PC an "Heimkino" anschliesen

Hi Leute!

Bin auf dem Gebiet eine Niete und kenn mich überhaupt nicht aus…

Folgendes hab so ein kleines "Heimkino" von JVC:
http://www.asbyon.com/pkmodell/3801.html

nun will ich da meinen PC dran schließen damit ich die mp3s vom PC dort abspielen kann… was brauch ich da dazu?

Meine 2. Frage was muss ich da dann für eine Taste drücken?
Beispiel: Wenn ich eien DVD in den DVD player einlege muss ich auf diesem "Heimkinoteil" auf DVD klicken, will ich radio hören muss ich FM klicken was muss ich dann klicken wenn ich den PC anschließe? weil PC steht nicht zur auswahl nur: DVD, STB(keine ahnung was das ist), FM, TV, Tape.

an dieses Heimkino ist bereits mein TV und mein DVD player angeschlossen…

bitte um hilfe!

grüße

hast kein aux eingang daran?
so hab ichs gemacht, 3.5er auf cinch und dann in den aux, ist super geil beim zocken mit surround…

ich versteh nur autobahn… was ist 3.5 auf cinch???

will ein kabel was ich bei der soundkarte wo ich sonst die pc lautsprecher einstecke einstecke und dann zu dem "heimkinoding"

http://www.evendi.de/preisvergleich/ProduktInfo/16558.html

ich befürchte du brauchst dann am PC eine Soundkarte mit Cinchausgängen…kann mich auch irren, so viel Ahnung habe ich in diesen Gebiet auch nicht :slight_smile:

genau das! das kommt an den lautsprecher eingang deines pcs, die beiden andern schwarz und rot oder weiss und rot an den eingang am receiver! musst gucken was du für eingänge hast hinten…

Lautsprechereingang ist für mich ein neuer Begriff. : ) Das ist ein Ausgang.
Und welche Taste Du drücken mußt, um es auszuwählen ist davon abhängig, wo Du die Kabel an den Verstärker anschließt. Wenn Du es an den TV-Eingang klemmst, eben TV.

lol ja ehrlich gesagt hatte gerade ein paar bierchen…
immer wieder der allohol

aha Pale_Death klingt plausibl das heisst wenn ich Tape frei habe dann mach ichs da rein ok… werd das dann morgen holen… ist aber dann trotzdem das gleiche kabel oder?

Hi,

das Kabel ist das selbe.

Du kannst unter Source einfach ein Steckplatz für die beiden Anschlüsse auswählen wo was frei ist. In der Regel hat jeder Verstärker ein sog. AUX Eingang, dort würdest du dann den Pc anschließen. Ansonsten aber auch so wie meine Vorredner gesagt an allen anderen Anschlüssen ebenfalls die frei sind.
Worauf du achten solltest ist dass das Kabel ein integrierten Filter hat. Kostest 2€ mehr dafür brauchste dir keine Gedanken darüber zu machen ob du ggf. ein Rauschen hättest.

Die Korrekte Bezeichnung des Kabels lautet Cinch-auf-Klinke-Kabel mit Filter.

  • Cinch = Zwei Kabel Eins Weiß eins Rot
  • Klinke = Kleines Kabel wie es von den Pc Lautsprechern ist.

Schönen Abend noch

Ciao

Hossa, hat deine Soundkarte einen Digitalen Koax Ausgang oder sogar nen optischen Ausgang ?
Dann könntest du das ganze per Koax-Kabel/Lichtwellen-Kabel verbinden…

Vorteil: das Ding kann dann auch DVDs direkt in Dolby Digital 5.1 ausgeben.

Dein Receiver hätte dafür die nötigen Eingänge. (optisch / koax)

So hab ich meinen PC mit meinem Yamaha DD-Reiceiver verbudnen.

Grüsse Birne

Hi!
Es gibt einige Leute die wirklich einen Heimkino-PC besitzen! Dann nennt sich der PC aber HTPC. Dieser wird als Scaler für das Bildmaterial verwendet, was jetzt hier aber egal ist.

