PC-Kauf .... mal wieder :)

Moinsen leute

so will mir im Jan. 07 nen neuen PC zulegen. weiß aber nich welche von beiden Configs ich mir nu zulegen soll.

also is eure expertenmeinung gefragt.

Config 1:

  • Mainboard: ASUS M2N32 SLI Deluxe
  • CPU: Tray AMD Athlon 64 X2 5200+ AM2
  • GraKa: XFX GeForce 8800GTX
  • RAM: 2x DDR-2 RAM CORSAIR TWINX2 TWIN2X1024-6400 1GB 800MHz CL4
  • HDD: WD Raptor X 1500AHFD SATA 150GB/ 10000UM
  • CPU Kühler:ARCTIC Freezer 64 Pro
  • Netzteil:BeQuiet Straight Power BQT E5-700W

oder

Config 2:
-Mainboard: ASUS P5WDG2WS Prof.

  • CPU: Intel Core 2 Duo E6600
  • CPU Kühler: Thermaltake Silent Towe
  • sonst gleiche Config wie beim AMD Rechner

so was würdet ihr sagen? wo bekommt man mehr für sein geld?
hab da noch eine frage. brauch ich n 700W Netzteil? die 8800 serie von Nvidia soll ja so unmassen an strom schlucken oder reicht da auch n netzteil um die 600W??

hoffe hier auf sinnvolle antworten und nich sowas wie: nimm ne ATI Karte oder ne 7950GX2 oder sowas :wink: . bitte nur bezogen auf die 2 configs und ihre vor- bzw. nachteile.

danke schonma an alle die hier posten.

mfg Apo

Würde eher die Intel Core Duo CPU nehmen.
Braucht weniger Watt und hat ca. 10 % mehr Lesitung als nen X2 5200.
Die Raptor-Platten sind relativ laut.
Ansonsten reicht meiner Meinung nach auch nen 500 Watt Netzteil für ne 8800 GTX.

Viele Grüsse
Natas

[quote]

Moinsen leute

so will mir im Jan. 07 nen neuen PC zulegen. weiß aber nich welche von beiden Configs ich mir nu zulegen soll.

also is eure expertenmeinung gefragt.

Config 1:

  • Mainboard: ASUS M2N32 SLI Deluxe
  • CPU: Tray AMD Athlon 64 X2 5200+ AM2
  • GraKa: XFX GeForce 8800GTX
  • RAM: 2x DDR-2 RAM CORSAIR TWINX2 TWIN2X1024-6400 1GB 800MHz CL4
  • HDD: WD Raptor X 1500AHFD SATA 150GB/ 10000UM
  • CPU Kühler:ARCTIC Freezer 64 Pro
  • Netzteil:BeQuiet Straight Power BQT E5-700W

oder

Config 2:
-Mainboard: ASUS P5WDG2WS Prof.

  • CPU: Intel Core 2 Duo E6600
  • CPU Kühler: Thermaltake Silent Towe
  • sonst gleiche Config wie beim AMD Rechner

so was würdet ihr sagen? wo bekommt man mehr für sein geld?
hab da noch eine frage. brauch ich n 700W Netzteil? die 8800 serie von Nvidia soll ja so unmassen an strom schlucken oder reicht da auch n netzteil um die 600W??

hoffe hier auf sinnvolle antworten und nich sowas wie: nimm ne ATI Karte oder ne 7950GX2 oder sowas :wink: . bitte nur bezogen auf die 2 configs und ihre vor- bzw. nachteile.

danke schonma an alle die hier posten.

mfg Apo

[/quote]

Hi

Ich würde auf jeden das Asus P5W64-WS Pro nehmen, macht mehr Tackt als das P5WDG2-WS Pro. Ich habe beide daheim und selber getestet

Die Core 2 Duo finde ich zur Zeit unschlagbar. (benutze den E6700er)

Zum Arbeitsspeicher, würde ich einen DDR2 800er G.SKILL der nennt sich
G.Skill 2x1024MB F2-6400PHU2-2GBHZ PC2-6400U CL4
sind zur Zeit einer der Besten .

