Orginal Sub \"aufwerten\" ???

Hi @All



Ich würd gern den orginalen Subwoofer aufwerten.

Meine Idee ist den Tieftonlautsprecher raus und durch einen leistungsfähigeren ersetzen. Dann den orginalen Verstärker raus um den Sub mit einem anderen zu befeuern. Sagen wir mal mit 200W. Nur ein Beispiel.



Will einfach nur die Anlage aufwerten, mit mehr Leistung und da soll der Sub natürlich nicht zu kurz kommen. Mir gefällt einfach der Einbauort und will daher auch keine Kiste in den Kofferraum stellen oder ne Bodenplatte reinbasteln, da ich häufiger den Kofferraum ausnutze.



Macht das Sinn was ich plane oder ist davon abzuraten?

Welchen Durchmesser brauche ich für den Tieftöner?



Thanks und Gruss



Martin

Hallo,

das Chassis ist ein 16er… im Original ein recht exotisches Teil mit Doppelschwingspule 2*3 Ohm also nicht so ohne weiteres zu ersetzen. Reine 16 Basschassis sind für ein so kleines Volumen auch nicht leicht zu finden. Wollte mich aber auch mal umhören, welches da passen könnte evtl. auch aus dem Homehifi Bereich weil ich den Einbauort auch cool finde…

Zu beachten ist aber, das die Subwoofer-Endstufe bei einem Teilaktiven System auch die hinteren Lautsprecher mitantreibt…

Und die Frage ist - wohin mit der alternativen Endstufe… ( hintere Seitenverkleidung …)




Ein 16er muss sich doch finden lassen.

Denke an eine 5 Kanal Endstufe für Bass, Hinten und Vorn. Müsste möglich sein.

Einbauort für die Stufe steht eigentlich schon fest. Hintere Seitenverkleidung. Bietet sich bei meinem 3 Türer ja an.

Der Bass soll ja auch nicht den übelsten Druck haben. Soll sich nur klangfarblich einpassen.


Also da fällt mir nur folgender „Sub“ ein:







HERTZ HS 165, bis 140 Watt RMS belastbar. EUR 72,–

Nähere Info siehe www.carhifi-store.de



Gruß

Holger


Hey, das hört sich gut an!

Hab auch schon überlegt, wie ich etwas mehr Wumms bekomme ohne auf den Kofferaum zu verzichten…



MfG



Caesar


Danke soweit.



Klar wird da nicht der grosse Knall raus kommen aber will ja meine Heckscheibe behalten :wink:


Hallo,



ich habe das alles shon hinter mir. Ich habe den Subwoofer ausgebaut und den Lautsprecher gegen einen MDS06 von Intertechnik ersetzt. Von den Anschlüssen der internen Verstärkerplatine habe ich Plus, geschaltet Plus, sowie die beiden Audiosignale nach außen geführt. An dem Platz normalerweise der CD-Wechsler sitzt (auf dem Sub) sitzt jetzt eine HBP502 Endstufe von Monacor (gebrückt). Das Ergebnis ist erstaunlich, trotz relativ preiswerter Bauteile und des kleinen Sub hat man verhältnissmäßig sehr guten Tiefbass, (wo immer der auch herkommen mag)besser als ich voher vermutet hatte.

Kann locker mit einer käuflich zu erwerbenden, kleinere Bassröhre mithalten. Der von mir verwendete Lautsprecher ist geeignet für Gehäuse ab 4 Liter und hat eine maximale Auslenkung von 7mm. Der vorher genannte Hertz-Lautsprecher hat dafür aber eine höhere Leistung und einen besseren Wirkungsgrad.



Viel Spaß beim basteln.



Onion



Endstufe

]Lautsprecher







[IMG]http://www.monacor.de/produkte/Bilder200/F142040A.jpg[/IMG


Super



ONION, Wie siehts denn auf der Verstärkerplatine aus? Hab das Ding noch nie ausgebaut.

Hast Du den Verstärker auf das Gehäuse geschraubt, oder die Einbauvorrichtung für den Wechsler benutzt. Oder Eigenkonstruktion…



Martin


Quote:


On 2002-12-04 12:47, MarSchl wrote:

Super



ONION, Wie siehts denn auf der Verstärkerplatine aus? Hab das Ding noch nie ausgebaut.

Hast Du den Verstärker auf das Gehäuse geschraubt, oder die Einbauvorrichtung für den Wechsler benutzt. Oder Eigenkonstruktion…



Martin








Die Platine ist eigentlich recht klein, und auch nicht beschriftet. Ich habe die Spannungen mit einem Multimeter gemessen und an der Unterseite Leitungen angelötet und mit den Orginalkabeln nach außen geführt (2xChinch, +, geschaltet +). Das orginale +Kabel ist relativ dünn, wird aber ab Stecker dicker, ist aber nach Überschlagsrechnung für die Endstufe noch ausreichend, sind ja auch nur ein paar cm. Die o.g. Endstufe passt genau in die Halterung (Cinchkabel am Deckel), ist nicht festgeschraubt sitzt auch so fest (kann sie somit auch mal rausnehmen). Die Cinchstecker müssen abgewinkelt sein, sonst passt der Deckel nich drauf.



Onion


Kann die Angaben nur bestätigen:



Hab den Lautsprecher auch entfernt und durch einen leistungsstärkeren ersetzt (soweit ich mich erinnere 75 Watt RMS).

Das ganze dann gebrückt an eine MONACOR Wanted 4/320 … und es klingt super, also sicherlich nicht wie manch teure Ausbauten, aber für das Geld mit Sicherheit Klasse!



Die Platine hab ich ausser Acht gelassen, bzw. sie einfach abgeklemmt.



Zusammen mit den getauschten hinteren Lautsprechern ist der Klang einfach um einiges besser als vorher!!!


Also ich hab die Platine nicht abeglemmt, da die hinteren Boxen noch drüber laufen. Wenn man eine 3- oder 4-Kanal Endstufe benutzt, kann man die hinteren Boxen dann auch über die Endstufe laufen lassen und kann die Platine ganz abklemmen. Die meisten 4-Kanal Enstufen nehmen aber zu viel Platz weg und passen dann nicht hinter die Verkleidung.



Onion


Nochmal Danke Leute



Denke mal das ich die Platine auch ausser Acht lassen werde.

Hab da zwei Ideen im Kopf:

1. Für den Subwoofer ne gebrückte 2-Kanalstufe auf den Sub montiert und ne 4-Kanal hinter die Seitenverkleidung neben der Rückbank (3-Türer) oder

2. Gleich ne 5-Kanal hinter die Seitenverkleidung

Als Radio kommt das Sony MEX-5DI in betracht. Da brauch ich eh ne externe Verstärkung.

Und ich will den Sub möglichst nicht zerpflücken, da bei evtl Wiederverkauf wieder alles orginal sein soll.



Gruss



Martin