Ohm?

hoi,



mal ne ganz einfache frage (für die meisten denk ich doch). und zwar, die nennebelastbarkeit von endstufen varieiert doch von 2, 4 oder 8 ohm. nun meine frage kann ich mir aussuchen an wieviel ohm ich geh. (hab ich des jetzt richig ausgedrückt) bin kein elektrogenie. bitte um etwas vereinfachte antworten g



bye hardcore

Quote:


On 2002-07-09 15:55, HardcoreAudi wrote:

hoi,



mal ne ganz einfache frage (für die meisten denk ich doch). und zwar, die nennebelastbarkeit von endstufen varieiert doch von 2, 4 oder 8 ohm. nun meine frage kann ich mir aussuchen an wieviel ohm ich geh. (hab ich des jetzt richig ausgedrückt) bin kein elektrogenie. bitte um etwas vereinfachte antworten g



bye hardcore






8 Ohm Endsufen im auto hab ich noch nie gesehen, es laufen eigentlich alle Endstufen im Auto auf 4 Ohm



Die Ohm werden halbiert wenn du zwei Chassis an einen Kanal der Endstufe hängst (oder einfach einen Doppelschwinger)



Also Endstufe mit 4 Ohm geteilt durch 2 Chassis und deine Endstufe läuft dann auf 2 Ohm. Hängst du an die Gleiche Endstufe 4 Chassis sind wir bei 1 Ohm angekommen (4OHM / 4 Chassis = 1 Ohm)



Pass aber auf, eigentlich vertragen alle Endstufen noch 2 Ohm, 1 Ohm stabile Endstufen gibt es weniger – > Fährst du also auf einer Endstufe 1 OHM die das gar nicht verträgt hast du bald ne Nebelmaschine und einen Gestank im Auto den du nur schwer rausbekommst und die Endstufe geht auch kaputt



Kappiert???



(ich vertick des zeug ja auch deshalb kenn ich mich a weng damit aus)



cu



neo24


Und wie siehts aus, wenn ich ein Chassis mit zwei Anschlüssen hab ?


halt mich jetzt für blöd, aber chassi??? sorry wenn ich da noch net so den durchblick hab… heul


Also 2 Anschlüsse ist gleich Doppelschwinger (Doppelschwingspule)



dann hast du 2 Chassis – verstanden



Chassi – einfach ein Woofer, Korb, also 1x + und 1x - Anschluss



Ok??


Quote:


On 2002-07-09 18:31, neo24 wrote:

Also 2 Anschlüsse ist gleich Doppelschwinger (Doppelschwingspule)



dann hast du 2 Chassis – verstanden



Chassi – einfach ein Woofer, Korb, also 1x + und 1x - Anschluss



Ok??








Ha, hab ichs mir doch gedacht triumph



gg


bist halt einfach spitze!!! :slight_smile:


Es kommt aber drauf an, ob Du Chassis in Reihe oder parallel anschliesst…!



Die Wahl der Ohm-Zahl hängt ja nun nicht von der Endstufe ab, sondern von den Chassis :slight_smile: Die Endstufe muss da eben dann drauf reagieren. 1 Ohm ist schon sehr heftig für eine Endstufe.


Quote:


On 2002-07-09 20:03, Mozart wrote:

Es kommt aber drauf an, ob Du Chassis in Reihe oder parallel anschliesst…!



Die Wahl der Ohm-Zahl hängt ja nun nicht von der Endstufe ab, sondern von den Chassis :slight_smile: Die Endstufe muss da eben dann drauf reagieren. 1 Ohm ist schon sehr heftig für eine Endstufe.








Na ja, vier Boxen (oder zwei "Doppelschwinger") an einen Verstärkerkanal zu hängen ist ja auch recht heftig… :wink:


Quote:


On 2002-07-09 18:31, neo24 wrote:

Also 2 Anschlüsse ist gleich Doppelschwinger (Doppelschwingspule)



dann hast du 2 Chassis – verstanden



Chassi – einfach ein Woofer, Korb, also 1x + und 1x - Anschluss



Ok??










ahhhhhh damit kann ich jetzt endlich was anfangen… fg

ich genie



also dankeschön


wie war das nochmal ? wenn man die boxen in reihe schaltet, addieren sich die Widerstände, paralell geschaltet halbieren sie sich ?


Richtig die genau Formel ist für Widerstände in Reihe:

R(gesamt) = R1+R2+…

und Prallel:

R(gesamt) = 1/((1/R1)+(1/R2)+(1/…))

Manche Verstärker halten eben nicht 2 oder 1 Ohm aus da bei geringerem Widerstand bei gleicher Spannung an den Chassisklemmen ein höherer Strom fließen kann und damit erhöht sich eben auch die abgegebene Leistung jedoch wird es manchen Verstärkern dabei etwas heiß. Ein weiteres Problem ist, das Verstärker an niederohmigen Boxen einen geringeren Dämpfungsfaktor hat und höhere Verzerrungen produzieren, d.h. der Bass fängt an zu drönen bzw. der Mittel und Hochtonbereich fängt an quäkig und bei höherer Lautstärke unangenem zu klingen.