Hallo,
sorry für die etwas blöde Frage. Aber ich bin halt als in Deutschland lebender Franzose mit den TÜV-Regeln nicht so vertraut. Die kennt Ihr bestimmt viel besser.
Der franz. TÜV ist halt noch nicht so weit (für manche Sachen etwas lockerer, ohne auf die Sicherheit zu verzichten, aber manchmal auch zu locker).
Muss ich, wenn ich ein orig. Audifahrwerk gegen ein anderes orig. tausche, das vom TÜV abnehmen lassen ?
Z.B. von Ambition auf S-Line-Sportfahrwerk oder von Normal auf Ambition.
Im Schein steht zwar eine Höhe drin, aber keine Mindesthöhe.
Interessante Frage! Eigentlich sollte man aber davon ausgehen können, dass wenn Du auf ein Fahrwerk aus dem Hause Audi zurückgreifst, dass es dafür auch für alle A3-Modelle/Motorisierungen eine Art ABE gleich mit dazu gibt.
Dann müsstest Du auch nicht zum TÜV.
Aber das hat hier bestimmt der ein oder andere schon hinter sich. Warten wir mal die nächsten Posts ab!
Also ich würde mal tippen, da sich die Fahrwerke optisch nicht unterscheiden, wird der TÜV-Prüfer auch bei der Routineinspektion nicht feststellen, ob Du jetzt ein Ambition-, S-Line- oder Serienfahrwerk hast. Die Höhe hat bei mir noch keiner nachgemessen.
Was vielleicht zu beachten ist, ob die Fahrwerke so wie bei den meisten Drittanbietern auch nach Achslast unterschieden werden. Bis 910 kg und darüber z.B.
Gruß Bernhard
Sobald was an der Höhe verändert wird…möchte der TÜV doch gerne was eingetragen haben. Und das S-Line unterscheidet sich schon sichtbar vom Serien-Fahrwerk…!
Eine genaue Auskunft gibt es beim TÜV…da würd ich mal nachfragen…!
Das Ambition ist doch 20 und das S-Line ist 25 tiefer . Würde mal in einer Audi Werkstatt oder beim Tüv nachfragen , da Du ja einen Eingriff am Fahrwerk machst . Du benötigst auf jeden Fall eine ABE oder so etwas , da Du die Fahrzeughöhe änderst .
Hallo!
Das Ambition ist maximal 16mm tiefer und das S-line max. 25mm.
Gruß
Raoul
OK, danke für Eure Antworten.
Werd’ mich mal beim TÜV erkundigen.