Notebook kauf-Fragen

also die gleiche grafikkarte hat das microstar auch drinne…also ist die schonmal gut nach deiner aussage.
weiss nur nicht wie das ist mit dem online handel…hab halt bei solche sachen gerne einen händler in der nähe (damit ichs persönlich in empfang nehmen und bei fehler abgeben kann)

Dann nimm das Travelmate 291LMI.
Ist OK, aber kein Microstar oder was weiß ich.

wieviel willste denn ausgeben

des acer ferrari hats auch in sich !!!

aber wenn du irgendwie probleme hast - mit windows - stürtz dauernd ab usw… dann sag ich nur noch eins apple - ibook !!! auch nicht mehr so teuer wie damals und wenn du es auspackst wird jeder schaun - !

Ja, da gebe ich Dir recht! Sind wirklich schoen, die Teile. So ein angebissener Apfel hat es doch in sich.

Also ich habe das Toshiba M30. das ist garade auch im Mediamarkt zu haben. Bin voll begeistert davon.
Intel Centrino 1,5 Mhz, 512RAM, 64Mb Geforce FX, 60GB Platte, usw.

Ich zocke damit die neusten 3D Shooter mit max Grafikdetails und der Prozessor ist dabei auf halbe Geschwindigkeit runtergetaktet. Mann kann während das Betriebes zwischen 8 Geschwindigkeitsstufen umschaltet, oder Automaticbetrieb. Der Akku hält wenn keine USB geräte angeschlossen sind weit über 4 Stunden, ansonsten ca 3,7.
Es ist im normalen Betrieb sehr leise.

Kann man nur Empfehlen

Kostet ca 1699 €

Also da ich mir ja am 02.01. auch n schlepptopchen gekauft hab hier meine hitliste

  1. Powerbook ganz klar

  2. Toshi M30 - oder s Acer Asphire 2001 in den div. Ausführungen - wobei das Acer nen Bass hat LOL - aber die zwei nehmen sich nix - lass die Optik bzw. das Tippgefühl entscheiden

  3. Acer Ferrari



Wenn es ein Centrino Notebook sein soll, kann ich ein Notebook empfehlen:
IBM T40 (sehr gut verarbeitet, leider sehr teuer)

Ansonsten würd ich mal nach Toshiba, Sony und HP Notebooks gucken, die sind ziemlich gut verarbeitet und nicht so extrem teuer wie die von IBM.

Abraten kann ich von Gericom (der letzte Müll, sowas ist nicht als Notebook zu bezeichnen).


Ich hatte auch 1,5 Jahre ein Gericom. Das war andauerd kaputt. Beim letzten Fehler haben sie es nicht hin bekommen ihn zu reparieren. Haben es immer wieder zurückgeschickt, und gesagt es würde gehen. Ich habe es nie angenommen. Habe ihnen dann schriftlich eine letzte Reparaturmöglichkeit gegeben. Die hat nicht geklappt. Dann wollten sie mir das gleiche Notebook als neues schicken. Das habe ich abgelehnt und gesagt ich will mein Geld zurück. Das habe ich dann auch bekommen.

Nach 1,5 Jahren 1599€ zurück!

Dafür habe ich dann gleich das Toshiba M30 mitgenommen. Das war die beste Wahl!

Top-Liste der Notebookhersteller:

  1. Dell
  2. Acer und Toshiba
    dann kommt lange nichts
  3. HP
  4. Sony

Siemens ist mit Gericom zu vergleichen. Hatte ich auf der Arbeit. Das Display hat man nach kurzer Zeit in der Hand!

Kann es sein, dass du IBM vergessen hast? Die stellen die wohl besten Notebooks her :slight_smile:

Preislich für Studenten sehr interessant und die so genannten Top Seller sind im Preis auch nicht zu verachten (nicht mit so „billig“ Notebooks zu vergleichen, aber da bekommt man ja auch was für sein Geld, und wenn wir hier auf den Preis und nicht auf die Qualität achen würden, dann wären wir hier alle in einem Honda Civic Forum oder so …)

http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/ibm_thinkpad_r50_centrino1500_sxga_tj07rge

Ein astreines Display und super Leistung das teil, wenn du „richtig“ CAD machen willst, dann geht kein Weg am 50p vorbei, wass allerdings über 4100 Euro kostet.

http://www.notebooksbilliger.de/product_info.php/ibm_thinkpad_r50p_tj227ge

Das verwenden viele Firmen die mit CAD arbeiten und damit ihr Geld verdienen.

