bin auf der Suche nach einer richtig guten Cam und wollte mich zwischen diesen Beiden entscheiden, bitte helft mir bei der Auswahl. Was würdet ihr nehmen? klar das eine ist DigiCam und das andere ist ne Spiegelreflex, nur was ist der Hauptunterschied zwischen den Beiden? Die Lumix hat nen 12x optischen Zoom und die Canon?, wie sieht es da mit Zoom aus? usw., klar Vorteil der Lumix recht günstig aber auch gut? Eure Meinung ist gefragt!
moagähn…als berufsfotograf rate ich dir natürlich zur spiegelreflex. besserer autofokus, kürzere auslöseverzögerung, schnellerer und genauerer autofokus, zahllose anwendungsmöglichkeiten, die die 400er der lumix überlegen machen. nachteil: größer, schwerer, teurer - und nicht immer alles dabei (blitz, wechselobjektive). für den hausgebrauch tuts die lumix sicher, kommt eben drauf an was du mit dem teil anstellen willst. die BESSERE ist auf jeden fall die canon, aber: nutzt du derern voreteile auch?
greez
lonnie
@lonnie
ich denke mal das ich nicht alle Funktionen der Canon nutzen würde, aber ich finde es schon schick ne Spiegelreflex zu haben, hatte nämlich schon das Vergnügen bei meinem alten Job mit ner Nikon, ich war ja von der Auslösezeit schon begeistert, so soll es auch wieder sein. Wie sieht es mit dem Zoom aus, welche ist in diesem Fall besser ohne jetzt noch ein anderes Objektiv kaufen zu müssen?
+ Dieser Beitrag wurde von audifanatic am 23.09.2006 bearbeitet
Moin,
ich habe mir letztes Jahr die FZ30 gekauft, bin mehr als zufrieden damit. Dafür auf der Strecke geblieben is damals meine Nikon F90X. Habe den Wechsel bis jetzt nicht bereut und werde jetzt auf die FZ50 umsteigen. Was mich immer wieder überzeugt, ist das Objektiv und der abgedeckte Brennweitenbereich von 35-420 bzw. bis 676 bei reduzierter Ausflösung. Und alles optische Zoom, nix digital. Ich hoffe, daß bei der FZ50 das Rauschen etwas reduziert sein wird, auf dem Papier ist sie auf jeden Fall mehr als interessant.
habe jetzt die Sony Alpha 100 noch ins Auge gefasst wegen dem eingebauten Bildstabi, könnt ihr die empfehlen? ich weiß echt nicht was ich machen soll, Digi oder Spiegelreflex, die Lumix FZ50 reizt mich schon, aber ne Spiegelreflex auch, allein schon wegen der Verschlusszeiten, was soll ich machen, klar kommt drauf an was man mit der Cam machen will, am besten von allem etwas
Bildstabi hat die Lumix ja auch.
Und wegen der Zeiten, ich hatte ja ne F90 mit 1/8000 Belichtungszeit. Habe ich glaube nie gebraucht. Aber wie du schon gesagt hast, am liebsten von jedem etwas. Das war es, was mich zur Lumix gebracht hat. Nur wenn du richtige Sportfotographie zum Beispiel machen willst, dann sind beide Kameras nichts, weil die Bildfolge zu langsam ist. Mach dir doch ansonsten ne Liste mit Anforderungen und dann Vergleich pro/cons. Das sollte schon helfen. Und bei strittigen Punkten mußt du dann halt abwägen, wie oft und wie dringend brauchst du das und könntest du mit nem Kompromiss leben.
Nen grosser Zoom, vor allem mit Stabiist immer verlockend, aber wenn es um die Qualität geht (Bildrauschen und Lichtempfindlichkeit, Nutzbarkeit der hohen ISO Werte für Nacht/Abendaufnahmen), dann Spiegelreflex, speziell die EOS.
Ich habe z. Zt. eine Ultrazoom mit 10 Fach Zoom. Nutze den aber bei weitem nicht so oft, wie ich anfanfs dachte. Zwischenzeitlich wollte ich mich schonmal verbessern, FZ20, dann FZ30 im Auge, aber inzwischen „spare“ ich wohl auf die EOS 400…
Schau doch mal bei www.dpreview.com oder www.steves-digicams.com. Die haben dort vergleichsmöglichkeiten und Beispielfotos en masse. ( http://www.dpreview.com/reviews/compare_post.asp?method=sidebyside&cameras=canon_eos400d%2Cpanasonic_dmcfz50&show=all )
Gruss
Peter )
[/quote]
Wie sieht es mit dem Zoom aus, welche ist in diesem Fall besser ohne jetzt noch ein anderes Objektiv kaufen zu müssen?
