PC mit Fernseher verbinden Möglichkeiten

ich möchte mein Laptop mit meinem Fernseher verbinden, welche Möglichkeiten gibt es? habe keinen TV-Ausgang nur S-Video, den kann man vergessen, also anderen Möglichkeiten gibt es noch so das mann ein vernünftiges Ergebnis erhält?

Wieso kann man S-Video vergessen?

also ich habe keinen direkten S-Video Anschluss an meinem Fernseher sondern nur Scart, also hab ich mir gedacht es gibt ja Scartstecker mit S-Video drauf, nur das Bild ist beschissen bzw. Fernseher zeigt gar kein Bild wenn man auf dem PC nen Film guckt, mache ich was falsch?hab ne ATI Radeon 9700 drin

ja! Du kannst kein S-Video Signal an einen RGB Anschluss hängen. S-Video hat für jede Farbe eine seperate Leitung. RGB kommt mit einer aus. vielleicht gibt es einen Wandler…

Es gibt nicht viele Tv’s die eine S-Video Eingang über den Scart-Stecker haben. Vorallem haben sie dann mindestens einen normalen S-Video eingang.

  • Dieser Beitrag wurde von mrturbo am 19.08.2005 bearbeitet

ja und nu? was kann ich noch machen?

hast auch keinen video- oder dvd-recorder mit s-video-in ?
denn dann könntest ja den als wandler benutzen.
und sozusagen den input des recorders dann am tv ansehn.

ansonsten gibt es noch die möglichkeit über video-schnittpulte zu gehen, sind aber recht teuer. obs nen wandler dafür allein gibt weiss ich nicht.


Also ich habe meinen PC über den S video ausgang der GraKa an den Fernseher mittels einem Scart Adapter angeschlossen, und das ganze funzt meinermeinung nach schon gut. Die richtigen einstellungen ( durch probieren in den Einstellugnen der GraKa) vorausgesetzt. Dann kann ich auch am Fernseher mit meinem normalen Desktop arbeiten, gar kein Problem.

AberDVD Qualität erreicht das ganze nicht, das ist klar.

Gruß
Andi

@Rasterman

ist das ein adapter der das s-video-signal (3 seperate!) auf ein rgb-signal (nur eins) umwandelt?

das wäre dann ja das richtige für @AudiFanatic.
was kostet der denn?

ansonsten müsste deine graka ja fähig sein ein rgb-signal auf den s-video-ausgang zu legen.
kann meine z.b. nicht.

Hm ich weiß ja nicht, mir kommts vor als reden wir aneindander vorbei.

Das ist der Adapter ( oder ähnlich ):

http://cgi.ebay.de/Scart-Adapter-Scartadapter-Audio-Video-S-

nene, passt schon.
der muss da scheinbar eine minimale elektronik drin haben (oder was weiss ich wie das gemacht wird), denn der adapter muss ja aus drei einzelnen farbsignalen ein mischsignal machen.

aber das scheint schon sowas zu sein.

also @AudiFanatic, probier diesen adapter mal.

  • Dieser Beitrag wurde von rob am 19.08.2005 bearbeitet

Verstehe ich dich richtig, du siehst zwar das Bild vom Desktop aufm Fernsehr, und nur die Filme werden nicht auf dem Fernsehr dargestellt?

Dann liegts an den Monitoreinstellungen, bei meiner (NVidia)-GraKa kann ich einen primären und einen sekundären Monitor einstellen. Wenn du deinen Fernsehr als primären Monitor laufen lässt sollten die Filme auf der Flimmerkiste zu sehen sein.

Gruß

Bei meiner nVidia kann ich das Ausgabegerät einstellen. Monitor, TV, usw…

@rob den hab ich schon und das Ergebnis ist bescheiden

[quote]
nene, passt schon.
der muss da scheinbar eine minimale elektronik drin haben (oder was weiss ich wie das gemacht wird), denn der adapter muss ja aus drei einzelnen farbsignalen ein mischsignal machen.

aber das scheint schon sowas zu sein.

also @AudiFanatic, probier diesen adapter mal.

  • Dieser Beitrag wurde von rob am 19.08.2005 bearbeitet

[/quote]

hatte vor kurzer zeit mit meiner nvidia karte das elbe problem, du kannst einfach jeweils 2 leitungen zusammen fassen, der scart hat ja nur 2 leitungen für das video signal, ich schau das ich das nochmal finde, hieß irgentwie die russische methode…

Na da isses doch, ich konnte mir den widerstand sparen, da war das bild besser…

http://www.grilnberger.at/tech_zone/tv_related/svhs2fbas.htm

komisch jetzt funktioniert es einwandfrei, habe auch nichts anderes gemacht als sonst

Hallo Freunde,

diese Aussage ist so nicht ganz richtig !

Bei einem S-Video-Signal wird das Y/C-Signal, also das Chrominanz- (Farbsignal) und Luminanzsignal (Leuchtdichtesignal) einfach nur separat übertragen, um ein Farbübersprechen zu vermeiden. Im TV werden diese beiden Signale entsprechend wieder zu einem FBAS-Signal zusammengeführt, in dem dann wieder alle Signalinformationen enthalten sind (außer Ton natürlich) !
Deswegen hat man auch den Effekt bei Falschanschluss, dass man zwar ein S/W-Bild am TV sieht, aber die Farbinformation fehlt !

Ein RGB-Signal besteht, wie der Kürzel schon vermuten lässt, aus den Farbsignalen Rot/Grün/Blau (also 3 separate Leitungen), die direkt über Scartschnittstelle an die RGB-Endstufe des TV’s geführt wird und somit eine sehr verlustfreie Übertragung gewährleistet ist. Dabei sollte man beachten, dass man vollbeschaltete Skartkabel verwendet (z.B. zum DVD-Player), da nicht immer alle Pins dieser Skartanschlußkabeln belegt sind !

Bei diesem E-Bay Adapter wird einfach nur das Y/C-Signal durch kapazitive Kopplung im Adapter, wieder zu einem FBAS-Signal zusammengeführt, so dass der im TV befindliche PAL-Dekoder, dass zur Entschlüsselung des Signals notwendige FBAS-Signal an der EURO-AV-Buchse anstehen hat. Kann so einen Adapter also schon empfehlen, wenn sonst keine Y/C-Buchse am TV vorhanden ist ! Hängt natürlich auch noch von deinem TV ab, da dass Signalmanagement (Einstellmöglichkeiten) vieler Geräte oft sehr unterschieldich ist !

Gruß,
papabeer

  • Dieser Beitrag wurde von papabeer am 19.08.2005 bearbeitet

  • Dieser Beitrag wurde von papabeer am 19.08.2005 bearbeitet