OPEL C20LET versus 1.8T 20V

Hi Freunde !



Ein guter Kumpel (Opelfan) hat sich nen C20LET Calibra Turbomotor in seinen 92er Astra gebaut und auch eintragen lassen.



Habe erst etwas darüber geschmunzelt, aber als er mich dann zu einer Probefahrt mitnahm, war ich echt erstaunt und absolut verblüfft !



Das Teil hat nen wahnsinns Abzug !!!

Von den unteren Drehzahlen bis oben hinaus voller Schub !



Nach der Probefahrt habe ich mich wieder in meinen 1.8T gesetzt und habe mich echt gefragt: „Was kann Opel, was Audi nicht kann ?“.



Was meint ihr dazu ???



Müßte meinen 1.8T wirklich extrem tunen um da mithalten zu können !!!



Liegt der Vorteil des Calibramotors bei den 2.0l Hubraum oder auch an dem größeren KKK26 Turbolader und den 6 Gängen ???



Was mich vor allem wundert ist, warum eine extreme Leistungssteigerung dieses Opelmotors so viel günstiger im Gegensatz zum 1.8T ist !



Schaut mal da: EDS Motorsport



Müßt euch auf dieser Site mal das Beschleunigungsvideo des RS2-Audis unter „Events“ angucken. Echt der Hammer !



Gruß,

papabeer




da ich bei OPEL arbeite ist der LET mir schon bekannt (der neue macht auch laune x20let)



der Abzug ist schon ganz nett :slight_smile:


Der Motor, der jetzt im Astra ist, hat ja im Vergleich zum Cali weniger Gewicht zu befördern (ca 350Kg), bei nem größeren Turbolader und mehr Hubraum, als der A3. Ein Kumpel hat genau diesen Motor in seinem Kadett verbaut und auch noch den Allradantrieb aus dem Cali 4x4. Der geht wirklich ab, wie ne Rakete, bei ca 790Kg Lebend-Gewicht.

Aber doch ist dein A3 etwas Solideres als der Opel, auch wenn dieser mehr Leistung hat.

Der Cali-Motor hat folgende Leistung: 204PS, 245Km/h, 6,8sec auf 100



Ich finde es quatsch, wenn man sagt, „Was kann Opel, was Audi nicht kann“. Kein Audi mit vergleichbarer Leistung hängt dem Opel hinterher. Und von der Qualität her brauchen wir nun nicht zu reden. Audi hatte,z.B, schon damals vollverzinkte Karosserien



Hast ja schon recht mit der Qualität und Verarbeitung im Vergleich Opel-Audi, aber die Power hat mich halt schon beeindruckt !



Er hat mir erzählt, er hätte mit seinem Astra nen S600 auf der Autobahn „stehen gelassen“. Ist doch echt stark wenn ein so „unscheinbares“ Auto mit der Oberklasse mithalten kann :-))



Naja, wir werden sehen wenn ich nächstes Jahr mein Baby vom Tuner abhole. Vielleicht bin ich dann anderer Meinung !



Gruß,

papabeer





CU @ SGM !


Das glaub ich dir, dass die Power dich beeindruckt hat.

Dennoch kann ich nicht ganz glauben, dass er nen S600 genommen hat.

Hier sind mal die Daten vom S600:



Zylinderanzahl/-anordnung 12/V



Bohrung/Hub (mm) 82,0/87,0



Gesamthubraum (cm3) 5.513



Nennleistung (kW bei 1/min)2 368/5.000 --500PS



Nenndrehmoment (Nm bei 1/min)2 800/1.800-3.500



Verdichtung 14/180



Lichtmaschine (V/A) 14/80



Batterie (V/Ah) 12/95



Beschleunigung von 0 auf 100 km/h (s) 4,8



Höchstgeschwindigkeit ca. (km/h) 250(abgeregelt)



Reifengröße vorn 245/45 R 18

hinten 265/40 R 18



Kraftstoff Super plus unverbleit

nach DIN EN 2284



Kraftstoffverbrauch (l/100 km)5

Innerstädtisch 23,1

Außerstädtisch 10,8

Insgesamt 14,8



CO2-Emission (g/km)5 355



Tankinhalt (l) 88



Davon Reserve 11



Wendekreisdurchmesser (m)

(Langversion)

(12,1)



Kofferraumvolumen (l)

500



Leergewicht (kg)6

(Langversion) (2.135)



Zulässiges Gesamtgewicht (kg)

(Langversion)

(2.560)



1S 320 CDI nur als Kurzversion erhältlich. S 600 nur in der Langversion erhältlich.



