Nur Probleme / Defekte mit meinem A3 8L !!!

Hallo!

Ich möchte mal meinen Frust ablassen und euch hier mal schildern was ich bis jetzt alles mit meinem A3 1,6 (8L) alles so erlebt hab. Meinen A3 5-türig/Facelift (Bj. 11/00) fahre ich seit Januar 2004, habe ihn mit 38.000 km gekauft. Nun habe ich erst!!! ca. 65.000 km auf dem Tacho und so wie ich finde eine ganze Menge Probleme gehabt oder noch vorhanden. Ich mag das Auto ja sehr und habe es mir auch deshalb gekauft, weil ich nur gutes und wenig Probleme über dieses Auto gehört habe. Inzwischen bin ich nicht mehr der Meinung ein zuverlässiges, deutsches Auto, mit Qualität „Made in Germany“ zu fahren. Ich habe das Gefühl das mich die Elektronik nur noch ärgern will und sich Bauteile verabschieden, an denen immer Sensoren defekt sind und diese Teile auch nicht gerade billig sind!
Gestern wurde ich dann noch sehr unfreundlich von dem Niederlassungsleiter bedient. Ich bin nun wirklich sauer. Habe meinen A3 bei einer großen VW/Audi Kette gekauft und nun werde ich mich auf den Weg zu dem Händler begeben wo ich meinen A3 gekauft habe und da berichten wie unzufrieden ich mit dem Auto und der Freundlichkeit der anderen Vertragswerkstatt bin.

Bevor ich meinen A3 hatte, habe ich einen alten Alfa Romeo 145 1,4L Boxer (Bj. 95) mit 90 PS gefahren (2 Jahre) und der hatte nur übliche Reparaturen/Verschleißteile wie z.B. Radlager. Die Elektronik hat da bestens funktioniert. Obwohl man ja laut Statistiken und Mundpropaganda mit einem Alfa Romeo nicht weit kommt ohne große und teuere Reparaturen.

Naja nun habe ich Genug geredet. Schaut euch einfach mal meine Mängelliste an.

Das habe ich so in den 27tkm erlebt:

04.05.2004 Lambdasonde defekt (ging noch auf Gebrauchtwagengarantie)

05.01.2005 Kühlmittelsensor defekt (ging noch auf Gebrauchtwagengarantie)

22.03.2005 Kurbelgehäuseentlüftungsschlauch gerissen

27.06.2005 2 Fehler im Fehlerspeicher
- Geber 1 für Bremsdruck-G201 (unplausibles Signal)
- Bremslichtschalter-F (unplausibles Signal)
Fehler sind nach dem löschen nie wieder aufgetreten. Seitdem ist mir aufgefallen das dass Bremspedal etwas ölig ist.

11.07.2005 Klimaanlage defekt (Klimakompressor kuppelte ein und aus, später dann keine Reaktion mehr) (Leider noch nicht repariert)

29.08.2005 1 Fehler im Fehlerspeicher
- Sensor Drosselklappe? LMM?

Sonstiges: Sehr oft gehen bei mir die EPC und ESP Lampe an und gehen dann auch wieder von alleine aus. Sehr toller Lichtorgeleffekt, der mich tierisch aufregt. Manchmal muss ich den Wagen dann einfach nur neu starten und die Lampen sind dann wie von Geisterhand nicht mehr an. Kommt aber wieder…

Ab und zu steht nach dem Motorstart im Kombiinstrument eine Warnmeldung: "Kühlmittel (als Symbol) Sensor"

Von hinten habe ich Mega "iku iku" Geräusche, keine Ahnung woher die kommen. Habe auch schon einiges dagegen unternommen, aber bisher ist keine Besserung eingetreten bzw. ich weiß ja nicht genau woher diese Geräusche kommen.

Schreibt doch mal eure Meinungen dazu! Danke!

MFG
A3Kenny

Was sagt denn Deine Werkstatt/Audihändler dazu ?

Matse

probier mal, wenn du den motor gestartet hast und die esp lampe wieder leuchtet, einfach den schlüssel ein ganz kleines stück zurück zudrehen.
wenns daran liegt dann ist das ein altes problem, dann is glaub die zündung am arsch oder so ka, kam bis jetzt aber fast nur bei BJ97 vor

Die Werkstatt sagt immer: Das kann schonmal vorkommen!

