Bin neu in diesem Forum und hoff, dass ihr mir weiterhelfen könnt.
Fahre seit knapp einem Jahr einen S3 und hab mich nach langem Hin und Her dazu durchgerungen, mir größere Felgen zuzulegen.
Mir schweben da die A8 S-Line-Felgen vor. Doch nicht die originalen, sondern den Nachbau von Sport-Wheels (SW A8). Die vom A8 sind mir einfach zu teuer.
Was haltet ihr von den Felgen, kann man auch mit den Plagiaten leben?
Es handelt sich um Felgen der Größe 8.0 x 19 ET 35. Ich habe schon mit Sport-Wheels Kontakt aufgenommen, ob etwaige Umbauarbeiten auf mich zukämen, sprich: benötige ich ein anderes Fahrwerk (fahr das vom Werk verbaute), muss ich die Kotflügel ziehen, sind Distanzscheiben vonnöten, welche Reifengröße kann/muss ich fahren (mir wurde gesagt 235/35 R19) und ob der TÜF alles problemlos abnimmt.
Sport-Wheels schickte mir nur eine kurze Email mit den Worten: „Einfach drauf schrauben fertig. Reifengröße 235/35/19.
keine Probleme bei der Abnahme.“
Geht das tatsächlich so reibungslos über die Bühne?
Doch bevor ich mir die Felgen bestelle und es nachher Komplikationen gibt, wollt ich euch um Rat fragen?
Könnt ihr mir weiterhelfen?
jetzt nicht falsch verstehen, aber wer sich nen S3 leisten kann, hat auch noch wat für original a8 felgen übrig.
so kopie dinger halten bestimmt net lang, oder willste dir nach kurzer zeit neue kaufen müssen, weil die alten sich verformt haben oder so…
Hab mir vor einem Jahr auch überlegt auf meinen MM EVO5 18" Felgen zu montieren…zur Auswahl standen auch MM-EVO5 Look Felgen bei ebay die um ein vielfaches billiger waren.
Ich habe mich dann letztendlich zum Original entschieden.
War zwar ein guter Preisunterschied aber danach hab ich keine Probleme.
Irgendwo muss doch meiner Meinung nach der teure Preis in der Qualität gerechtfertigt sein…
Ich habe A8 Sportwheels Felgen mit Gewindefahrwerk und 1 cm Distanzscheiben. Musste bei meinen A3 die Kotflügel bördeln.
Verformt haben die sich aber nicht.
Also mal ehrlich:
Der TÜV in Deutschland ist sehr pingelig und ich behaupte jetzt einfach mal, dass Felgen, die ein Festigkeitsgutachten in D haben und in solchen Grössen für Fahrzeuge zugelassen sind, die ohne weiteres 250 Km/h erreichen, sich mit Sicherheit NICHT verformen werden!!!
Ihr habt manchmal Ideen. Sorry
Dieser Beitrag wurde von Eraser112 am 16.03.2005 bearbeitet
genauso seh ich das auch!
felgen müssen viele harte prüfungen durchlaufen um überhautp in D zugelassen zu werden! und solang es sich nich um gutachtenfälschung von der firma handelt dürfte sich da nichts verformen! und wenn doch würden die dinger bei mir direkt wieder zurück an den hersteller gehen, weil das kann und darf nich sein, is immerhin nich ganz ungefährlich!
gruß
[quote]
Also mal ehrlich:
Der TÜV in Deutschland ist sehr pingelig und ich behaupte jetzt einfach mal, dass Felgen, die ein Festigkeitsgutachten in D haben und in solchen Grössen für Fahrzeuge zugelassen sind, die ohne weiteres 250 Km/h erreichen, sich mit Sicherheit NICHT verformen werden!!!
Ihr habt manchmal Ideen. Sorry
Dieser Beitrag wurde von Eraser112 am 16.03.2005 bearbeitet