Nochmal was zur Leerlaufdrehzahl

Also Jungs und Mädels ich bin der Neue hier, und hab mir mal die ersten hundert Postings oder so durchgelesen, und hab einiges zum Leerlauf gelesen. Aber ich hab ein Prob, zu dem ich noch nichts gefunden habe. Und zwar sägt mein A3 1,6l auch, aber nur manchmal (meistens nur wenn er warm ist) und dubioser Weise ist die Leerlaufdrehzahl dann irgendwo zwischen 2000 und 4500 U/min. Ich mein, das sägen stört mich nicht so gewaltig, aber ich finds einfach Panne wenn man an der Ampel steht, und der Motor jubelt so knapp vor dem Drehzahlbegrenzer.

Hat irgendjemand das Problem schon mal gehabt und hat dann auch noch eine Lösung?

Wär euch echt dankbar



Gruß Hightower

Quote:


…Und zwar sägt mein A3 1,6l auch, aber nur manchmal (meistens nur wenn er warm ist) und dubioser Weise ist die Leerlaufdrehzahl dann irgendwo zwischen 2000 und 4500 U/min. Ich mein, das sägen stört mich nicht so gewaltig, .






Also, mich würds stören - vorallem ist es auch nicht gut für den Motor, so eine Drehzahl ohne Last. Würd schnell in eine Werkstatt fahren !



Gruss Frank


Da war ich heut schon, aber es gibt leider nur lange Gesichter (wiss mer ned was des sei könnt, mache se mol n termin). Also dafür, daß heut so ziemlich alles über die Diagnosebuchse möglich ist wüsch ich mir eine etwas detailiertere Auskunft.



Zudem meinte ich, daß das sägen ansich nicht mein Problem wär (so bei 1000/min kann er das machen, ist vielleicht nervig…) Meine Gedanken drehen sich schon eher um die Drehzahl, mal abgesehen davon, daß sich jeder HoJaSuKa-Fahrer ans Bein gepisst fühlt und mir zeigen muß wo der Hammer hängt, es kränkt einfach mein Gehör für die Technik.


So alla, hab meinen kleinen gerade vom Händler geholt. Hohe Leerlaufdrehzahl lag daran, daß der Temperaturfühler der rechts neben dem Motorblock in den Kühlwasserschlauch eingearbeitet ist eine Temperatur von -37°C geliefert hat. Dann hat die Motronic den Sprit eimerweise eingekippt und die Drehzahl war schwupps bei 4000/min.

Habe dabei festgestellt, daß die Temperaturen der Klimaanlage und im Kombiinstument genau die gleichen sind, nur ist das Kombigerät in der Warmlaufphase verzögert. Die echte Temp läßt sich nur über die Diagnosebuchse auslesen (zumindest bei meinem Modell)



Bis zum nächsten Problem dann



Hightower