hallo zusammen.
hab mal wieder ein problemchen… habe ja seit knapp nem monat nen gebrauchten austauschmotor drin und bisher war alles einwandfrei.
jetzt fängt beim start des motors und anfänglicher fahrt die ÖLDRUCK lampe wieder an zu blinken. geht meist nach 10 sekunden wieder aus und bleibt aus während der fahrt… wenn ich dann 3 stunden später woanders wieder motor anmache und losfahre, geht die lampe wieder an und nach ner weile aus.
also symptom ist, dass nicht während längerer fahrt die lampe an geht, sondern nur anfangs und dann bei der fahrt ausbleibt.
öl-stand ist im grünen bereich… bei kalten motor mittig und bei warmem motor richtung maximum.
was könnte defekt sein? ich will nicht schon wieder nen motorschaden haben… gibt es irgendwie sowas wie nen ÖLDRUCKTEST? oder MOTORTEST?
hi ja du kannst des in der werkstatt testen lasen ob es evebtuell an deinem öldruck liegt viell ölpumpe oder si etwas in der art oder der ölsensor is am arsch oder verschmutzt
mfg carsten
also es war im prinzip ein kompletter ATM samt anbauteile… selbst der turbo wurde neu mit verbaut. es wurde auch ein kompletter ölwechsel gemacht.
wo sitzt denn die ölpumpe genau? am motor oder extern irgendwo?
beim alten motor lag das problem auch darin, dass die öldrucklampe angegangen war und dann nach nem monat der schaden da war… jetzt sind es ja die gleichen anfangssymptome…
zu der werkstatt, wo ichs hab machen lassen mit dem motortausch, kann ich nimmer weil der 400 km weg ist…
Die Ölwanne muss ab, da ist das Ölsieb drin. Und (weis ich jetzt aber nicht wirklich 100% genau) die Ölpumpe normal auch.
Am besten gleich in die Werkstatt deines Vertrauens damit (sonst evtl. als Folge u. A. Lagerschaden (klackern)). Die sollen mal den Öldruck messen. Wie schon gesagt gibt's mehrere Möglichkeiten. Kann die Ölpumpe sein (ist aber glaub ich eher selten), Ölsieb/Ölleitungen-kanäle verlegt/zu (Ölschlamm ist beim 1.8T durchaus möglich, da gab es in der Vergangenheit mal Probleme mit), Öldrucksensor/Verkabelung, Motorentlüftung zu etc.
wenns ne gute freie werkstatt is kennen die die symptome sicher auch.
es gibt doch jetzt im internet auch ein bewertungssystem für freie werkstätten,weiß nur leider die seite nicht mehr.aber durch bissl googlen findest da bestimmt was.dann kannst dir da ne gute werkstatt in deiner nähe raussuchen.
mfg
sodele… auto ist in der werkstatt… die schauen dann heute nachmittag mal… ist ne freie werkstatt, die aber viel mit motoren machen und instandsetzung…
also denke ich sind es profis…
erste vermutung des einen mechanikers ist, dass wohl die ölleitungen zu sind… wenn dadurch der erste motor kaputt gegangen war und der fehler nicht behoben wurde, kann er nun auch den zweiten motor genauso schrotten…
bin gespannt was genau raus kommt… und ob mein jetziger motor schon irgendwie nen schaden hat…
sodele. ich komme nun dazu meine ergebnisse zu schreiben. also in der werkstatt wurde erst der öldruck gemessen mit hilfe eines manometers… war vollkommen in ordnung.
dann haben die den öldruckschalter ausgetauscht. kostenpunkt 10 euro…
seitdem ist das problem nicht wieder aufgetaucht… bin aber auch erst wenig damit wieder gefahren… vorerst ist also das problem behoben…
falls sich was ändert, werde ich nochmal posten.
hab auch so ein Problem gehabt nur bei mir ist es während fahrt passiert. War grade gestern beim Audi und mein Ölsieb war richtig zu (1,8 l T) Wie es aussieht hab ich Glück gehabt denn dadurch kann ganze Motor im Eimer sein. Jetzt läuft er wieder ganz normal und hoffe das es dabei bleibt.