Gut, es kann sein, dass der Astra noch über 250Km/h kam und damit den Mercedes etwas überholt hat, oder der Mercedes wollte nicht richtig.

Ansonsten liegen ja Welten zwischen den Beiden



Ich hoffe, du denkst jetzt nicht, dass ich irgendetwas schlecht machen will, das wäre absoluter Quatsch.

Ich weiß, wie es ist in einem Auto zu fahren, was richtig Power hat, da will man hinterher überhaupt nicht mehr aussteigen. Ich bin vor einiger Zeit mal nen RS6 gefahren, seitdem hab ich so ein dummes Grinsen, was ich einfach nicht mehr los werde.

Ich finde so nen Umbau auch super klasse, aber ein S600, das ist ja trotzdem noch wie David gegen Goliad.

Bis M3-Niveau würde ich ja vielleicht noch mitgehen, aber gegen diese Kraft?






Hallo Alexx !



Die Daten vom S600 hatte ich mir auch schon angeschaut und ihn damit mal konfrontiert. Er beharrt auf seiner Meinung und der angeblichen Tatsache das es so war, aber irgendwie kann ich es ihm fast glauben.



Mein Kollege hatte mal nen getunten Calibra Turbo und der hat bei 240Kmh dann erst in den 6.Gang geschalten und kam laut Tacho auf ca. 280Kmh. Daher denke ich schon, daß der S600 wohl bei 250Kmh abgeriegelt hat !



Naja, mal sehen wie mein A3 nach dem Motortuning läuft. Nach oben gibts fast keine Grenzen, wie ich gesehen habe. Ist halt nur eine Frage des Geldes. Ich finde aber der C20LET läßt sich für viel weniger Geld mehr tunen. Allerdings kann man den A3 nicht mit so nem alten Opel vergleichen. Finde ich auch !



Gruß,

papabeer


Das muß man sich mal überlegen, bei 240Km/h in den 6.Gang schalten, Wahnsinn :-))

Da hat der Mercedes bei 250Km/h bestimmt auch abgeriegelt. Wobei ich mal gehört habe, dass das mit der Abriegelung in etwa so funktioniert: Das Auto passiert die 250Km/h Marke und stoppt bei ca 260Km/h und dann merkst du, wie der Motor langsam die Geschwindigkeit zurücknimmt und sich bei 250Km/h einpendelt.

Bei deinem Turbo läßt sich da wirklich einiges machen. Trotzdem würde ich es nicht übertreiben, weil jede Leistungssteigerung ab einem gewissen Punkt wirklich zu Lasten des Motors geht. Aber wenn du richtig damit anfängst würde ich auch zu einem etablierten Tuner, wie mtm oder Digi Tec gehen, die damit Erfahrung haben


Daß dieser Opel nen S600 stehen lassen kann, glaube ich gerne.

Mit so einem S600 habe selbst ich nicht allzu große Probleme.

Und im Vergleich zu den EDS-Monster-Opeln bin ich quasi noch ne Lusche.


Hi!



Ein Kumpel hat sich auch den Calibra Turbomotor in seinen Astra F gebaut und ihn dann noch auf über 300 PS getunt! Klar geht die Karre ab wie Sau nur sieht der 94er Astra auch nicht so Geil aus wie ein A3! Gerade der Innenraum im Astra ist schon sehr altbacken,ich hatte auch einen muss es also wissen!



Als ich den Kumpel mal in meinem A3 chauffiert habe hat er schon ziemlich komisch geguckt, und mir dann während der Fahrt gesagt, „Echt nicht schlecht“!



Power ist schon was feines, aber auch in einem neueren Auto, nicht unbedingt in einer alten Möhre!!!



MfG


Und wenn der Opel noch so viel PS hat, es bleiben nun mal qualitativ minderwertige Autos. Jedes mal wenn ich in einem Opel (alt oder neu)mitgefahren bin, hab ich mir gedacht was für ein Schrott.

Ein Freund von mir hat auch ein Astra Coupe 2.0l, sieht von außen gut aus und geht auch gut ab, aber allein wie die Amaturen ausschauen. Total der Schrott.

Und da fragt man sich noch, warum Opel als einzigster deutscher Autohersteller rote Zahlen schreibt?


Wir reden hier von einem Astra F, das Ding ist 92 auf den Markt gekommen!!!



