erst dachte ich es ist was mit meinem DSG als der Wagen schlechter Gas annahm, sich anhörte alsob er nicht „normal“ schaltet oder im „R“ Gang unendlich weit nach vorne rollte.
Zum freundlichen VW/Audi Partner geschleppt und dort stellte man dann heute morgen fest, dass es wohl ein Defekt am „Nockenwellenversteller“ sei - da ich keine Ahnung habe was das ist habe ich mal in der Wikipedia[1] geschaut und bin leider auch nicht schlau draus geworden.
Naja mir soll es egal sein wenn es getauscht wird (Garantie), aber woher kommt das und kann/wird das Folgeschäden verusachen? Ich bin so gut 15 km gefahren (es war keine Warnlampe o.ä.)
P.S.: zur Mobilitätsgarantie … muss man sich mit nem Golf 5 TDI (1.9er) zufrieden geben? Das Teil kann man ja nun wirklich nicht als Auto bezeichnen - die Reperatur dauert noch bis nächste Woche …
:lolhammer:
sei froh das du so „gut“ weggekommen bist…
Wir hatten mal unseren Passat in der Werkstatt und haben nen 1.0 Polo dafür bekommen und das 2. mal nen 1.4 Golf
Auf die Frage ob man ned was vergleichbares wie den Passat haben könne kam „wir sollen froh sein das wir überhaupt einen Leiwagen bekommen“ :pillepalle:
Einfach mal nett gefragt, nun habe ich nen T5 TDI mit 170 PS oder so, Navi und sonstigem kleinkram … passt nur nicht in die Garage - aber man kann nicht alles haben.
Mir wurde mal gesagt: Bei Mobilitätsgarantie gleiche Fahrzeugklasse oder eine drunter… oder das was grade da ist… und so hatte ich letztens die Ehre, nen Fox fahren zu dürfen… :kotz: