Hallo!
Habe vor mir bei meinem 99er A3 (denke 8L oder?) die oben genannten Federn zu holen wie ihr alle empfiehlt…
Möchte aber nur Federn damit er tiefer ist…kein Fahrwerk!
Also das original drin lassen und nur die Federn tauschen…
Ausserdem möchte ich die geringe Keilform eliminieren…also vorne und hinten soll er gleich tief sein…geht das?
Vorne 45 und hinten dann 35 oder wie?
Und genau zu diesem Vorhaben hagelt es immer heftigste Kritik auf mich…
Die meisten meinen dass ich mir dadurch meinen originalen Stossdämpfer durchaue und sie nicht lange halten werden…
Und da ich nun knapp 202000km draufhabe mit den 1. Dämpfern noch erst recht nit…
Ich will ihn nicht presstief haben…nur halt den Platz zwischen meinen Imola und dem Radkasten eliminieren. g
Ich hoffe ihr könnt mir helfen.
Danke
Stami
moin,
also ich denke auch, dass du das mit nur federn noch überlegen solltest. vorallem in anbetracht der km-leistung.
zu den federn:
wenn du die keilform elemenieren möchtest, solltest du vielleicht mit federtellern arbeiten (ca. -0,5 cm).
oder noch besser abwarten in wie weit sich die federn noch setzten.
mein vorschlag wäre allerdings auch gleich ein komlplettes fahrwerk zu kaufen, da die dämpfer in kurzer zeit den wachsenden belastungen nicht mehr standhalten werden…
aber das ist deine entscheidung
der helix
Ja, wurde mir auch gesagt…weil bald eh die Stossdämpfer gewechselt werden müssten…dann lieber anstatt der teuren Original Dämpfer andere nehmen…
Ich kenn mich bei Dämpferm aber null aus (bei Federn auch g)… Ich finds halt so wies grad ist subba! N bissl tiefer und minimal härter durch die H&R dann wäre es perfekt!
Was bräuchte ich dann damit es mit nem komplettem neuem Fahrwerk so ist? Und was kostet das ca. inkl. Einbau bei Audi…
Hab mein Baby noch nie jemand Andren anrühren lassen. :o)
Grüsse
Stami
Hallo.
Habe bei 105.000km die H&R Federn verpflanzt. Bei 160.000km mit den ersten Daempfern war das Fahren eine Qual. Wenn du ueber eine Welle fahrst, hebt es dir zuerst das Auto hoch, um dann bis zum Anschlagt gestaucht zu werden.
Danach kannst du gleich die Wirbelsaeule neu einrichten lassen. In schnellen Kurven ein Geschwimme. Habe vor 5.000 Km auf Koni Gelb gewechselt und ich muss sagen, das mich der Unterschied ueberwaeltigt hat. Vor allem in Kurven hat sich die Strassenlage enorm verbessert und sie werden mit rund 10km/h mehr genommen. Fahrkomfort hat sich deutlich verbessert (solange man die Daempfer nicht auf hart stellt).
Tu dir das nicht an bei 200.000km die Originalen drinnen zu lassen.
Wirst nicht gluecklich damit ;o)
Mal kurz 'ne Zwischenfrage: gibt es für den 8L überhaupt 45er Federn ?? Auf der homepage von H&R sind nur 35 und 50mm angegeben…
ansonsten kann ich mich den Vorrednern nur anschließen: bei 200tkm auf jeden Fall Dämpfer mitwechseln.
Ich habe für den kompletten Einbau mit Achsvermessung, TÜV etc. 270€ bezahlt
. War das günstigste Angebot in meiner Gegend. Audi wollte mindestens 50 % mehr oder hat es abgelehnt, das Fahrwerk einzubauen… soviel zum Thema „ich lass niemand anderen an meinen A3“…
H & R
Gruß Mackie
Die 45er Federn die wir hier alle meinen sind eigentlich für den neuen 8P