alleine wegen der besseren Übertaktbarkeit nehmen.
[quote]
Das Geld für Teure DDR2 RAMs kannst du dir sparen, da die leistung nur bedingt steigt…ich würde die DDR1 nehmen und auf QDR-Ram warten, davon werden größere Leistungssprünge erwartet. DDR2 wird von vielen eh nur als Übergangslösung für schnelles Geld gesehen.
ich möchte hier jetzt keinen aufsatz usw schreiben.
mit DDR2 fährst du besser.
nur durch den takt schon,
was dein board draus macht/en kann in anbetracht von chipsatz und restlichen komponenten ist so ne sache.
aufgrund der komponenten die du gelistet hast schließ ich aber daraus, dass
es nicht viel ausmachen wird. - bitte nicht persönlich nehmen.
ergo geh nach dem PREIS, nimm das billigere.
beim rechner kauf kann man genausoviel falsch machen,
die performance ist ne summe.
Also, man muss auch gucken welche Timings die Speicher haben. So pauschal kann man nicht sagen welche besser bzw. schneller sind. DDR2 sollte eigentlich schneller sein, aber die Timings sind bei den Riegeln meistens schlechtes als bei den DDR1 Speicher.
Wenn schon DDR2, dann mit schnellen Timings oder mehr Frequenz. Geil hat welche mit 1000MHz vorgestellt :daumen:
DDR2 hat höhere Timings, weil die einen höheren Takt haben, das kann man so direkt garnicht vergleichen Deswegen werden DDR1 und DDR2 auch keinen so großen unterschied bringen im endeffekt, weil der eine halt niedrigere MHZ aber dafür schnellere Timings hat (DDR1) und der andere halt mehr MHZ aber auch mehr Zyklen braucht (DDR2).
Also hau dir nen gescheiten DDR1 Speicher rein und mach ein bisschen Overclocking. Kannst auch DDR1 module mit höherem Originaltakt nehemen und dann quasi nur board übertakten, da jie die RAMs „underclocked“ sind. Musst aber aufpasen mit asynchronitäten, was aber eher selten der fall ist.