meine freundin sucht ein neues auto, ich habe zwar versucht sie vom a3 zu überzeugen aber sie ist golf fahrerin aus überzeugung. wenigstens konnte ich sie zu einem gti bewegen und nun stellt sich die frage normaler 4er gti mit 150 PS oder den schönen 180 PS Jubi 25 Jahre?
da ja beide motoren auch im a3 verbaut wurden kann da ja vll. jemand was zur haltbarkeit sagen? wie sihts sonst mit dem jubi aus ist den schon jemand gefahren?
also der "normale" ist ja kein richtiger GTI sonder nur ein "normaler" Golf mit Ausstattungslinie GTI…
Wenn schon GTI dann den Jubi und der ist allererste Sahne. Den hat ein Kumpel von mir und der rennt wie die Sau. Ausstattung ist auch super weil der Jubi fast alles Serie hatte und er hat die große Bremsanlage mit 312er Scheiben vorne und 256er hinten. Zudem hat er noch die schönen 18" Felgen und ne gute Auspuffanlage, schönere Spoiler usw. da gibts noch sovieles was der an Details hat.
Der einzige Nachteil den ich beim Jubi seh ist das er als einziger Golf 4 die "GTI"-Einstufung bei der Versicherung hat - sprich er ist um einiges teurer als ein "normaler" Golf.
versicherung wäre kein problem da sie die prozente von ihrem opa hat und auf 30% fährt…deshalb auch der gti…
wie siehts mit der haltbarkeit aus, wir hätten da einen im auge mit 129.000 km der sich gar nicht schlecht liest. nömlich den hier:
Also wenn er immer gut warm/kalt gefahren wurde dann hält so ein 1.8T eigentlich ewig. 129tsd km sind da eigentlich nichts.
Allerdings hat mein Kumpel für seinen gut 1.000 Eur weniger bezahlt, hatte aber weniger km und dazu noch das große Navi.
Da es aber recht wenig Jubis gibt ist die Auswahl wohl ned so groß… würd evtl. noch a bissl handeln aber ansonsten ein ganz gutes Angebot denk ich.
könnte mir bei der gelegenheit mal jemand kurz erklären was warm/kalt fahren bedeutet?
bin wie schon gesagt bisher nur sauger gefahren und hätte gern nähere infos.
vielen dank bisher.
Warm fahren bedeutet halt das man solange der Motor noch nicht auf Betriebstemperatur ist nicht unnötig hochdreht und früh hoch schaltet.
Bei meinem mach ich's z. B. so das ich solange er noch unter 90° ist nicht höher drehe als 2.500 U/min.
warmfahren sollte man generell jeden motor, da die kolben eines motors sehr viel schneller auf tempertur kommen, als der block drumherum, motoröl natürlich eingeschloßen.
kaltfahren ist besonders bei turbos wichtig, das heißt man sollte den motor nach längeren vollgasetappen nicht sofort abstellen, sondern kurz nachlaufen lassen, damit der turbo seine hitze an das kühlwasser los wird. man beugt so ölkohle durch verbranntes öl und damit lagerschäden vor. zusätzlich ist die thermische belastung für den zylinderkopf bei sofortigem abstellen des motor sehr groß.
der s3 z.b. hat für diesen zweck eine elektrische zusatzwasserpumpe, die nach dem abstellen immer kurz nachläuft.
werden diese grundregeln nicht beachtet, leidet die haltbarkeit eines motors massiv!
zum auto, wenn deine freundin wert auf sportlichkeit legt, greift auf jeden fall zum jubi! wie schon gesagt wurde, auf dem gebiet ist der jubi dem 150psler aus oben geannten gründen ne ganze ecke voraus!
spielt sportlichkeit nur untergeordnete rolle würde ich auch mal nach dem normalen schaun, weil die auswahl da vieeel größer ist.
haltbar sind beide motorn, wenn se eben gut behandelt wurden.
am besten machst du dann ne Probefahrt mit dem Wagen und lässt die erste Strecke den Vorbesitzer fahren. Dann siehst du meistens gleich ob er den Wagen kalt tritt…
wenn jemand seinen wagen an den mann brigen will, wird derjenige sich wohl das eine mal beherrschen können, leider…
@xenion
weist du ob es möglichkeiten gibt, anhand des verschleißprofils zu ermitteln, wie ein vorbesitzer eine wagen gefahren hat? traue meinem vorbesitzer nämlich auch nicht so richtig, hab meinen aber zum glück schon mit 22tkm gekauft.