Nein, ich arbeite weder für IBM noch für die Firma von der die Links sind, ich arbeite lediglich täglich mit unseren Aussendienstlern zusammen, die auch alle Notebooks haben und weiss inzwischen wodrauf es ankommt. Ich selbst habe ein über 2 Jahre altes IBM ThinkPad T23, es hat mich noch nicht EINMAL im stich gelassen, es funktioniert wie das berühmt schweizer Uhrwerk.

hier muste auf jeden fall auch mal schaun:
http://www.hardwareschotte.de
da hab ich meins auch bekommen und zwar 200€ günstiger als bei allen anderen.

Hallo

schau mal bei http://www.supermarktcomputer.de

der Aldi oder Lidl Lap ist ziemlich gut, 2 meiner Kumpel haben sich die mitte letzten Jahres geholt, und bisher keine nachteile gehabt.

Weder Zocktechnisch (teilw. Lan) noch Arbeit/Office Bereich (Uni)

Hallo,

also ich hab ca. einen Monat gesucht und schließlich vor einer Woche dieses hier gekauft:

http://shop.mediamarkt.de/webapp/wcs/stores/servlet/ProductDisplay?productId=27853&catalogId=5000&langId=-3&storeId=5000&categoryId=10001

Hab bis heute keins gefunden, dass diese Wahnsinnsausstattung zu dem Preis hat. Zumindest keins von nem vergleichbaren Hersteller.
Ich sag nur 2 Jahre Garantie inkl. Ho- u. Bringservice und natürlich erstklassiger Service, was Treiber, Support usw. angeht…von der Qualität ganz zu schweigen!!!

Mfg Frank

Ich habe mir als Student vor 4 Mon. das IBM T40 zu den bekannten Vorzugspreisen (siehe http://www.campusrabatt.de) geholt und bin sehr zufrieden damit. Der 1,5 GHz-Prozessor ist leistungsmäßig mit einem 2,4 GHz-Desktop-Prozessor vergleichbar. Du solltest allerdings mind. 512 MB Ram drin haben, damit das Arbeiten unter XP auch Spaß macht!
Laß die Finger von dieser Ramschware a la Gericom und andere Nonamehersteller. Wenn was kaputt ist, bekommst Du nur Ärger. Laut Leserumfrage in der „c’t“ ist Sony leider auch ganz miserabel wenn es um Garantie geht und Kostenvoranschläge kosten auch bis zu 400 (!) €. Bei meinen Dozenten an der Uni gehen gerade nach und nach die Sony Vaio-Notebooks hinüber, aber es fehlt das Geld für die überteuerten Reparaturen. Gericoms Reparaturservice ist laut c’t auch grottenschlecht, bei Acer sieht es nur wenig besser aus.
Mein IBM-Notebook hat ganze 3 Jahre Garantie und hinzu kommt noch, daß es auch noch in 6 Jahren Ersatzteile gibt. Versuch’ das mal bei einem anderen Hersteller.
Wenn das IBM noch zu teuer ist, dann kann ich noch Toshiba empfehlen. Gute Produkte und guter Service, mehr braucht man nicht!
Laß die Finger von allen Notebooks, die keine Centrino-Technik oder zumindest einen Mobile-Prozessor drin haben. Außerdem sollte ein USB-2.0 oder Firewire-Anschluß dabei sein, damit man auch mal größere Datenmengen auf die Schnelle z.B. auf eine externe Festplatte kopieren kann. Die Geräte mit Desktopprozessoren werden ziemlich heiß und brauchen daher starke und laute Lüfter. Bei so einer Geräuschkulisse macht das Arbeiten dann auch keinen Spaß mehr.

