also wenn ich das richtig verstehe willst Du die NW so umschleifen das die Ein- bzw. Auslasszeitpunkte der Ventile damit geändert werden sollen???
Das wird wohl kaum gehen!!! Denn dann wären die Nocken ja gar nicht mehr „hoch“ genug um die Ventile ausreichend zu öffnen!
Oder soll die NW nur aus Verschleißgründen nachgeschliffen werden???
Das dürfte in gewissem maße machbar sein.
Doch das umschleifen geht, bei Dbilas wird sowas gemacht!! Es werden dann extra spezielle Plättchen mitgeliefert, die auf den Ventilschaft gesteckt werden!!
Das Umschleifen ist für exotische Fahrzeuge interessant, für die es keine scharfen Nockenwellen gibt!! Ich weiß das weil mein Freund sich mal welche dort machen ließ!!!
Dieser Beitrag wurde von a3angel am 06.12.2005 bearbeitet
das mit den plättchen trifft leider nicht mehr auf den a3 zu, denn der a3 hat hydrostössel (keine ahnung was das ist).
wenn man sich die nockenwellen etwas schärfer schleifen lässt, dann werden die nocken etwas spitzer, aber sie verlieren dabei auch etwas an der länge (ca.1mm). dadurch dass die nocken nciht mehr ganz so lang sind, können sie die ventile nicht mehr so weit runterdrücken wie vorher, daher bekam man für jeden ventil ein plättchen, dass genau so dick ist, wie das stück, das die nocken an länge verloren haben (ebenfalls ca 1mm).
so wird das ventil genau so weit reingedrückt wie vorher, aber da der 1.8 20v hydrestössel haben soll, kann man diese differenz nicht durch die plättchen anpassen.
das alles habe ich mir sagen lassen.
hat denn dein feund gute erfahrungen damit gemacht, oder kann er davon abraten?
[quote]
Doch das umschleifen geht, bei Dbilas wird sowas gemacht!! Es werden dann extra spezielle Plättchen mitgeliefert, die auf den Ventilschaft gesteckt werden!!
Das Umschleifen ist für exotische Fahrzeuge interessant, für die es keine scharfen Nockenwellen gibt!! Ich weiß das weil mein Freund sich mal welche dort machen ließ!!!
übrigens, für alle die nicht wissen was es bringen soll:
ich war in der essener motor show und habe beim standvon dbilas nachgefragt, was das schleifen der nockenwellen kostet usw.
je nach dem wie die geschlieffen werden sollen, muss eine softwareanpassung (ähnlich chip) zur gemischaufbereitung durchgeführt werden. das schleifen und chippen kostet insgesamt etwa 600€. bei meinem 1.8 20v sauger soll es in verbindung mit einem sportluftfilter über 27ps bringen, dh. dass ich dann eine gesamtleistung von über 152ps haben würde.
ich denke mal in verbindung mit einem fächerkrümmer und sport abgasanlage sollten auch eventuell 170ps erreicht werden…
letzteres basiert auf meiner theorie und wenn es so weit ist, werde ich euch darüber informieren…
die sind nur dafür da, dass du kein ventilspiel mehr einstellen musst, da dieses automatisch gemacht wird
dieser hydr. ausgleich gleicht die längenänderung der bauteile durch hydraulisch betätigte elemente aus, sprich du hast bei laufendem motor ein ventilspiel gleich Null
ich will ja nix sagen, aber warum holst du dir nich gleich ne scharfe welle von schrick oder so und machst dann dazu den chip drauf…is der gleiche arbeitsaufwand, nur das du nich auf deine nockenwelle warten musst bis sie wieder vom schleifen da is!
wär sicher einfacher…
ich danke dir für deine idee, aber die schrick nws kosten 800€!
ausserdem, ahbe ich mir die selben nws die ich habe gebraucht gekauft, und wenn ich welche zuschicke, dann werde ich diese zuschicken und kannin der zweischnezeit weiterhin mit meinem wagen fahren. wenn die bearbeiteten dann irgendwann kommen sollten, werde die anstelle der originalen getauscht und fertig…
ah ok…das wusst ich ja net…dann würd ich das vielleicht auch so machen…
aber mit den hydrostößeln würd ich mich nochma informieren, weil alles können die ja auch net ausgleichen, bei denen is ja auch irgendwann ende!
Aber wenn die nur ein wenig geändert werden sollen dann bringen sie aber nicht die Leistung wie Du es ausgerechnet hast. und eine scharfe NW hat einen nur auf einen kurzen Drehzahlpunkt diese Leistung … ich würde dir also raten nimm eine sehr ausgewogene NW sonst hast Du z.B. ab 5000 zwar die volle Power aber daunter passiert so gut wie garnix und die serien 1,8er überholen dich … und ist es nicht so das die NW vom Material her aussen extra gehärtet worden sind, und wenn Du nun was schleifen lässt wird diese Beschichtung beschädigt. nach her läuft dir die NW noch ein oder so.
alle nockenwelle werden erst einmal von werk aus gehärtet. während eine nw im betrieb ist, verliert sie langsam an härte. zunächst prüft dbilas ob das schleifen überhaupt möglich ist (von der härte her). wenn die nocken gschliffen werden, verlieren sie natürlich die festigkeit, deshalb werden sie nach dem schleifen noch einmal gehärtet! viele leute wissen das nicht, aber sie werden gehärtet!
ich möchte ja auch nciht viel mehr leistung, im oberen bereich, aber man kann die nws so schleifen lassen,dass sie fast über den ganzen drehzahlbereich mehr leistung liefern, diese mehr leistung ist zwar nicht so viel wie eine schärfere nw im oberen drehzahlbereich liefert, aber die mehrleistung steht ab 3000Upm über das ganze drehszahlband zur verfügung!
so viel ich weiss gilt:je schärfer eine nw, desto mehr leistung im oberen drehzahlbereich und desto weniger leistung im unteren drehzahlbereich und desto weniger die lebensdauer des motors!
Ja das kann gut möglich sein! Bei dem Fahrzeug meines Freundes handelte es sich um Tassenstößel und da ging dies!!! Die Nockenwelle war astrein, top zufieden…
[quote]
hi angel!
das mit den plättchen trifft leider nicht mehr auf den a3 zu, denn der a3 hat hydrostössel (keine ahnung was das ist).
wenn man sich die nockenwellen etwas schärfer schleifen lässt, dann werden die nocken etwas spitzer, aber sie verlieren dabei auch etwas an der länge (ca.1mm). dadurch dass die nocken nciht mehr ganz so lang sind, können sie die ventile nicht mehr so weit runterdrücken wie vorher, daher bekam man für jeden ventil ein plättchen, dass genau so dick ist, wie das stück, das die nocken an länge verloren haben (ebenfalls ca 1mm).
so wird das ventil genau so weit reingedrückt wie vorher, aber da der 1.8 20v hydrestössel haben soll, kann man diese differenz nicht durch die plättchen anpassen.
das alles habe ich mir sagen lassen.
hat denn dein feund gute erfahrungen damit gemacht, oder kann er davon abraten?
[quote]
Doch das umschleifen geht, bei Dbilas wird sowas gemacht!! Es werden dann extra spezielle Plättchen mitgeliefert, die auf den Ventilschaft gesteckt werden!!
Das Umschleifen ist für exotische Fahrzeuge interessant, für die es keine scharfen Nockenwellen gibt!! Ich weiß das weil mein Freund sich mal welche dort machen ließ!!!