Nochmals Klimaanlage !!

Hallo zusammen,

Die Klimaanlage meines Audi’s funktioniert ab so ca. + 5 Grad nicht mehr. Das Einschalten ist nicht mehr möglich. Das Symbol leuchtet kurz auf und geht aber sofort wieder aus. Ist auch in der Bedienungsanleitung so beschrieben.

Die Frage ist, macht das wirklich Sinn - praktisch ist doch so eine Klimaanlage im Winter wenn die Scheiben angelaufen sind und die trockene Luft der Klimaanlage diese sofort wieder frei bekommt.

Besteht die Möglichkeit die Klimaanlage so einzustellen, daß sie auch noch bei einer klälteren Temp. funktioniert oder ist diese Deaktivierung eine Schutzfunktion für die Klimaanlage ?? Soviel ich weiß gibt es andere Audi’s bei denen die Klima auch noch im minus Bereich funktioniert !!

Gruß an ALLE

Hallo !

Dumme Frage, aber funktioniert die ganze Anlage nicht oder nur das * nicht :confused:
Was ist Deiner für ein Baujahr ?

Gruß Paul

Tach,
unter der Funktion hättest es bestimmt gefunden hier im Forum:cool:
weiter hinten (Tom 10.11.01 20.33Uhr) hat das Thema schonmal jemand gehabt.
Hier die Antworten :

Hi,

das mit der Klima stimmt.

Da die Gefahr zu groß ist, das die Leitungen einfrieren funktioniert der Klimakompressoer erst oberhalb von 5 Grad

Das Problem liegt beim Verdampfer. Er könnte vereisen wenn es draußen kälter als +3°C ist. Daher schaltet die Klimaanlage den Kompressor ab dieser Temperatur ab. Dadurch wird auch die Außenluft nicht mehr entfeuchtet, weshalb die Scheiben eher beschlagen. Das ist vor allem dann ein Problem, wenn beim soeben enteisten Wagen beim Losfahren die Frontscheibe gleich wieder vereist. Vor allem bei den TDIs dauert es eine Weile bis genügend Wärme aus den Luftdüsen kommt. Dagegen kann nur eine Standheizung helfen.

Gruß
Frank

Hoffe konnte es klar machen

Gruß Andy [[( )===0000===( )]][center]Mein A3[/center]

Uuuuuupppssss Wort vergessen :frowning:

meinte natürlich unter der Funktion "SUCHE":-)[center]Mein A3[/center]

Hallo A3ler,
ich habe letztens schon den Beitrag wegen der Klimaanlage gelesen. Hab natürlich sofort bei meinem Facelift es ausprobiert. Also von der Anzeige her scheint meine aber zu laufen. Ich kann sie ganz normal einschalten und sie läuft dann. Ist der Kompressor trotzdem aus, oder hat sich da bei dem Facelift was geändert?
Danke Euch
Ciao
Mike

Der Kompressor schaltet sich grundsätzlich bei Temperaturen unterhalb von +3°C aus, damit der Verdampfer nicht einfriert. Eine Klimaanlage funktioniert nämlich so:

Der Kältekompressor wird über einen Keilrippenriemen durch die Kurbelwelle angetrieben. Er erhöht den Druck im Kältemittelkreislauf auf max. 30 bar, wodurch sich das Kältemittelgas erhitzt. Im Kondensator nimmt die vorbeiströmende Luft die Wärme auf, dadurch kühlt das heiße Kältemittelgas ab und kondensiert. Das Kältemittel wird flüssig. Es durchfließt unter weiterhin hohem Druck eine Drossel, die den Druck reduziert. Daraufhin verdunstet das Kältemittel im Kreislauf und gleichzeitig kühlt es nochmals stark ab. Im Verdampfer nimmt das Kältemittel von der vorbeiströmenden Luft Wärme auf. Dadurch wird die Luft abgekühlt. Diese kühlere Luft wird nun in den Innenraum des Fahrzeugs geleitet. Durch die aufgenommene Wärme im Verdampfer wird das Kältemittel gasförmig und wird mit niedrigem Druck zum Kompressor geleitet. Dort beginnt der Kreislauf von vorne.

Lange Rede, kurzer Sinn: die Luft wird grundsätzlich durch eine Klimaanlage erst auf etwa 4°C heruntergekühlt und dann auf die eingestellte Temperatur aufgewärmt. Kalte Luft kann weniger Feuchtigkeit aufnehmen. Diese Feuchtigkeit kondensiert und könnte im Winter am Verdampfer einfrieren und das System lahmlegen.

Beim "alten" A3 geht ab +3°C das *-Symbol im Display nicht mehr an, beim "neuen" A3 merkt man optisch keinen Unterschied, aber der Kompressor funktioniert aus Sicherheitsgründen dann auch nicht mehr.

Gruß
Frank