Würde es auch so machen wie es Birne beschrieben hat! Der Vorteil einer digitalen Soundausgabe liegt auf der Hand! Einmal kannst du Dolby Digital/DTS direkt ausgeben, desweiteren muss das Material nicht runtergerechnet werden, da das Soundmaterial im PC logischerweise schon digital vorliegt und nicht erst analog gewandelt werden muss.
Und meist kommt es zu einem ziemlich nervigen Problem, wenn du es analog anschliest: die sogennatne Brummschleife. Hierbei entsteht ein sehr nerviges und penetrantes Brummen, das in der Frequenz des Stromnetzes vorliegt. In unserem Fall sind das 50hz, d.h. das Dröhnen kommt dann also aus dem Subwoofer!

Deswegen schau, ob du die Möglichkeit hast es digital zu machen. Wenn nicht dann eben analog, und wenns brummen sollte, kannst du das mit nem Trennfilter (oft bei KFZ Hifi gebraucht)beseitigen.

Gruß

Das Brummen bekommt man durch einen Mantelstrom-Filter aber ziemlich einfach weg.
Dieses Problem könnte aber auch bei Digitalem Koax Kabel auftreten…nur bei Lichtwelle nicht…da fliest kein Strom :wink:
Grüsse Birne

es freut mich echt das ihr da soviel ahnung davon habt aber ich will mir keine neue soundkarte… kaufen alles was ich will ist die mp3s vom pc auf der anlage hören

Aber die Mantelstromfilter gibts eigentlich nur für die Antennenanschlüsse. Die anderen mit Ferritkern bringen auch nix wenns schon brummt.
http://cgi.ebay.de/Nf-Filter-Cinch-Noisefilter-Entstoerfilter-f-Enstu_W0QQitemZ290126230839QQihZ019QQcategoryZ14267QQssPageNameZWDVWQQrdZ1QQcmdZViewItem

Am besten ist immer noch Digi-Opto!

Achso wenn das so ist dann machs doch kabellos!
Ich hab mir letztens dieses System zugelegt und bin höchst zufrieden damit! Allerdings hab ich nur knapp 16€ dafür gezahlt!
http://cgi.ebay.de/TYPHOON-BLUETOOTH-STEREO-HOMESET_W0QQitemZ270130993679QQihZ017QQcategoryZ82077QQrdZ1QQcmdZViewItem

Wennst es irgendwo ähnlich günstig bekommst, dann nimm es!!!

@kampus10
Hat auch keiner was von einer neuen Soundkarte erzählt…wir wollten dir nur die Auswahl geben was du alles machen könntest wenn du sowas schon gehabt hättest.
Da du von allem dem keine Anschlüsse hast, kommt für dich nur die Lösung mit dem Klinke auf Cinch-Stecker (siehe link von heuchler) in Frage.
Dürfe die einfachste und billigste Lösung für dich sein.

Wenn du jedoch doch mal DVD oder sonstige Filme per DolbyDigital vom PC an deine Anlage übertragen willst, kommst du um Koax oder Lichtwelle nicht rum.

Grüsse Birne

danke, mach mich jetzt mal auf dem weg zum media markt…

war jetzt bei cosmos und hab mir dieses kabel geholt:
http://www.hama.de/portal/articleId23563/action2563

und bei meinem verstärker bei tape angeschlossen!

wollte nur sagen das das funktioniert so wie ich das wollte! ein riesen dankeschön an euch :hurra:

Mal eien Frage zum Mantelstromfilter:

Ich habe meinen PC mit einem 20m langen Kabel (Miniklinke auf Cinch) an meinen Verstärker im Wohnzimmer angeschlossen, und da liegt richtig Strom drauf. Das heißt, wenn ich den Klinkestecker, der in die Soundkarte geht berühre, kriege ich ziemlich eine gewischt. Warum das so heftig ist, verstehe ich nicht. Weiß da jemand, was das sein könnte? Bzw, würde ein Mantelstörfilter auch dem Abhilfe schaffen?