Ich denke, das könnte schwierig werden. Die Apple haben doch keine ATX-Norm oder? Es gibt aber genug andere schöne Gehäuse. Ich hab z. B. eines von LianLi (sehr edel in gebürstetem Alu und super Platzaufteilung). Allerdings ned ganz billig.
Ich kenne das Gehäuse net, vielleicht kannst du mir mal einen link schicken wäre nett
Warum ich mir nicht gleich einen G5 kaufe :
Erstens brauche ich nicht so einen Leistungsstarken Rechner.
Zweitens, ne Ahnung was die Dinger kosten?
Drittens, für einen MAC gibt es noch lange nicht jede Software und Spiele wie für einen Rechner.
Nein ATX ist es nicht, aber vielleicht kann man das umbauen? !
Ach ja, die Anschaffung sollte das kleinste Problem sein
Dieser Beitrag wurde von simon85 am 14.12.2005 bearbeitet
und zu deiner Software-Aussage - ja kann schon sein das es nicht die Software gibt die es für ne Dose gibt - beim mac ist das ein wenig anderst z.B. fallen mir auf anhieb für den Mac 5 Progies für InstantMessing ein auf der Dose gibts weit mehr als 20 - du musst nur ein wenig suchen - dann findest du auch das passende Progie am Mac
Ein G5 kostet um die 1800 Euro ! (der kleinste)
Haben jetzt grade hier 2 G5 rumstehen einer mit Dual Core Technik und der andere mit QUAD technik, da kommt schon $$ bei rum.
Aber was ich krass finde, die kann man mit bis zu 16 GB Ram ausstatten !
Das hast du noch keinen Monitor !
Ich arbeite in der Grafikbranche, ich kenne also ungefähr die Preise
Den Apple Mainboardschlitten raus und einen ATX schlitten rein
Da reicht ein gammelgehäuse für ein paar Euros zum zerlegen. Einfach aus dem alten Gehäuse dei nieten aufbohren, shcon hast den schlitten in der hand.
Ja, is klar. Aber die Apple Mainboards dürften andere Befestigungen haben auf dem Mainboardschlitten (Da wo die hauptplatine halt draufsitzt). Die meisten PCs haben nen ATX Stnadard, da is festrgeegt wo die Befestigungslöcher für die schrauben sitzen sollen. Und da die wohl nicht passen werden, musst du einen anderen Schlitten einbauen, damit du das Mainboard verschrauben kannst! Kannst ja mal vorher guggn, bin kein Mäcianer.
und wie ist es mit den mainboard anschlüssen ?
müsste ich dann an der rückseite des g5 towers einen schlitz rausschneiden in dem ich dann die anschlüssen einpasse ? anders kann ich mir das net vorstellen