Ich habe das Gefühl das die Werkstatt immer unfreundlicher wird und sie geben keine richtigen Auskünfte, wollen mit mir immer gleich nen Termin festlegen wann ich den A3 dann bringen soll.

Ich berichte hier mehr wenn ich vom Händler wiederkomme wo ich den Wagen gakauft habe.

Shit.
Also mich würde sowas auch Megastinkig machen.

Leider sind es meistens solche Probleme die sporadisch auftreten und die Techniker meistens dafür auch keine Erklärung haben.
D.h. sie tüfteln ne halbe Stunde rum, erzählen dir das es jetzt wieder geht aber im grossen und ganzen haben sie nix gemacht.
Nur dumm dahergeredet.

Das ist leider das Problem das unsere heutigen Autos voll mit Elektronik sind.

Du hast leider scheinbar ein richtiges Montagsauto erwischt.
Sorry.

Wünsche dir noch viel Glück, das die Pechserie mit diversen Fehlern doch jetzt ein Ende hat.

Greetz Birne

Meiner ist au Baujahr 11/00 - bis jetzt 0-Probleme

Edit:
Außer das Zündschloss, bei welchen die Stufe 3 nichtmehr ging ^^
Konnten aber anschieben

  • Dieser Beitrag wurde von Synamic am 30.08.2005 bearbeitet

Lamda Sonde
Wasserpumpe
Kühler gerissen
Abgaskrümmer gerissen
Thermostat
ABS Sensor
Bremssattel kaputt
Achsschenkel kaputt
Radlager sowieso
Bremsen ständig wellig
Wegfahrsperre
Lenkgetreibe
Stabibuchsen und Koppelstangen öfter ausgeschlagen
Schiebedach
Heckwischer Motor

  • das Übliche (LMM usw.)
  • Verschleißteile
    und auf komische „iku iku“ oder „knarz“, „klapper“, „quiiiitsch“ und „dröhn“ Geräusche reagier ich schon garnicht mehr. Nur wenn’s „zong“ oder „knack“ macht dann schau ich mal nach.
    Es muss halt auch mal nen paar Montagsautos geben. Aber von den richtig bösen Sachen „Gott sei Dank“ verschont geblieben. Also toi toi toi. Und nicht den Mut verlieren!!


Drosselklappe und Rost an den Standard-Ecken hab ich noch vergessen

  • Dieser Beitrag wurde von Helsing am 30.08.2005 bearbeitet

@Helsing: Du hast ja mehr oder weniger Mechanikprobleme, elektrisch ist bei dir ja weniger dabei.

Ich war heute beim Händler und er hat heute nochmal meinen Fehlerspeicher ausgelesen und da war auf einmal der Bremslichtschalter mit sporadischem Fehler vermerkt. Bremslicht geht aber! Komisch gestern war noch die Drosselklappe/LMM kaputt!?

Nun wird der Wagen morgen einem kompletten Steuergeräte und Elektronik Check unterzogen. Sieht so aus als kommen die Fehler nicht von den Bauteilen (wie immer angenommen), sondern von der Steuerelektronik kommen.
Mal gucken was da morgen draus wird. Bezahlen muss ich natürlich selber.

Bis dann… kopf hoch

So, hab meinen A3 nun wieder!
Soweit ist jetzt alles ok. Nur die Klima (will ich selber machen) muss noch wieder in Gang gesetzt werden.
Es lag alles an dem defekten Bremslichtschalter, der hatte die Probleme ausgelöst. Die Quitschgeräusche kamen von der hinteren Sitzbank (Rückenlehne) und wurden auch beseitigt.
Alles zusammen mir großer geführter Fehlersuche hat mich schlappe 191,40 EUR gekostet. Dabei hat der Bremslichtschalter nur 7,40 EUR gekostet. :mauer:

Naja ich hoffe das nun soweit keine Fehler mehr auftreten, sonst kann ich das in Zukunft nicht mehr bezahlen :wink:

Bis dann…