Hi,
also was für ein Öl ist für den A3 (1.6er) das beste, ich fahre z. Z. Mobil 0W-40 Vollsyntetisch, jetzt hat ein Kumpel gesagt des ist eigentlich schon zu dünn, ich solle auf 10W-40 wechseln. (ist natürlich auch ein Kostenfaktor) Was ist jetzt besser für den Motor – merkt man überhaupt einen Unterschied oder gibts überhaupt einen ??
Cu
Hi, ich habe auch mal 0-W40 gehabt, ist aber ein bischen zu dünn… jetzt nehme ich 5-W40…
Kommt halt auf Deine Anforderungen an.
Wenn Du städnig mit sehr hohen Drehzahlen (z.B. schnell auf der Autobahn) unterwegs bist, wirst mit dem dünnen nen sehr hohen Ölverbrauch haben, also lohnt sich eher dickeres.
Bei häufigen Kaltstarts und Kurzstrecken würde ich eher nen dünnes nehmen.
Aber der Unterschied zwischen 0W und 5W ist nicht sehr groß…da kann man leicht nen paar Euro sparen !
Hallo!
Eines der „Besten“ Öle, unabhängig von der Motorisierung ist z.B. das Veedol Synthetic Z SAE 10W-60.
http://www.veedol.de/produkte/z_downloads/synthetic_z.pdf
Preislich liegt es auch noch im Rahmen.
Die 0W-X Öle werden aus sehr dünnen Grundölen (0er) hergestellt, 10W-X aus entsprechend dickeren.
Funktion der 0er Öle: Die Lagerluft (Spiel im Lager, damit es sich überhaupt drehen kann) erhöht sich ja mit steigender Km-Leistung. Deshalb geht der Motor auch mit zunehmendem Km-Stand immer besser und wird dabei leider auch lauter. Die 0er-Öle besorgen das schon im Neuzustand des Motors. Hier läßt sich Benzin sparen und mehr Leistung holen. Der Motor läuft dabei lauter, rauher und unruhiger, da die mechanischen Geräusche der bewegten Teile durch den dünnen Schmierfilm sehr schlecht gedämpft werden. Bei den dicken Ölen sind die Teile im Motor selbst nach langer Standzeit noch gut geölt. Die dünnen Öle sind ganz abgelaufen und abgetrocknet. Auch für Kurzstrecken mit vielen Kaltstarts sind die dünnen Öle nicht gerade geeignet. Durch die Verdünnung bei Kaltstarts mir Kraftstoff bleibt vom Öl mit der Zeit nicht mehr viel übrig, die dickeren Öle haben hier viel weniger Probleme.
Das 0W-X und das 5W-X schenkt sich nicht so viel, wenn dann gleich ein 10W-40. Preislich liegt ein 10W-40 Leichtlauföl bei ca. 8€. Hier läßt sich gegenüber dem 0W-40 etwas Geld sparen, ich würde für mein 10W-40 aber auch 12 oder 13€ zahlen, da mein A3 damit einfach besser läuft. Ich habe bei meinem (1.6er) seit dem letzten KD ein 10W-40 Leichtlauföl drin, und würde nie mehr ein anderes reinfüllen (lassen).
Der Motor läuft deutlich ruhiger, leiser und speziell bei Tempo 130 also etwa 4000 1/min hat dieses bekannte Dröhngeräusch deutlich abgenommen. Der Unterschied zum vorigen 0W-X ist sehr deutlich zu erkennen. Der Ölverbrauch ist bis jetzt (ca. 6000 Km) nicht meßbar. Der Benzinverbrauch ist um einen ca. 3/4 Liter gesunken. Ich werde das nächste mal auf jeden Fall wieder ein 10W-40 nehmen. Mit steigender Km-Leistung auch eventuell mal ein 15W-50. Mal sehen.
Gruß Micha
Hallo!
Also ca. 8€ der Liter, nicht der Kanister.
Gruß Micha