Grafikkarte 8800GTX da fält mir nur eins ein BOMBE :slight_smile:

Ich würde noch einen Lüfter von Scytche nehmen, den Infinity SCINF-1000, der ist nut 3 Grad schlechter als der Spitzenreiter Zalmann

Ich vebraue bei meinem dad im Betrieb nur noch Tagan Netzteile. und zwar die easycon mit 530W. langt locker.

Und damit has du keine Probs mehr :slight_smile:

+ Dieser Beitrag wurde von dandy_a3 am 30.11.2006 bearbeitet

Ich würde die 2. Konfiguration mit dem Core 2 Duo E6600 nehmen. Ist im Vergleich zum AMD zur Zeit einfach das bessere Produkt. Bei Spielen (und darum gehts, nehm ich an) liegt er üblicherweise auch vor dem A64 FX62, welcher über dem A64 X2 5200+ angesiedelt ist…

Die Grafikkarte ist sehr gut, und vorraussichtlich auch im Jänner noch die beste Wahl für dieses System.

Das Netzteil mit 700W ist auf jeden Fall übertrieben. 500 oder 550W würden hier sicherlich reichen.
Als Nachteil seh ich bei beiden Systemen jeweils das Motherboard überhaupt das beim Intel ist sinnlos.
Der Crossfire-Support vom i975X bringt mit einer Nvidia Karte sowieso nichts.
Würde da ein günstiges Markenboard mit dem p965 vorziehen. Der bietet zu einem deutlich niedrigeren Preis sogar die modernere Technik. Braucht ein paar Watt mehr, aber bei so einer Konfig darauf zu schauen, wäre wohl lächerlich.
Zur Festplatte: prinzipiell empfehlenswert, würde aber eine Aufteilung auf Systemplatte und Datenplatte vorziehen. zB. eine 73.4GB Raptor und eine 250GB Platte

mfg Peter

+ Dieser Beitrag wurde von cue am 30.11.2006 bearbeitet

ok…kenn mich jetz in sachen intel nich so gut aus welcher chipsatz da nu power is. hatte bis dato nur AMD rechner und da is das Asus im mom. das non plus ultra.

so hab jetz ma die Intel konig um folgende punkte geändert:

Motherboard: ASUS P5WDH Deluxe oder ASUS P5B Del.WIFI

Netzteil: TAGAN TG580 U15 EasyCon

gibts da noch bessere boards? hab mit MSI ma schlechte erfahrungen gemacht und Asus hielt bis jetz immer top. lasse mich da aber gerne umstimmen da ich ja wie gesagt bei den intel chipsätzen nich so fit bin.
der Core 2 Duo von intel unterstützt doch auch die 64 bit wie der AMD oder?

+ Dieser Beitrag wurde von Apophis am 01.12.2006 bearbeitet

Kleiner Rat bei seite bzgl. der Festplatte.

Nimm lieber ein Mainboard das einen Nforce Chipsatz druaf hat. Dann hast du die möglichkeit das NCQ (Native Command Quiering) zu benutzten. Dazu holst du dir einfach Samsung Platten aus der Spinpoint reihe, SATAII und NCQ Unterstützung. Der Vorteil ist einfach das die Festplatten dann Lese -und Schreibbefehle gleichzeitig durchführen können und somit quasi auf 10000RPM laufebn, Performancetechnisch gesehen und du kannst geld bei den Platten sparen.

Ciao

…Und Mainboard würd Ich das P5n32-SLI Premium nehmen. Läufste nicht verkehrt mit. Weiterhin würd Ich Be Quiet 500W Straight Power ( Aktuelle Serie ist das) nehmen. Dort ist eine Lüftersteurung intergriert womit die Chassi Fans auch schön ruhig bleiben. Weiterhin haste ja auch noch 1 Jahr Vor Ort SDervice.