Musst halt den Turbo ausbauen und die verstellung reinigen. Gibt im Netz darüber genügend beschreibungen. Ich trau es mir aber net zu. Hole mir lieber alle zwei Jahre nen neuen auf Garantie…
hab mir bei ebay einen aus nem junge unfallwagen ergattert… werd den alten mal anschaun und reinigen, danach kann ich berichten. soll aber net all zu lange halten… is mir aber egal, hab ja dann einen im wechsel daheim
[/quote]
hab mir bei ebay einen aus nem junge unfallwagen ergattert… werd den alten mal anschaun und reinigen, danach kann ich berichten. soll aber net all zu lange halten… is mir aber egal, hab ja dann einen im wechsel daheim
[/quote]
Ja, berichte dann mal. Ich frage mich nämlich, warum der dann nicht so lange halten soll? Was geht denn da kaputt?
Hallole,
also bei dem reparieren bzw schleifen der Leitschaufeln kommt es immer darauf an wie stark sie schon verkokst sind, sprich der Ruß glasig ist.
Hab auch schon mal einen wieder gangbar gemacht hat nicht lange gehalten.
Der Ladedruck ist nicht bei einem Bar festgesetzt, er kann je nach TDI Motor bis zu zwei Bar beim Beschleunigen betragen.
Wenn der Motor in den Notlauf geht und der Fehler Ladedruck zu hoch angezeigt wird ist es meistens immer die Verstellung des VTG Laders, sie ist schwergängig oder fest.
Grüßle Marcus
hab mir bei ebay einen aus nem junge unfallwagen ergattert… werd den alten mal anschaun und reinigen, danach kann ich berichten. soll aber net all zu lange halten… is mir aber egal, hab ja dann einen im wechsel daheim
[/quote]
Ja, berichte dann mal. Ich frage mich nämlich, warum der dann nicht so lange halten soll? Was geht denn da kaputt?
[/quote]
im prinzip ist er gar nicht kaputt, sondern nur durch russ zugesetzt…
Wenn der Motor in den Notlauf geht und der Fehler Ladedruck zu hoch angezeigt wird ist es meistens immer die Verstellung des VTG Laders, sie ist schwergängig oder fest.
wieso konnte mir eigentlich kein freundlicher so ne antwort geben, wenn der fehler so bekannt ist? paradebeispiel, dass es doch nur noch teiletauscher sind
muss ma beim austausch des turboladers was besonders beachten?
oder einfach alten raus und neuen rein?
Hallole,
keine Ahnung warum die das nich wissen.
Wieso teiletauscher, kommt immer auf die Werkstatt an.
Hm wenn den Turbo tauschen tust kommt darauf an ob er Serie ist und für diesen Motor hergestellt und eingestellt ist.
Wenn einen Chip drin hast solltest Ihn auf´n Prüfstand evtl nochmal nachjustieren lassen.
In einer halben Stunde ist der auch nicht getauscht der Turbo, ist schon bisi Aufwand.
Wenn nichts kaputtgeht, meistens geht die Ölleitung zum Turbo kaputt und dann alle Dichtungen Neu, usw.
Grüßle Marcus
Hallole,
keine Ahnung warum die das nich wissen.
Wieso teiletauscher, kommt immer auf die Werkstatt an.
Hm wenn den Turbo tauschen tust kommt darauf an ob er Serie ist und für diesen Motor hergestellt und eingestellt ist.
Wenn einen Chip drin hast solltest Ihn auf´n Prüfstand evtl nochmal nachjustieren lassen.In einer halben Stunde ist der auch nicht getauscht der Turbo, ist schon bisi Aufwand.
Wenn nichts kaputtgeht, meistens geht die Ölleitung zum Turbo kaputt und dann alle Dichtungen Neu, usw.Grüßle Marcus
wieso geht die ölleitung kaputt?
welche dichtugen brauch ich?
is der gleiche lader wieder, den ich etz auch schon drin hab, nur halt eben net kaputt
hab da nochmal ne frage, und zwar ist im 96kW TDI ja der Garrett gt1749va verbaut, wie ich rausgefunden habe. gibt es da unterschiedliche? hab hier einen gt1749va, den ich aber nicht gegen meinen originalen ersetzen kann… kennt sich da jemand aus?
Hallole,
nur manchmal geht die Ölleitung kaputt, sie ist hintenm am Turbo verschraubt und diese ist manchmal fest und dreht dann mit.
Wegen den Dichtungen kommt darauf an was alles wegbauen tust.
Grüßle