also ich habe ja eine 40/40 Tieferlegung (Fahrwerk). jetzt wollte ich mir 8x18 Zoll felgen holen, welche et größe etc. passend denn optimal, damit die felge „schön“ in dem Radkasten liegt…ich bitte um eure hilfe…weil der felgenverkäufer hat mir schon gesagt das federn mit -30 vollkommmen ausreichen, und der radkasten dann mit dieser tieferlegung richtig gut aussieht…
hey ho will mich ja net dazwischen drängen aber wollt auch deswegen kein neues thema aufmachen…
und zwar hab ich (bald) 60/40 fahrwerk in mein A3 Typ 8L und da ich net wirklich viel ahnung von autos habe wollt ich ma fragen ob da 17 Zoll felgen 225 runterpassen ohne das es probleme gibt.
und wie hoch kann der reifen sein?
und dann noch… hab bei ebay die S-line Nuvolari Design Felgen gesehn und mich sofort verliebt, aber bin mir net sicher ob ich die bei ebay kaufen sollte wegen bescheissen oder so, is ja schliesslich ne menge geld.deswegen wollt ich fragen ob ihr euch schonmal felgen bei ebay gekauft habt und obs irgendwie im internet ne seite gibt wo man die kaufen könnte in ein shop.
hallo, vielen dank schonmal für die antworten, aber je mehr et desto weiter stehen sie doch raus, oder nicht? dann sollte ich mir doch vielleicht überlegen, ob ich mir normale reifen, oder niederquerschnitt hole, hat es damit nicht auch was zu tun?
Je weniger desto weiter! Aber ich versteh immer noch nicht ich fahr 10x17 ET20 und dann passt z.B.8,5x17 ET10 doch auch drunter oder??? sind ja immerhin 2,5 Zoll weniger Felgenbreite. Was ET heist weis ich aber wie man damit umgeht weis ich immer noch nicht! Aufklären bitte!!
MfG Daniel
[quote]
hallo, vielen dank schonmal für die antworten, aber je mehr et desto weiter stehen sie doch raus, oder nicht? dann sollte ich mir doch vielleicht überlegen, ob ich mir normale reifen, oder niederquerschnitt hole, hat es damit nicht auch was zu tun?
[quote]
Je weniger desto weiter! Aber ich versteh immer noch nicht ich fahr 10x17 ET20 und dann passt z.B.8,5x17 ET10 doch auch drunter oder??? sind ja immerhin 2,5 Zoll weniger Felgenbreite. Was ET heist weis ich aber wie man damit umgeht weis ich immer noch nicht! Aufklären bitte!!
was hat denn die ET mit dem abstand zwischen reifen und kotflügelkante zu tun ?? nix… !
8x18 mit 225/40 brauchst hinten ET20-22, vorne ca. ET30
dann schließt die felge bündig mit dem radkasten ab.
wenn du nicht willst das es aussieht wie ein traktor musst du noch tiefer gehn, aber das hat ja grad nix mit ET zu tun
Dieser Beitrag wurde von a3till am 24.02.2005 bearbeitet
je kleiner die ET, desto weiter steht das rad aus dem radkasten.
deswegen geht hinten immer eine etwas niedrigere ET und sieht zudem noch besser aus wenns hinten breiter ist.
mit 40/40 siehts nicht unbedingt aus wie ein traktor.
kommt drauf an wieviel dein fahrwerk wirklich tiefer ist, 40/40 ist ja nur der richtwert, oft setzten sich die federn nach ner zeit noch ein stück. hast bilder vom fahrwerk ?
[quote]
hallo,
vielen dank schonmal, warum denn hinten weniger et? damit die felge weiter drinnen sitzt?
also sieht mein auto dann schon aus wien traktor, wenn ich jetzt 18er draufmache oder wie?
Weniger ET = Felge wird mehr nach außen gepresst, sitzt also weiter außen. Einpresstiefe: Gibt an, wiewiel mm die Felge in das Radhaus „gepresst“ wird.
Hinten ist mehr Platz im Radkasten, daher kann man hinten eine kleinere ET oder auch Spurplatten verbauen. Z.B. habe ich 8,5" ET 35 und da sitzt es vorne ziemlich bündig, hinten war noch Platz für 10 mm pro Rad ohne arbeiten (also ET 25), ich habe 15 mm (= ET 20) genommen (mußte eh lackiert werden).
es geht hinten natürlich auch ET20 (oder weniger), aber geh auf nummer sicher und mach hinten ET22, weil das die tüv grenze ist. alles was kleiner ist kriegst unter umständen nicht mehr eingetragen.
vorne et 30 damits bündig aussieht
mit dem federtellern musst dus probieren, aber ab ca. 50mm tiefer brauchst nen anderen stabi.
ist aber von auto zu auto verschieden, bei manchen schleift der orginal stabi auch bei 60mm noch nicht.
[quote]
hallo,
das heisst ich kann hinten et 20 mache, und vorne lieber mehr, so 30-35 mit 225/40?
wie sieht es mit federtellern aus, kann ich die vorne verbauen, ohne stabi? habe 40/40 also bonrath gehen dann nochmal 10-15mm tiefer
Dieser Beitrag wurde von Beckerich am 25.02.2005 bearbeitet