Notlauf beim 1.9 TDI

Seit 2 Wochen geht mein 1.9 TDI 110PS Bj.05/2000 immer öfter in den Notlauf. Heute passierte es schon bei 2500u/min. Als ich bei Audi war, meinte dieser nur, dass ich dass Auto anlassen sollte, sonst können die den Fehler nicht finden. Das bklde ist nur das die nur bis 17 Uhr offen haben und ich mir ja nicht immer frei nehmen kann um in den Notlauf zu kommen.

Was könnte es alles sein? Bitte helft mir. Habe nur noch 1Monat Garantie.

Hey!

Bei mir war es ein defekter Turbolader. Hatte zweimal Aussetzer beim Beschleunigen und dann war ich im Notlauf und hatte 100 PS weniger, so rein gefühlsmäßig. Sie haben den Fehlerspeicher ausgelesen und daran irgendwas erkannt, jedenfalls hatten sie es schnell gelöst und ich bekam einen neuen Turbo auf Kulanz.

Cheers, FlottA3er

Ist definitiv ein defekter Turbo. Hatte schon 4!!! benutz mal die suche. wirste sehr viel darüber finden. Passiert fast nur bei 110er bj 00/02- 05/02

Also ist der Turbo so langsam am kaputtgehen. War das bei euch auch nur Gelegentlich?

Wenn ich den Motor wieder ausmache, dann geht es wieder.

Wie viel kostet ein neuer Turbo?

Der Turbo ist eigendlich nicht defekt, sondern nur verdreckt. Saubermachen würde das Problem auch lösen. Ist halt scheiße, weil du nie weißt wann er wieder abschaltet. Vielleicht beim nächsten überholen mit gegenverkehr?

Turbo mit Monateg rechne mal so mit 1200Euro ich habe damals einen für meinen Golf 4 bekommen auch TDI 110PS das waren 2200DM ich denke da die Preise gestiegen sind kommst Du mit 1200Euro hin mit Glück etwas weniger!

Ja, kommt hin! Bei mir wurde ein 4stelliger Rechnungsbetrag über Kulanz geregelt. Der Turbolader kostet ja auch schon einige hundert Euro.

Mein Audi-Hndler meinte zu mir, dass ich sofort wenn der Fehler kommt zu ihm kommen sollte, sonst kann er den Fehler nicht finden. Ist das richtig?



Bei mir war es anders, ich bin einfach vorbeigefahren und der Mitarbeiter hat den Fehlerspeicher ausgelesen. Das hat gelangt. Ich habe nämlich immer, wenn der Fehler auftrat, den Motor ausgemacht und dann wieder normal fahren können. Dafür ist ja ein Fehlerspeicher da, oder?

Muss drinstehen : Ladedruck Reglegrenze (oder auch Dofferenz) überschritten.
Dann hängt wahrscheinlich das Wase-Gate oder ein Unterdruckschlauch ist defekt (Marder).

Hi,
ich habs tollerweise auch das erste Mal gemerkt als ich bei Gegenverkehr am überholen war. Ich hab nicht schlecht gestaunt. Nach Motor aus, gings wieder, bis ich über 2500 U/min gekommen bin.
Turbo wurde getauscht. Es war wohl eine Schaufel im Lader fest und das gab dann Überdruck.

Kann das wieder passieren? Ich frage nur, weil oben geschrieben wurde, dass es speziell bei bestimmtem Bj. auftritt.

CU
walkAbout


Wie gesagt, bei mir war es schon 4 mal. Das heißt jedes Jahr ein neuer Turbo aus Garrantie! Seit ich beim letzten Zahnriemenwechsel die Einspritzpumpe neu einstellen habe lassen, ist es jetzt gut. Die war bei mir angeblich total verstellt! Vielleicht wurde sie bei den BJ00 von Werk aus schlecht eingestellt, so dass der Motor mehr rust.

Es passiert meist bei den älteren Modellen ohne VTG Lader.
Es kommt häufig bei Fahrzeugen vor, die ruhig gefahren werden.
Bei AB-Fahrzeugen selten, da alles freigebrannt ist.

Falsch! Es passiert meist bei 110PS TDIs Bj 00/00 - 05/00 und die haben alle VTG!
Such mal weng im Forum. Hatten schon einige das Problem. Dann schau mal was die für einen Motor haben.

Das mit dem ruhig fahren stimme ich zu. War auch die Aussage von Audi!

Hi,

ja klar, habe auch einen VTG-Lader. Und 12/99, kommt also auch hin.
Hmm, was ist denn mit ruhig fahren genau gemeint. Denke eigentlich auch, dass ich ruhig fahre. Gibts da ne Mindestdrehzahl oder so was?
Na, morgen geht es 550km auf die Autobahn und paar Tage später wieder zurück. Hoffe, dass da kein Schneetreiben oder Eis ist. Dann wird mal wieder Turbo gewartet.
:trampolin:

Eine Frage noch, wenn es bei bestimmtem Bj. auftritt, waren dann die Lader shit, heisst mit nem Neuen ist es geheilt, oder liegt das an der gesamten Konstuktion des Motors der Baujahre?
Will sagen, haste Austausch, kommt nicht wieder vor???

CU
walkAbout

An scheinend ja nicht bei jedem, er schreibt ja oben, daß es sein vierter Turbo sei. Aber bei mir ist das Problem nicht mehr aufgetreten seit dem Austausch.

Das Problem ist, daß die Wase-Gate Klappe festrostet. Oder eben hängt. Kann auch verzogen sein.
Ich hab da glaub ich schon ca. 50-70 Autos gemacht. Teils gings mit Rostlöser und lösen der Klappe. Aber meist musste der Lader raus.
Und zu 80% waren es die alten 90 PS TDI’s. 110 PSler hatte ich selten.
Die neueren PD-TDI haben damit eigentlich keine Probs mehr.

Also bei mir ist es auch der Turbo.
Werde ich mit dem neuen Turbo eigentlich einen Unterschied spüren?
Der Fehler war, dass der Ladedruck manchmal zu hoch war und somit der Notlauf eingeschaltet wurde.

Habe auch so kaum den Anzug eines Turbos gemerkt.

Hi,
erst schön einfahren den neuen Turbo. (Frag mich nicht wie?) Ich glaub, wenn er pfeifft ist es wieder ok.
Ich meinte als Unterschied einen geringeren Dieselverbrauch gespürt zu haben. Ist aber schon ne Weile her.

CU
walkAbout