Hallo zusammen,
nach langer Forums-Abstinenz, neuem TÜV, neuen Bremsschläuchen, Ölwechsel, Bremsbeläge neu, Bremsscheiben vor 2 Jahren neu, Handwäsche, Polsterreinigung… bin ich vorhin auf der A2 stehen geblieben.
Der Wagen, ein mittlerweile 214Tkm Auto, fing an zu tackern, das Öllämpchen ging an (bleibt jedoch nur bei Zündung an aus)… zum Glück auf der mittleren Spur, somit innerhalb von ein paar Sekunden rechts ran, Motor aus und den Rest dann ausrollen/bremsen lassen…
ADAC kam, abschleppen lassen ins nächste Dorf (mittlerweile 170 von daheim entfernt)…
Nun meine Fragen:
was könnte es sein.
wie teuer wird "es" (wenn man überhaupt etwas sagen kann)
wieviel bekommt man für einen recht gut gepflegten Wagen mit der Kilometerleistung und…
Lohnt sich überhaupt noch was mit dem Wagen anzustellen (ich dachte da an r-a-r o. ä.
Es ist der erste große Schaden nach der Lichtmaschine vor 2 Jahren… wenns kommt, dann richtig dick.
Nun gut, über Antworten würde ich mich freuen und bedanke mich im Voraus,
Hi, is ja nicht gesagt, dass es ein Motorschaden ist. Könnte ja auch nur die Ölpumpe verreckt sein, und der Motor ist vielleicht noch zu retten.
Ölstand i.O.? Beim Ölwechsel Filter richtig festgezogen? Ablassschraube?
Das Problem ist nur dass ich hier festsitze mehr oder weniger… morgen in Bad Oeynhausen ein Vorstellungsgespräch, prima.
Die Karre steht hier, ich wohne 170km weit weg. Arbeitssuchend versteht sich…
Von daher wäre eine grobe Richtung wie die Chancen (am besten natürlich Schrauber) stehen nicht verkehrt und schon hilfreich.
Die Karre scheint ja so nichtmal mehr 5000 Euro wert zu sein… ein AT Motor kostet 2300 Euro + Einbau.
Wenn man nun sagt dass zu 90% mehr kaputt geht als die Pleuel u. U., dann werde ich mich hier im Dörfchen umschauen müssen.
Ach was für eine… nun gut, danke.
Wenn jemand mehr weiß dann immer her damit…
gelb ist billiger, kann von ölstand bis fühler-fehler alles sein - bei mir war´s rot und in meinem fall hatten die verkokungen den zugang zur ölpumpe dichtgemacht, dass die bei voller drehzahl nicht mehr die benötigte menge fördern konnte.
wenn es nur die Öllampe wäre… okay.
Auf die Farbe habe ich nicht geachtet da ich halt auf der unbeschränkten BAB mal eben rechts ran musste.
Zudem ist ja noch folgendes: Wenn nur die Zündung an ist, Motor aus, dann schient alles okay zu sein.
Wenn der Motor startet (er startet immerhin) dann kommt erst die Lmape und logischerweise auch das Klappern…
Nochwas: das Geräuscht kommt eher in Fahrtrichtung vorne rechts…
Meine Versicherung schleppt die Karre nun mal ab RIchtung Heimat…
Also beim 98er gibt nur ne rote Ölleuchte für den Öldruck. Kein Ölstandssensor (gelb).
Neur bei laufenden Motor…
Ja weil auch nur bei laufenden Motor der Öldruck überprüft werden kann.
und Klappern weil eben kein ÖL die beweglichen Teile schmieren tut.
Mal angenommen es ist "nur" die Ölpumpe, kann aber schon ein Folgeschaden entstanden sein, da in deinem Motor die zu schmierenden Teile quasi Metall auf Metall liefen.
Mal eine andere Frage, wie siehts mit dem Wertverlust mit einem wenig gelaufenen AT Motor aus, wenn dieser zumindest ein Jahr Gewährleistung mit sich bringt.
Ist der Wagen dann genau so viel wert wie vor dem Motorschaden?
So, genaueres gibts nun…
Mein Mechaniker sagt, dass der erste Zylinder voll war und die Nockenwelle schaden genommen hat.
Der Aufwand diese Teile zu richten (Neuteile + Arbeitszeit) wäre wohl genau so aufwendig wie einen AT Motor zu verbauen… kommt dann mit 2000 Euro inkl. Motor hin. Gebraucht wäre er noch ca 4000-4500 Euro wert (Damaliger stand mit 214000km).
Somit denke ich, dass ein Verkauf im jetzigen Zustand wohl mit 2000 Euro +/- gerechtfertigt wäre. Jemand der kostengünstig eine Bühne mietet oder sich sogar damit auskennt… nun klingt zwar etwas kätzerisch, aber bis auf die Materialkosten hält sich die Reparatur dann in Grenzen. Einen Satz Zahnriemen + Wasserpumpe habe ich hier schon liegen.
Nun bin ich wirklich am überlegen ob ich die Kiste in Teilen verkaufe, da ich kein Geld für einen Neu- bzw Jahreswagen ausgeben kann.
Da der Wagen nun ja sogar neuen TÜV bekommen hat inkl. Verschleißteile (siehe oben) würde sich ein Teileverkauf eigentlich lohnen, jedoch mag ich den Wagen da bisher nichts dran war.
Echt bescheiden… wenn jemand einen Teileverwerter in meiner Nähe kennt der evtl. einen Motor hat dann würde ich mich über Infos freuen.
Wenn jemand interesse hat dann darf man sich gerne melden…
Der Wagen steht in Remscheid…
Heute 70000 km Motor bestellt für 1200 Euro mit Gewährleistung, Einbau nochmal ein paar Hundert Euronen, dann bin ich bei vielleicht 1600 oder 1700 Euro insgesamt.
Okay… ich weiß was ich an dem Wagen habe… das ist beruhigend.
Aber ansonsten vielen Dank
Übrigens: nicht die Nockenwelle war defekt, sondern die Kurbelwelle hat's zerfetzt und dementsprechend sah dann auch das Kellogs-Span-Müsli in der Ölwanne aus…