Ölkontrolle leuchtet sporadisch

Hallo A3Freunde und Motorfreaks!

Brauche heute mal eure Hilfe auch wenn es nicht um meinen A3 geht sondern um den Passat meiner Schwiegereltern.
Erstmal zu den Daten: -Passat 3B Limo
-Modelljahr 1998
-Motorennbuchstabe AHL
-101PS

Zum Problem: Vor nicht ganz einem Jahr leuchtete zeitweise die Ölkontrolle und ging nach abstellen wieder aus, trat aber sehr bald wieder auf. Dieses Problem trat immer öfter auf. Der Motor klang auch sehr komisch, und meine Diagnose war die Ölpumpe.
In der Werkstatt wurde festgestellt, dass die Ölpumpe wirklich defekt war bzw. auch sehr starke Ablagerungen und Verkrustungen am Ölsieb zu finden waren.
Ölpumpe wurde erneuert und der Schaden war somit auch erstmal behoben.
Kosten 1100€
:heul:

JETZT DER SCHOCK
Heute fast ein Jahr später, fing es wieder an zu leuchten, und es wird von Tag zu Tag wieder häufiger. Das Problem ist, dass auf der damaligen Rechnung vermerkt wurde „Wir übernehmen für die Reperatur sowie für Folgeschäden keine Garantie, weil zum Reperaturzeitpunkt ein Motorschaden nicht auszuschliessen ist, wegen Spahnbildung und starken Verkrustungen!“
Was soll ich jetzt tun, würde erstmal den Öldruck messen, kann mir nicht vorstellen, dass die Pumpe wieder defekt ist.
Also erstmal den Öldruck prüfen oder was meint ihr.
Bin auf die Hilfe von den Motorfreaks hier im Forum angewiesen, also helft mir bitte Jungs.
Danke im Voraus, haut in die Tasten Jungs.

Gruß Nullu!!!

+ Dieser Beitrag wurde von Nullu am 20.11.2006 bearbeitet

Schiebbb!!!..hat denn keiner von euch ne Idee was i machen könnte?

:traurig:

Kommt schon Jungs!!!
:heul:

:verwirrt:

Möglicherweise liegt die bislang geringe Resonanz auf Deine Anfrage am geschickt gewählten Thementitel, bei dem Du Dein Problem in einer kaum zu überbietenden Anzahl absolut irrelevanter Füllwörter versteckt hast: „Hilfe bei dem Auto meiner Schwiegereltern (in spe)…“.
Da muß sich ein potentieller Motorexperte erstmal tapfer durchwühlen, bis er in der dritten Zeile endlich auf das erste sinnvolle Wort „Ölkontrolle“ stößt…

Vielleicht kannst Du einen mod bitten, das für Dich noch zu ändern.
:idee:

Gruß
LLH

Hallo LLH

Hört sich sinnvol an, kann durchaus sein dass du damit recht hast. Vielen Dank, ich werds versuchen.

Gruß

Nullu

Hallo nochmal, hoffe dass sich jetzt mal jemand zum Thema äußert, evtl kann mir ja jemand weiterhelfen.

Hab heute den Öldruck geprüft, und der liegt im Leerlauf mit ca. 2bar auf jeden Fall im unteren Grenzbereich.
Wenn ich allerdings die Drehzahl erhöhe, sinkt der Öldruck bis auf 1.4bar und somit leuchtet logischerweise die Kontrolle.
Ist eindeutig zu wenig!
Aber was könnte ich nun tun, hat irgendjemand ne Idee?
Hab vor mal die Ölwanne runter zu machen, evtl ist ja das Ölsieb der Pumpe zu.
Oder ich hab nen Pleuellagerschaden, aber das würd man doch hören oder?

Wäre für jeden Rat dankbar!!!

:verwirrt:

gruß Nullu!!!


+ Dieser Beitrag wurde von Nullu am 21.11.2006 bearbeitet

Hmm…weiß also keiner was!

:stock:

Dann werd ich mal weiter grübeln, komm der Sache schon noch auf den Grund!!!

Tach zusammen.

Also nur noch zur abschliesenden Info, hab am MIttwoch die Ölwanne runter gemacht (war übrigens a ziemlicher Kampf bei der Kiste wegen des Quereinbaus, die scheiss achse war im Weg!) und siehe das, alles voller Ölkohle.
Das Sieb der Pumpe war total verstopft.
Und die Pleuellager waren auch ausgelutscht!
Wagen läuft auf jeden Fall wieder!

Gruß Nullu!
:rob: