Pannenspray?

Hallo leute,



Ich habe in kürze vor mir einen Reserveradsubwoofer zu bauen, dazu muss das Rad raus. Da ich mich nicht immer auf den ADAC verlassen möchte, würde Ich gern wissen wollen was Ihr von diesen Pannensprays haltet.? Welche sind denn da zu empfehlen?



Viele Grüße



Robert



ich hab mir mal erzählen lassen das der SL coupe kein reserverad hat, sondern dieses spray…



nachteil: den reifen kannst du nachher wegschmeissen, weil dieses spray von innen eine art schaum bildet, welches das leck flickt, aber auch den rest der innenwand zerstört, irgendwie bleibt der schaum daran haften…


Plaqu3 hat recht. Nach dem Gebrauch des Pannensprays kannst Du den Reifen wegwerfen!

Alle neuen A3 haben nur noch dieses Spray drin, der A2 auch und nur auf Wunsch gibts noch ein Reserverad. Ich möchte nach wie vor nicht auf mein 5. Rad verzichten.




Da ich nun kurz vor dem Termin eines Hifi-Ausbau stehe würd es mich interessieren, ob das Spray somit zur Pflicht wird,da mein Reserverad einem Sub weichen muss…
Wo lieg ich dann preislich und wie würde das Ganze bestraft werden,sofern ich nichts von beiden vorweisen kann…

Vielen Dank

Wollte zuerst mein reserverad behalten, hab mir aber jetzt auch so ein spray besorgt :wink: bin mal gespannt wann ichs mal testen kann :wink:

Hab auch das Spray. Selbst wenn man kein Hifi-Umbau macht, macht das Sinn.
Z. B. fahren die Grünen auch ohne Reserverad herum, ist nur unnötig Gewicht im Auto :cap:

Dann habe ich mir mal von einem Grünen erklären lassen, dass es Pflicht ist den Ersatzreifen auf Zustand etc. zu kontrollieren. Falls der Reifen abgefahren, alt oder Schäden hat, ist das evtl. mit Bußgeld verbunden.

Aber "Ohne" gibt´s kein Prob.

Den Reifen kann ich nach einem "Loch" eh wegschmeißen. Das einzige Problem ist, wenn der Reifen aufgeschlitzt wird. Dann musst du definitiv die gelben Engel anrufen oder ähnliches.

Habe auch nur das Spray dabei.

Die meisten platten Reifen kann man für 20€ flicken.
Nur wenn die Seitenwand aufgerissen ist oder auf dem platten Reifen rumgefahren wurde dann ist der Reifen Schrott. Aber dann hilft auch kein Pannenspray mehr.

Auch das Pannenspray muss man kontrollieren denn es läuft nach 2 Jahren ab und muss ersetzt werden. Kostet 40€ bei Audi.
Und die Dosen bei ATU für 10€ kann man eh vergessen. Wenn dann richtig als Set mit Kompressor usw.

Hab leider auch nur das original Set von Audi, auf längeren Fahrten Reisen nach Holland z.B. nehm ich einen Winterreifen mit.

Will jemand gegen ein Notrad tauschen? :slight_smile:

Hey,
ich glaube es ist sogar ein muss,wenn Ihr kein Ersatzrad mehr im Auto habt das Ihr so ein Spray im Auto mitführen müsst. Bei einem platten muss die Weiterfahrt gewährleistet sein. (Ersatzrad oder Pannenspray) Das Problem ist nur, die meisten Sprays (große Flasche) sind nur bis maximal 16 Zoll und ich glaub einer maximalen Reifenbreite von 215er zugelassen. Was tun wenn die Reifen breiter sind? Reicht es aus 2 Flasche im Auto zu haben???:confused:

Gruß

NEIN, weder Ersatzrad noch Pannenspray sind gesetzlich vorgeschrieben.

Und selbst mit Pannenspray kannst du nicht jeden Reifenschaden reparieren für eine Weiterfahrt.

Ich fahre selber schon seit 3 Jahren ohne herum und der TÜV hat es auch nicht bemängelt bei der letzten HU… :wink:

Gruß Mackie

Das glaub ich jetzt mal nicht. Du darfst sogar mit nem Reifen unter 1,6mm Fahren wenn du ne Panne hattest und nur den direkten Weg zur nächsten Werkstatt fährst. Kam erst letztens nen Bericht drüber.

Gruß Daniel

Wie lange kann man eigentlich das Reserverad benutzen ? Der Reifen ist bereits,wie das Auto selber 10 Jahre alt,wird da nicht der Gummi langsam hart und spröde ?

Für die gemütlich Fahrt zur Werkstatt wird das Rad noch reichen, aber für mehr würde ich das Ding nicht mehr benutzen. Der ist nun so hart und spröde, dass er sicher keine hohe Haftreibung beim Bremsen übertragen kann.

Ein 15er Reserverad darf man nicht in Kombi mit seinen 18er fahren oder :smiley: und den Schlüssel fürs Felgenschloss nehm ich eigetlich nicht wirklich mit im Auto…

Wie ? Wenn ich 17 Zöller drauf hab darf ich NICHT das 15 Zoll Reserverad benutzen ?oder versteh ich das falsch ?

Das war meine Frage ^^

wenn das so wäre, dürfte man beim quattro auch nicht das Notrad draufmachen…das ist ja auch nicht identisch zur Serienbereifung.
Erlaubt ist aber dann sicher nur der direkte Weg zur Werkstatt und topspeed würd ich so auch nicht unbedingt fahren :wink:

Gruß Mackie

Mir hats bei meinem alten Auto auch mal den Reifen aufgeschlitzt, habe dann das Notrad montiert und gut war. Damit darf man zwar nur 80 fahren aber es reicht völlig um zur Werkstatt zu kommen, was ich dabei festgestellt habe das der Reifen unheimlich warm dabei wird! Ich denke das kommt davon das es einen kliener Gesamtdurchmesser gehabt hatte.
Also nur kurze Distanzen zurücklegen!

Jetzt in meinem neuen habe ich auch leider nur das Standardprogramm drinnen also das Spray und den Kompressor, werde mir aber bald das 5 Rad holen ist halt einfach besser!