Hallo Leute,ich hab momentan etwas den Überblick im PC Bereich verloren,würde mir aber gerne einen neuen zusammenstellen,weil mein alter Athlon 1GHZ Rechner zu langsam wird…
Also,ich hab mir bei Alternate folgendes rausgesucht:
CPU: Athlon 64 3000 Mhz CPU „Venice-Kern“ mit Lüfter 134€
Mainboard: MSI K8T Neo2-F Mainboard 79€
Grafik: Asus V9520/TD 128MB 128Bit AGP 64€
G.E.I.L. 1GB DDR-400 CL2,5 Ram 98€
Gehäuse:Thermaltake Soprano VB1000BWS mit 370Watt Netzteil (99€)
Komponenten die ich übernehmen will:
200 GB Maxtor Platte
Pioneer A09 DVD Brenner
Macht also 474€ für alles zusammen.
Was meint ihr dazu? Passt das alles so zusammen was ich da aus dem Hut gezaubert hab oder ists unsinn? Der PC soll in erster Linie dazu dienen schnell viele Anwendungen gleichzeitig auszuführen. Bei mir laufen dauerhaft Filesharing (natürlich nur Freeware sachen… :)) ICQ,MSN Messenger,oft Nero und natürlich surf ich noch nebenbei im Internet. Zum spielen brauch ich ihn überhaup nicht,da ich ne xbox habe,deswegen hab ich auch an der Grafikkarte gespart.
Was ist denn von sowas zu halten? Ich kenn das ja vom AUto was passiert wenn man an die Leistungsgrenze des Motors geht,wie sieht das denn mit den CPUs aus? Wie gesagt,meihn Rechner ist 24Std im dauerbetrieb. Andererseits gibt der Händler ja garantie…
hab mir gestern noch meinen rechner aufgerüstet mit dem gleichen Prozzi den du auch haben willst, allerdings mit einem anderen Mainboard (ASUS A8V Deluxe) und Speicher.
Ansonsten deine Zusammenstellung sollte auch hamonieren, wenn du beim Speicher ganz sicher gehen willst, nimmst du einen Speicher der auf der Kompatibilitätsliste von MSI steht.
Finde nur leider gerade nicht die Seite
Im Bezug auf Dual Channel hab bis jetzt keine Unterschiede gemerkt, ob DualChannel Kit oder nicht, praktisch ist jeder RAM Dual Channel fähig.
auf jeden fall solltest du dir ein board mit nforce chipsatz holen was gleichzeitig pci Express hatt und SLI fähig ist, denn damit investierst du in die zukunft.
bei sli vielleicht aber pci E ist daher von vorteil das die karten gegenüber AGB mit gleicher leistung günstiger ist zudem bieten nforce chipsätze den besten support und die beste leistung
Nicht auf die Zukunft spekulieren ist das Sinnvollste was man machen kann, wenn man maximal alle 2 Jahre nahezu komplett aufrüstet.
SLI steht nvidia-intern übrigens für SILLY. Die wenigsten Spiele laufen damit, der Gewinn ist so hoch auch nicht, dass er den happigen Mehrpreis lohnt, und wenn man gewartet hat und die neue 7800gtx einbaut, wars billiger, stromsparender und ist schneller.
Es hat noch nie wirklich gelohnt cutting-edge im PC Bereich zu kaufen
Gruß
Matse, der beruflich immer auf cutting-edge angewiesen ist.
wenn du auf schnelle rechneleistung bzw. viele programme paralell laufen lassen willst aus bist, dann würde ich empfehlen ein anderes board mit ddr2 ram schnittstellen zu kaufen zzgl. dem ddr2 ram, der nämlich deutlich besser ist wie der normale ddr
:verwirrt: Um DDR2-Ram zu verwenden, benötigt man meines Erachtens doch ein recht neues Board, auf dem nur Pentium Prozessoren neuester Bauart laufen. Für einen Rechner der 24 Stunden an ist, würde ich so ein Heizkraftwerk erst gar nicht wenden (da ist der AMD64 mit Cool’n Quiet genau richtig, der taktet nämlich runter wenn er nicht gebraucht und verbraucht dann recht wenig Strom. Übers Jahr kommt da ne ganze Menge zusammen). Und soweit ich den Eröffner des Threads verstanden habe geht es hier eben NICHT darum einen SUPER-DUPER-HYPER-schnellen Rechner zu haben, da die genannten Anwendungen eher kaum Prozessor brauchen. Für die letzen 20% Performance legt man IMMER nochmal gute 80% drauf.
Matse
Dieser Beitrag wurde von Matzel am 02.07.2005 bearbeitet
Dieser Beitrag wurde von Matzel am 02.07.2005 bearbeitet
göks baut sich seine rechner nicht mehr selbst zusammen. zuviel stress sollen leute machen die sich damit auskennen ich setz auf fertige systeme mit vor ort garantie und durchdachten gehäusen. siehe dell, hp, alienware, etc.
Das steht für Spitzenposition. Grundsätzlich hilft in so Fällen LEO weiter ( http://dict.leo.org)
Göks hat an und für sich Recht, HP bietet im Moment ganz nette Rechner in der Pavilion-Reihe an (gibts beim Mediamarkt und auch bei anderen Grossdealern). Dell ist ja nur am Intel verticken wobei ich mich manchmal frage was die für Rabatte von Intel und Microsoft bekommen, so billig wie die Rechner dort sind. Man darf aber die Versandkosten nicht aus den Augen verlieren, sind im Normalfalle 75 Euro pro Rechner (bei mehreren wird dann leider auch noch multipliziert :motz:). Aber da kann man ziemlich handeln wenn mans drauf hat. Übel ist nur dass man nach dem Kauf von Dell mit ständiger wöchentlicher Werbung zugemüllt wird (sowohl in physikalischer als auch virtueller Form)
Matse
Dieser Beitrag wurde von Matzel am 03.07.2005 bearbeitet