Ich kann günstig OMV Motoröl 5W-40 beziehen. Leider muss ich das Altöl dann selber entsorgen (ja mir ist klar das der Verkäufer das Altöl normal zurücknehmen muß, ist aber hier in diesem Falle nicht so).
Wie entsorgt ihr das Zeug wenn z.B. von ebay gekauft? OK, die Werkstatt berechnet Entsorgungskosten, aber werden dort die Gebinde (Kanister) auch mit entsorgt? Kommt es dann überhaupt noch billiger als wenn ich gleich das Öl von denen nehme?
Doch, sowas gibt's bei uns natürlich auch. Das fährt nur ziemlich selten und da muss man natürlich auch gerade Zeit haben. Zudem ist mir zu Ohren gekommen dass man mit Altöl auch schon mal abgewiesen wird und dann bleibe ich ja auf der Pampe sitzen. Soll ich sie mir dann auf's Brot streichen?
Will das Zeug ja auch nicht bei mir in der Garage sammeln. Darum möchte ich sowas natürlich vorher abklären…
Ja klar, daher ist das Öl auch teurer da die Entsorgungsgebühren mit enthalten sind. Auch mit ein Grund warum Öl über's Net billiger angeboten werden kann. Aber bei mir ist's halt ein spezieller Fall und ich zahl auch nicht einen I-Net Preis dafür, obwohl das auch schon günstig ist…
Der "Verkäufer" ist natürlich auch nicht blöd und will im Altöl ersaufen you know?
Eben darum würde mich das auch interessieren ob die Werkstätten alles (Altöl+Gebinde) entsorgen. Glaube auch nicht dass ein ebay'er sein Altöl als Gefahrgut deklariert teuer zurückschickt.
Ich fürchte fasst meine Kohle wandert wieder in den Rachen des Freundlichen
Freue mich aber immer noch über Meinungen.
Wenn jemand was zu sagen hat immer raus damit…
Frage mal bei deiner Feuerwehr nach… du wohnst natürlich auch ´in the middle of nowhere´:coffee: ! Wird natürlich schwer. Früher konnte man es jedenfalls bei der Feuerwehr abgeben.