[/quote]
wie meine nachredner/schreiber schon angedeutet haben gehts ja auch um das rauschverhalten bei hohen ISO-werten…
bildstabi ist schon ne feine sache, gibts aber natürlich bei einigen objektiven für die EOS auch. als all-in-one lösung ist die lumix sicher ne feine sache, käme aber für mich aus erwähnten gründen nicht in frage. auch ist bei spiegelreflexen i.d.R. die lichtstärke und die qualität der optiken besser (zumindest im high-end-bereich). wenn du natürlich das gurkomatic-zoom von 28-300 mit 4,5-6,3 kaufst, ist die lumix dem sicher überlegen. auch ein nicht zu verachtender vorteil gegenüber der SLR: keine fussel/staub-probleme! ich putz meine EOS im schnitt alle zwei wochen…shice statische aufladung!
Ich habe derzeit eine EOS350D und hatte zuvor bereits die EOS D30 und die EOS 10D. Als Zweitkamera für jeden Tag habe ich nebenbei bereits alles mögliche ausprobiert aber an die Spiegelreflex kommt qualitativ nichts ran. Ich fotografiere hauptsächlich bewegte Objekte und dafür brauche ich einen ordentlichen Sucher, einen schnellen Autofokus und gescheite Optiken.
Letztendlich hängt es vom Geld ab, daß man für die Kamera oder Ausrüstung ausgeben möchte und was man bereit ist mitzuschleppen. Ich habe als Allroundobjektiv das Canon EOS 28-300 L IS USM welches als Profiobjektiv alleine über 2 kg wiegt.
Die neue EOS400D hat übrigens als erste Canon EOS die automatische Sensorreinigung integriert. Das spielt bei meiner EOS350D aber keine Rolle, da ich das 28-300 selten wechsele.
Aber selbst als Standard-Startset würde ich die EOS 400D der DMC-FZ50 vorziehen. Hatte zwischzeitlich auch eine Lumix in die engere Wahl mit eingeschlossen aber schon der Sucher hat mir persönlich absolut nicht gefallen.
ich habe mal gehört das das display bei einer Spiegelreflexcamera lediglich zu anschaun der bilder ist, trifft das auch für die EOS400D zu?
ich finde es schon angenehmer wenn man ab und zu das display als sucher nehmen kann.
Bei der Spiegelreflex siehst das Bild nur durch den Sucher. Man gewöhnt sich dran und nach einer Weile ist das viel angenehmer als Bilder durch das Display zu machen.
Habe die 350D und ich kann die SLRs von Canon nur empfehlen. Die 400D ist nochmal ne Ecke besser von den Daten her und die Sensorreinigung ist natürlich unschlagbar. Ich hab in meiner schon nen Staubkorn auf dem Sensor was total scheisse kommt g
Grüsse
Zum Thema Bildrauschen und Panasonic noch etwas:
Ja, die FZ30 rauscht bei ISO 400 ganz ordentlich. Beim Nachfolger FZ50 hat Panasonic das in den Griff bekommen und es rauscht bei ISO 1600 etwas, aber das ist normal. Fotografier mal mit nem normalen Film und ISO 1600 und auch der rauscht. Also hat Panasonic da die Kurve gekriegt und die Kinderkrankheit der FZ30 geheilt. Somit is hier wieder ein Minuspunkt getilgt worden.
Und weiterhin noch ein paar Anmerkungen:
Den Monitor hinten auf der Kamera würde ich persönlich nie benutzen. Durch den Sucher zu Arbeiten kenne ich noch aus guten alten SLR Zeiten. Schön, daß man dann den Monitor bei Panasonic wegklappen kann.
Klar, sind Objektive bei SLR´s besser, jedenfalls einige, aber dafür investiere ich auch dementsprechend Geld. Wenn ich an meine Nikon-Ausrüstung mit Ultraschall-Mavro-Objekti und ähnlichem denke, das Gewicht mal ganz außen vor gelassen. Also ich war es einfach leid, sauviel Kilos zu schleppen, für vernünftige Objektive viel Geld auiszugeben und dann noch mit ner riesigen Tasche unterwegs zu sein.
Schluß endlich sind die Bilder, die man mit beiden Kameras macht doch ziemlich ähnlich und für den normalen Anwender ist es doch egal, ob mit ner Lumix FZ50 oder der EOS 400D.
+ Dieser Beitrag wurde von mangosultan am 24.09.2006 bearbeitet
hmmm Mangosultan macht mir die FZ50 ziemlich schmackhaft, gerade weil sie recht günstig ist gegenüber den anderen und ich denke mal das ich ne SLR nie vollständig ausnutzen würde, na mal sehen, trotzdem danke an alle, wenn noch jemand nen Vorschlag machen kann oder Erfahrungsbericht abgeben kann, immer her damit