[i]Wie die Bild-Zeitung meldet, soll in der kommenden Woche im Umweltausschuss des EU-Parlaments über einen Vorschlag des britischen EU-Abgeordneten Chris Davies beraten werden, wonach ab 2013 diejenigen Neuwagen keine Zulassung mehr bekämen, deren Höchstgeschwindigkeit oberhalb der Marke von 162 Kilometern bzw. 100 Meilen pro Stunde liegt. Ausnahmen davon sehe Davies Plan lediglich für Polizeifahrzeuge, Krankenwagen oder Ähnliches vor, heißt es. Gleichzeitig will der Brite offensichtlich erreichen, dass der für 2012 anvisierte EU-Abgasgrenzwert von 130 Gramm Kohlendioxidausstoß je gefahrenem Kilometer ab 2020 auf 95 Gramm je Kilometer gesenkt wird. Zudem sollen die Autohersteller zukünftig bei Anzeigen für ihre Fahrzeuge 20 Prozent der Werbefläche für Verbrauchs- und Abgasangaben reservieren müssen.
Kommt nie und nimmer durch! Die Autolobby ist viel zu stark und die Industrie und auch die Regierung würde sich damit doch selber ans Bein pinkeln.
Absoluter Quatsch, meiner Meinung nach nur Promotion für den Umweltminister. Sonst nichts.
Gibts dann n Audi R8 der bei 160 abgeriegelt ist ^^
OMG
Die drehen doch alle nur noch durch wegen dem Klimawandel.
Egal was ist : Es ist der Klimawandel dran schuld.
Ob s n See in Südamerika ist oder ein milder Winter etc.
Ja - das CO2 spielt ne Rolle aber Klimaveränderungen gab es schon immer - Eiszeit etc.
Sollen erst mal anfangen ihre Fabriken und andere Dreckschleudern besser zu machen.
Bei den Zeitungen fängt wieder das Sommerloch an, aber ist eh egal wie schnelle Autos gebaut werden. Das reguliert sich alles von allein. Da der Verkehr weiter zunehmen und es bald die schönen "Riesen" LKW auf unseren Straßen geben wird kann eh keiner mehr schneller als 80 KMH im schnitt fahren.
Ich fahre jeden Tag ca. 25 Km zur Arbeit. 90% davon Autobahn. Schneller als 120 kann ich meistens eh nicht fahren. Ich frage mich manchmal auch warum ich mir nicht eine 60 PS Gurke kaufe. Die würde wenn ich ehrlich bin eigentlich reichen.
…und Tschüss Herr Abgeordneter! So einem Schwachsinn stimmt der Rest Europas (hoffentlich) niemals zu, vor allem deshalb nicht, weil die ganzen Minister ja schliesslich die dicksten Kärren fahren…
ich finds lustig, wenn der vorschlag durchgeht zieht er doch einen imensen rattenschwanz nach sich…
Auftragslage wird zurück gehen --> Automobil Industrie baut stellen ab --> Zulieferer gehen evtl. zugrunde --> nochmehr Arbeitslose --> mehr Ausgaben für den Staat durch Arbeitslosengeld usw. usw. usw.
joah das war meine meinung dazu, ich geb da mal überhaupt nix drauf.
Jetzt gehts dann mal wieder los mit dem Sommerloch.
Wat`n Scheiß.
Das mit dem CO2 Ausstoß is doch eh der Witz. Wenn die Kuh hier auf Acker scheißt, stößt die mehr Co2 aus als ich die ganze Woche. Es gibt wieder mal 1000 Ansätze und alle sind Falsch. Wie wärs denn mal wenn man das Thema Autobahn vernünftig angeht. Die Straßen repariert, gegen Stauprobleme durch Baustellen vorgeht. Den Schwerlastverkehr endlich auf die Schienen bringt, das Kerosin im Flugverkehr vernünftig versteuert damit die Tickets nicht fürn Appel und Ei über die Theke gehn. Regionale und Überregionale Zugverbindungen fördert damit dem PKW eine Alternative gegenübersteht…blablabla