Offenes Pop Off im 1.8t 180ps

Hallo Leute,
ich habe mir ein offenes pop off ventil eingebaut.
Jetzt geht mir der Motor andauernd aus weil das Steuergerät mit der Luft rechnet die vom Pop Off Ventil zurück in den Ansaugtrackt geblasen wird. Meine frage jetzt: Ist es möglich das im steuergerät umzuändern oder gar zu löschen damit das steuergerät nicht mehr mit der luft rechnet die vom pop off ventil in den Ansaugtrackt geblasen werden soll???

Danke schon mal im vorraus, MFG NoLimit

welches hast du verbaut?
was für eine software fährst du mit wieviel ladedruck?
unter welchen umständen passiert das?
welchen motorkennbuchstaben hast du?
hast du bereits esp und wird dein popoff elektronisch oder mechanisch angesteuert.
das sind alles faktoren die da mitspielen.

Du brauchst ein 2 Kolben Ventil, wie z.B. das Baileys DV26, dann gibts keine Probleme mehr.

wann geht er dir aus? wenn du auskuppelst?

@schoko

das kann man nicht verallgemeinern. kann trotzdem probs geben wenn die ladedruckregelung zb nciht richtig funktioniert, ladedruck zu hoch ist, uswusw.
daher ja auch meine frage nach weiteren informationen :wink:

Ja wenn ich auskupple und er ins standgas fällt geht er aus…

Ich habe einen Chip von Fast Tuning, meinen ladedruck weis ich allerdings nicht.(anzeige noch nicht eingebaut).
Meine Motorkennbuchstaben sind APP.
Ja ich habe bereits esp.

ach ja und er geht auch ab und zu aus wenn man ihn im leerlauf hochdreht und die drehzalh wieder auf standgas fällt…

@lightboy

Hast schon recht, aber vermutlich liegt es darin, dass er ein Einkolbenventil drin hat.

Also, versuch mal ein 2 Kolben Ventil von Baileys z.B.

Kostet halt ein bissl mehr, aber dafür hast dann wahrscheinlich keine Probleme mehr!!

hallte ich auch bei einem offenen Ventil mal die Federspannung war zu niedrig und das Ventil hat immerzu geöffnet und erst geschlossen wenn ich Gas gegeben habe … Du must die Feder mehr vorspannen sonst wird das nix bei den Ventilen … was aber bleiben wird ist das Du beim runterschalten oder ges weg nehmen mal des öfteren fehlzündungen haben wirst was auch nicht grade gut für den motor ist .-. achte mal drauf … gruß Lutz

Immer wieder das selbe Thema. Es ist und bleibt nunmal ein geschlossenes System, welches man nicht, oder wenn nur "nicht zufriedenstellend", mit einem offenen Ventil fahren kann/sollte. Kauf Dir nen Japaner, wenn es Dir statt um Optik und Verarbeitung, um die Geräuschkulisse geht.

LG
Christian

jupp ist war … habe auch ein geschlossenes drinne und bin damit mehr als zufrieden die offenen waren einfach nicht befriedigend !!!

Und die Japaner fahren IMMER offene Systeme ???
Warum klappt es bei denen und warum nicht bei den VAG Modellen ??
Bei den Opelzz & Focht (Opel&Ford) klappt es doch auch :gott:

  1. Muß man das System verstehen wie es arbeitet
  2. Muß man wissen welches Ventil man verbaut
  3. Muß man wissen was man noch abändern MUß um solch ein Ventil zu fahren
  4. Muß man eben die Erfahrung haben damit sowas NORMAl zu fahren ist
  5. gibt nicht jeder bekannt wie das ganze Funktioniert, aber in der heutigen Zeit des I-Net gibt es etliche Quellen wie sowas machbar bzw. FAHRBAR zu verbauen ist.

Gruß Andy (der schon seit über 5 Jahre mit solch einem System fährt, OHNE Probleme) :lol:

Den APP hab ich auch und cih hate auch Probleme mit dem Baylies. Ma ganz davon abgesehen.
Generell rate ich auch zu nem gehsclossenen.

Ja leuchtet mir schon ein das ein geschlosenes system geschlossen bleiben sollte. Mir geht es aber hauptsächlich um den sound! Gibt es dann kein vernünftige lösung? Klappt es vieleicht wenn ich das Pop Off Ventil mit dem entsprechenden kit näher vor die Drosselklappe setzte?

hat deiner schon esp, elekt, gaspedal etc und somit eine elektrische steuerung des ventils? oder noch alles mechanisch?

Ja meiner hat schon esp, elektr. gaspedal, elektr droselklappen steuerung…

dan kannste höchstens mal probieren das popoff mechanisch anzusteuern.
sprich steuerleitung von der ansuagbrücke vorn kommen zu lassen und den schlauch der org steuerleitung mit einer schraube zu schliessen, oder den gesammten kreislauf zu entfernen udn den stecker mit einem wiederstand zu versehen. würde aber erstmal ersteres ausprobieren. zb per y-adapter am benzindruckregler.

Das Vebtil ist bei mir nicht elektronisch angesteuert! Es ist mechanisch!

bist du sicher?
beim app mit esp, egas, etc sollte es normal schon elektronisch angesteuert sein. zu erkennen zb am unterdruckresorvoir auf dem block, n249 etc auf trägerplatte unter der ansaugbrücke…
oder geht bei dir direkt die popoffsteuerleitung an die ansuagbrücke?