pc ins auto

hi



hab in einem anderen thread greade was drüber gelesen. hab schon länger die idee gehabt einen pc ins auto zu bauen. der soll nicht so weit ins auto integriter werden wie im anderen thread aber grob in die richtigung.



nur bei meinen idee scheitere ich schon beim strom. habe bei mir 3rechner +laptop, dachte mir da ist ja einer über, aber wie speise ich ihn im auto mit strom? nehm ich einfach einen 230/12volt wandler? wie lange macht den das die baterie mit? oder gibt es da eine bessere lösung?

Stromversorhung des Laptops habe ich im Auto nicht angeschlossen. Ich wechsele nur die Akku’s. Da ich sechs Stück davon habe ist das ein Leichtes…



Gruß

sport-quattro




schau mal bei deinem schlepp-top hersteller nach einem adapter für´s auto. dein book braucht ja keine 220 volt.



bei dell.com gibt es z.B autoadapter im zubehör für 100 E. meiner meinung nach recht teuer. alternativ würde ich es bei einem dritthersteller versuchen. z.B. conrad.de






Guck mal im Forum von

http://www.passat3b.de

da hat Martin Stigmond sich nen PC in sein Auto eingebaut.

Kannst ja mal einfach die Suchfunktion bei denen benutzen.



E-Mail: Martin_Stigmond@gmx.de



Der kann bestimmt helfen.


hallo,



nochmal zu dem adapter. hab einen beim conrad gefunden. für 19,95 E.



Hier der link: http://www.conrad.de/scripts/wgate/zcop_b2c513a1c25/~flNlc3Npb249UDkwV0dBVEU6Q19BR0FURTAyOjAwMDAuMDQwZS5hNjFjNGZkOCZ+aHR0cF9jb250ZW50X2NoYXJzZXQ9aXNvLTg4NTktMSZ+U3RhdGU9MTA3ODY4MTQxNg==?~template=PCAT_AREA_S_BROWSE&shop=B2C&p_init_ipc=X



viel spass


noch eben zur ergänzung, will nicht meinen laptop fest ins autp bauen, sondern ein kompletten. den müsste ich eigentlich ohne größere schwirigkeiten in der linken kofferraum abdeckung(bose muss dann raus).





das hab ich im forum gefunden:



hallo,

ich gehöre zu den glücklichen die eine obd-platine von martin bekommen haben. funzt super!

trotzdem eine frage, bin nicht so der spezi, was elektronische bauteile angeht und wollte deshalb wissen, ob die platine fahrzeug und compi galvanisch trennt, spich mit optokopplern oder so arbeitet.

danke, gruß tom





--------------------------------------------------------------------------------



crasy666



Fahrschüler



Beiträge: 51

Registriert:

Mai 2002 erstellt am: 18.10.2002 um 14:29 Uhr





--------------------------------------------------------------------------------

Du brauchst keine Angst zu haben, die galvanische Trennung zwischen Auto u. PC wird über 3 Optokoppler gemacht! Das ist 100% elektrisch getrennt!



Gruss

Wolfgang





--------------------------------------------------------------------------------



Tom9210



Rennfahrer



Beiträge: 173

Registriert:

Jun 2002 erstellt am: 18.10.2002 um 16:58 Uhr





--------------------------------------------------------------------------------

supi,

danke für die antwort, dann bin ich beruhigt.

tom







hmm übersetzt mir das jemand?!? es scheint aber offenbar scheint es zu gehen




Galvanische Trennung bedeutet elektronische Signale über 2 Stromkreise hinweg zu übertragen aber ohne diese Kreise direkt zu miteinander zu verbinden. wird sehr oft im audiobereich gemacht. zb. PC an HIFI anschliessen mit trennkopplern. dann hast du kein rauschen mehr drin. oder antennensignal, usw…

Optokoppler sind kleine Bausteine bestehend aus einer LED und einer FOTO-Diode womit du die signale quasi übers licht überträgst.



HTH



Caesar


mal n anderes problem gibt des nich probleme mit der festplatte …so wegen erschütterungen? geht die da nicht mit der zeit am arsch?


würde wahrscheinlich eine usb festplatte nehmen, die kannste in betrieb quer durch die wohnung schmeißen.


Zunächst würde ich keinen Desktop-PC im Auto unterbringen, denn dessen Netzteil braucht etwa 150 W im Durchschnitt, wobei auch Spitzenlasten deutlich darüber auftreten können. Nimm lieber die Innereien eines älteren Notebooks. Für die Anwendungen im Auto reicht das meistens aus und außerdem sind Notebooks mit zahlreichen Stromsparmechnismen für 12V-Betrieb ausgelegt. Der „normale“ PC zieht Deiner Lichtmaschine bzw. Batterie viel Leistung weg.

Als Festplatte würde ich auch keine normale Desktop-Festplatte nehmen, sondern die 2,5"-Notebookfestplatten, deren Mechanik deutlich höhere Belastungen aushält.

Vorne im Cockpit kannst Du z.B. einen 7-Zoll-LCD-Monitor verwenden wie ihn z.B. Conrad im Angebot hat.


Mal ne Dumme Frage…



Was will man mit nem PC im Auto?



Während der fahrt Command & Conquer zecken?

Oder im Stau die Langeweile vertreiben?


Hallo zusammen



Habe mir zu diesem Thema auch schon viel gedanken gemacht.



Notebook oder Desktop

--------------------------

Notebook wäre sicher idealer vom Verbrauch, den Abmessungen und Festigkeit her, der ist ja gemacht „für unterwegs“. Für mich kommt er jedoch nicht in Frage da ich Kameras (BNC), 2 mal RS232 usw. brauche. Ausserdem ist ein Notebook sehr teuer. Ich nehme einen Desktop PC im Mini Gehäuse für ca. 500Fr. (Schweiz).



12V oder 230V

----------------

Ich habe mich, jedoch noch nicht def., für einen 12V/230V Adapter entschieden. Dies aus dem Grund wenn ich keinen Adapter nehme muss ich dem PC super genaue Spannungen liefer mit praktisch keiner Abweichnug und das für 12V und für 5V, und da müsste ich dann sowieso noch etwas basteln. Darum nehme ich einen Adapter, die Stromzufuhr für den Adpater nehme ich dann jedoch noch durch eine eigene Schaltung die gekopplet mit dem Zündschloss ist damit die Stromzufuhr zum Adapter unterbrochen wird sobald die Zündung abgezogen wird. Dies nur aus dem Grund dass der PC nicht mehr läuft wenn das Auto still steht.






hat sich zufällig schonmal jemand die zeit genommen ein pc netzteil durchzumessen??



ist es nicht vielleicht möglich das netzteil „zu brücken“ so das man nicht mehr 230v sonder einmal 12 dann gibts glaube ich 16,8,9, 3,4…usw volt. wäre es nicht einfacher auf diese werte zu wandeln, als auf 230volt??











ps. wenn der pc mit am zündschloss ist, dann stürzt ja jedes mal das system ab wenn du den schlüssel abziehst. und vielleicht sollte man die stromkreise auch vielleicht so weit wie möglich trennen um störungen in der boardelektronik zu ersparen. ginge auch einfach mit einem knopf. allerdings brauch man eh ein touchpad oder nen kleine knubbel, womit man ihn aus machen könnte oder halt den pc steuern. um ne kleine tastatur wird man wohl auch nicht drumzu kommen.