Gruß,
Frank

Also nach dem ich mich mach bissle damit beschäftigt habe (mir raucht der Kopf) und dank eurer Hilfe…bin ich nun zum entschluss gekommen das microstar zu „streichen“ also bleibt das acer travelmate 291LMi übrig!"
Wobei ein Kollege mir nun empfohlen hat das Acer Aspiron 1703 Esc zu kaufen! (wenn wir es beide nehmen: Preis 1349€)
Aber was mich abschreckt ist das hohe Gewicht (7kg) und die eher schelchtere ausstattung wie das travelmate…vorteil ganz klar das große display!
aber es soll laut ct schnell heis werden, der prozessor "schaltet "ab und die Grafikkarte sei nicht besonders. Ausserdem schafft es nur 2h akkuzeit!
also wieder die frage: welches der beiden würdet ihr empfehlen? Aspiron 1703esc oder travelmate 291lmi (mm)
der rest (thosiba, ibm, usw) ist wohl geringfügig besser mir dann aber doch zu teuer.

  • Dieser Beitrag wurde von carfreak am 03.02.2004 bearbeitet

Also wenn du 3D CAD betreibst, dann würde ich dir schon fast von einem Laptop abraten. Bei mir läuft ACAD 2004 relativ gut, aber der Inventor läuft beschissen. Bis sich da mal ne Zeichnung geöffnet hat biste eingeschlafen. 3D-Orbit ruckelt und ruckelt und…
Ich an deiner Stelle würde mir nen Laptop kaufen, ohne Akku. Die gibt es recht günstig bei eBay und haben normale PC-Hardware verbaut. Sprich ne schnell drehende Festplatte und auch sonst schnelle Prozessoren…

Greetz, DJeep

Ansich hast du recht…aber dafür hab ich meinen normalen Rechner…brauch den laptop da nur, um bestimmte kleine dinge vorführen zu können…also 3d animationen und sowas…nicht direkt um zu konstruieren

Hi,

das Aspire wäre mir zu schwer, dann lieber paar Euro noch drauflegen und das Aspire 2001WLCi kaufen. Bei günstiger 1.589,90€

Das Travelmate 291TM 290 - Preis-Leistungs-Sieger - PC Welt - 01/2004

TM 290 - Qualitätssieger - PC Welt - 01/2004

TM 290 - Platz 1 der Top 10 - PC Welt - 01/2004

ist auch super.

Ich weiß die Wahl der Qual ist nicht einfach.(aber kein Laptop was 7KG schwer ist)

Gruß Mario



Heisst es nicht Qual der Wahl? Aber nichts ja macht!

Tja, carfreak, so wie es aussieht, brauchst Du ein richtiges, leichtes, zuverlaessiges Laptop, dass Dich nicht im Stich laesst, also kein Just-for-Fun-Geraet. Also, wenn ich Du waere, dann wuerde ich das nehmen, was Mario obendrueber angepriesen hat oder das von Toshiba ein paar Beitraege weiter oben. Musst Du so sehen: Das mehr an Geld kann sich echt bezahlt machen. Und ein 7 kg Geraet ist nicht mehr zeitgemaess, oder wuerdest Du Dir ein Handy holen, was 150 g wiegt?

  • Dieser Beitrag wurde von FlottA3er am 03.02.2004 bearbeitet

[quote]

Huch, was habe ich den da geschrieben??? Hast recht die Qual der Wahl sollte es heißen.

Gruß Mario

hab ich bei http://www.chip.de gefunden:
Microstar Tahoe FID 2140
Noch im Dezember 2003 galt im mobilen Sektor der Radeon 9600 Pro Turbo als schnellster Grafikchip. Das microstar-Notebook greift auf den noch schnelleren und brandneuen Mobility Radeon 9700 zurück. Ein 3.06 GHz-Prozessor und 512 MByte Arbeitsspeicher stehen dem Grafikchip zur Seite. Mit großer Festplatte, schnellem W-LAN-Adapter für drahtlose Verbindungen, einem DVD-Brenner, der alle Formate beherrscht sowie einem eingebauten Kartenleser für alle Standards ist das Notebook mit dem 15-Zoll-Display ein echter Desktop-Ersatz.

Preis: 1.399 Euro
Info: http://www.microstar.de

CHIP Online meint:
Eine so gute Rundum-Ausstattung zu einem so günstigen Preis gibt es selten. Das XGA-Display ist ein kleines Manko, denn es stellt nur maximal 1.024x768 Bildpunkte dar. Mit einem extern angeschlossenen Monitor ist aber mehr drin. Da ein Desktop-Prozessor zum Einsatz kommt, kann das Gerät laut und heiß werden. Die Vollausstattung mit DVD-Brenner kann zu Lasten der Akkulaufzeit gehen