Nur noch für 12 Jahre Ölreserven

Die wirtschaftlich förderbaren Welt-Ölreserven sind im vergangenen Jahr abermals gestiegen. Die OPEC verwalten fast 70 Prozent des Öls. Sie erhöhten sich nach Angaben des EID um ein Prozent auf 173,3 Mrd. Tonnen. Maßgeblich für den Anstieg seien vor allem höhere Reserven in Afrika gewesen, wo Nigeria und Libyen ihre Angaben deutlich heraufsetzten. Rein rechnerisch beträgt damit die Reichweite der Reserven bei gleich bleibendem Verbrauch rund 50 Jahre.

Diese Zahl hat sich in den vergangenen Jahren nur wenig verändert. Die Ölreserven geben Auskunft über das sicher vorhandene Öl, das zu heutigen Preisen mit heutiger Technik wirtschaftlich förderbar ist. Sie sind damit eine wirtschaftlich-technische, keine geologische Angabe. Die tatsächlichen Ölreserven in der Erdkruste werden weitaus größer eingeschätzt, sind aber entweder noch nicht förderbar oder noch nicht gefunden.

Die Statistik geht auf Erhebungen der US- amerikanischen Fachzeitschrift Oil & Gas Journal zurück. Die reichsten Lagerstätten besitzt nach der Übersicht unverändert Saudi-Arabien, wo 20,4 Prozent der bekannten Ölreserven liegen. Danach folgen wie im Vorjahr Kanada mit 13,9 Prozent, Iran mit 9,9 Prozent und der Irak mit 8,9 Prozent. Der OPEC-Anteil an den Reserven beträgt 69,4 Prozent. Bei der tatsächlichen Förderung hat Russland nach einem Zuwachs von 8,6 Prozent mit 447,5 Mio. Tonnen im Jahr 2004 die Spitzenposition übernommen. Die Förderung Saudi-Arabiens erhöhte sich um 3,2 Prozent auf 437,5 Mio. Tonnen. Danach folgen die USA mit 270 Mio. Tonnen (minus fünf Prozent) und Iran mit 197 Mio. Tonnen (plus 4,1 Prozent).

Quelle: DEUTSCHER MINERALÖLDIENST FACHVERLAG FÜR DATENÜBERTRAGUNG

Au nur dann reißte gleich 100oende mit in den Tot.

PS: das mit dem CO2 ist doch auch so eine Panikmacherei. Jahrelang hats keinen interessiert und nun ist das mal wieder das Hauptthema. Es kommt noch so weit, dass wir eine Furzsteuer zahlen müssen.

Meinetwegen soll Öl in 60 jahren alle sein.
dann bin ich 80 und zu alt meinen a3 zu fahren:breaker:

Ich hätte es nicht besser sagen können.

Das einzige was daran stimmt ist die Tatsache das die Ölreserven endlich sind. Es wird also sicher irgendwann ausgehen. Wann das sein wird, weiß niemand…

Mir will nur nicht in den Kopf warum man ein Auto nicht serienmäßig mit Autogas ausrüstet. Wir wären von heute auf morgen sämliche Spritprobleme los.
Tja, wenn da nicht das liebe Geld wäre. Ist aber ein anderes Thema.

Gruss,
Markus

Wie mit 80 zu alt um A3 zu fahren (?) ich aber nicht!!!

Tatsache ist der Mensch ist erfinderisch wenns' um sein Auto geht (da werdet ihr mir alle zustimmen). Irgendwie werden wir auch in 50 Jahren unsere A3s fahren können und sei es mit Eigenurin-Antrieb :pee:

:auslach:
ne entweder bin ich mit 80 schon he oder lass mich fahren^^

Kann mir jemand par gute Radnabenmotoren vorschlagen und ein großes Akkupack? Dazu noch ne Solaranlage fürs Dach :slight_smile: Wenn es technisch machbar ist würde ich gerne mal versuchen nen Wagen umzurüsten auf E-Antrieb ^^ Wasserstoff muss halt auch erst produziert werden…
Klimwandel und so: Da weiß doch eh keiner bescheid, das sind alles nur spekulationen die auf verschiedenen Klimamodellen aufbauen, langfristig lässt sich so etwas komplexes wie das Erdenklima noch garnicht berechnen.

Und Tatsache ist auch, dass sich das Klima verändert - mit oder ohne uns!
-Wie gesagt, das Öl-Thema hängt sehr stark mit dem Kurs der jeweiligen Politik zusammen - und die hat bei uns einfach'nen:vogel:

Würde ich Ölfelder besitzen käme mir eine Studie über Knappheit natürlich auch sehr gelegen… Warum denn Öl verschenken, wenn man es auch verkaufen kann? Wer weiß wer da alles geschmiert wurde, um solche Zahlen rauszubringen, ich habs auf der Focus-Seite nachgelesen.

Und bis es wirklich alle oder unwirtschaftlich ist, wird es genügend Alternativen geben. Vielleicht gibts dann halt irgendwann nur noch Biospritt, und dann kann deswegen keiner mehr die Lebensmittel bezahlen, weil auf den Feldern nur noch Ölproduzierende Pflanzen angebaut werden, aber langfristig wird es irgend eine Lösung geben. No panic.

moin leute

wollte nur kurz was anmerken…

hat sowohl mit Öl als auch mit Benzin zu tun:

wenn wirklich alles so knapp sein/werden sollte, warum gibt es zum Beispiel die ganzen Rennserien noch…
…Polo Cup
…Porsche Cup
…ich würde mal sagen die ganzen kleinen Rennserien verbrachen ein Mass an Öl und Benzin…wenn man mal rechnet…10 Klassen a´ 20 Fahrer…wären schon 200 Autos…und keine Ahnung wieviele Rennserien es noch gibt.
Ähnlich des 24h Rennen was grad am Nürburgring läuft…wenn alles so knapp wäre hätte man schon was getan um die Serien einzugrenzen, sicher müsste es Opfer geben aber die müssten getan werden…
Und wenn ich da im Fernseh seh, dass im Ami-Land einer Shows mit Trucks macht, die einen Düsenantrieb haben und 5000 L Treibstoff für 500 m fahren verbrauchen dann frag ich mich auch was da schief gelaufen ist…

meiner Meinung nach ist des alles von der Politik aufgebauscht worden, aber eins ist sicher, i-wie müssen wir uns ändern und wenn es nicht mehr in unserer Generation ist…

Gruß