Klar kann man das nicht mit einem Audi vergleichen!



Das Opel rote Zahlen schreibt ist mir neu! Schau doch einfach noch mal in die Zulassungsstatistik andi hoffmann da steht was anderes! Es werden schon noch ein „paar“ davon verkauft!!



Schrott ist es sicherlich nicht,aber wenn du es durch die rosarote Audi Brille siehst, kann man nichts machen!



Viele können dir bestimmt schöne Geschichten erzählen was ihr Audi sie schon an Nerven gekostet hat, weil etwas im A… war!



Ich weiss von einem Kollegen der bei VW arbeitet das VW in den letzten 3 Jahren mehr Rückrufe hatte als Opel!



Also, wer im Glashaus sitzt sollte nicht mit Steinen schmeissen!



Greeetz






Klar ist Audi oder VW auch nicht perfekt, aber besser als Opel. Ich kenn jemand der bei Opel arbeitet und der hat mir gesagt, daß der aktuelle Corsa z.B. sehr wenig gebaut wird. Man mußte sogar ganze Schichten in der Produktion einsparen, weil die Nachfrage so gering ist.



Jeder hat seine eigene Meinung, und ich hab mir aus meinen Erfahrungen mit Opel jedenfalls diese Meinung gebildet. Und ich bin nicht nur bei einem Opel mitgefahren, sondern bei vielen.


@lischmann



Was ich noch vergessen hab:

Wie erklärst du dir bitte den enormen Wertverlust den Opel Fahrzeuge haben? Ich habe mal in einer großen deutschen Autozeitung gelesen, daß ein Opel Omega (Topmodell von Opel) und ein VW Golf nach zwei Jahren den gleichen Verkaufswert auf dem Gebrauchtwagenmarkt erzielen.

Dabei ist zu beachten, daß der Opel Omega doppelt so teuer im Neupreis war.



Ein A3 z.B. ist eines von den wertstabilsten Autos überhaupt.

Wie kommt so etwas? Qualitativ hochwertigere Autos sind nun mal gefragter und somit auch wertstabiler.


@ andi hoffmann



Sicherlich hast du recht mit dem Wertverlust! Aber mit dem Omega hast du das Fzg. mit dem höchsten Wertverlust genommen das Opel baut!



Neuere Modelle sind Wertstabil und sehr gefragt als gebrauchter, man nehme mal als Beispiel den Zafira!



Heute kann es sich kein Hersteller mehr erlauben qualitativ minderwertige Autos auf dem Markt zu bringen!



Opel hat es sich in den 90er Jahren durch zukaufen von billiger Elektronik selbst zuzuschreiben dass das eigene Image soo gelitten hat! Um das binnen weniger Jahre zerstörte wieder zu verbessern wird es nun lange dauern!



Darauf beruft sich auch der Wertverlust. In den Köpfen der Leute hat sich das Bild von Opel wegen den damaligen Problemen so eingebrannt das sie denken das mann immer noch Schmu macht und es den Preis nach unten drückt!



In meinem Bekanntenkreis hier gibt es viele Opelfahrer und ausser das mir vielleicht im Moment nur das Astra Coupe optisch gefällt kann ich nichts negatives an den Autos feststellen! Sehr gute & sparsame Motoren, Elektronik mittlerweile wieder sehr gut, Autos vollverzinkt ( ausser Agila), gute Fahrwerke, Innenräume sehr passabel in Optik und Wohlbehagen!



Bin mal auf den neuen Astra gespannt, der sieht richtig genial aus und wird sicherlich der Kompaktklasse neuen Wind bringen!



Gruss


Aber schau dir doch bitte mal den Innenraum vom Astra Coupe an. Ein Freund von mir hat den und der hat Vollaustattung, aber allein schon die Amaturen schauen so bescheiden aus. Von außen schaut der echt gut aus.

Hier bei uns im Ort gibt es noch eine Straße die gepflastert ist und ich bin erst vorgestern mit ihm da lang gefahren, das ganze Auto hat nur so gescheppert.

Wenn man mit einem A3 da lang fährt hört man fast nichts.



Ist auch egal, jeder kann sich als Auto kaufen was er will, aber ich werde mir nie einen Opel kaufen. Bin bis jetzt sehr zufrieden mit Audi und VW.


Mein Auto ist auch von EDS!

Im Opel Bereich ganz klar die Nummer eins was 2l Turbos betrifft! Sind einfach nur die Hölle egal wo verbaut!