Nochmal Stabi und S-Fahrwerk

Hallo

Hab schon mal gefragt, aber ich habe jetzt demnächst vor meinen A3 ein Sportfahrwerk zu verabreichen.Hab den Ambiente und der schaukelt mir doch ein bischen zu stark. Würde ich mir den tausch des Stabi oder A-Welle ersparen wenn ich mir ein VA-50HA-40 oder VA-45HA-30 nehmen würde. Hab gehört dass es nur Probleme gibt wenn man die magische Grene von minus 50mm unterschreitet. thx

Hab jetzt nochmal nachgeschaut KW gibt erst bei -50mm eine Änderung des Stabi oder Welle an, aber H&R gibt keinerlei Hinweise bei sogar VA-60mm HA-40mm. Kann das von Fahrwerkhersteller zu Fahrwerkhersteller verschieden sein?? Ich hoffe mir kann jemand weiterhelfen was die bessere Kaufvariante wäre!!


Die frage ist, ob du einen Schaden riskieren willst.

Oki, der Stabi ist nicht gerade billig, so um die 180,- Euro kostet der glaube ich schon.

Vorschlag, schaue am Donnerstag nochmal bei meinem Händler vorbei, der mir den Stabitausch empfohlen hat.

Soweit ich weiss, hat der noch einen Stabi von H&R bei sich liegen. Mal sehen was der haben will.

Melde mich dann übers Topic wieder.



Greetz

andreasa3


hallo



wo hast du die info über den stabbi her, dass er so um die 180€uro kostet…

dringend, denn ich brauche eine denn bei bodenwellen oder linkskurven schleiftssssss



mfg



marco walter


Mein Kumpel hatte sich einen Tieferlegungssatz bestellt und da hat er den Stabi gleich mitbestellt. War heute bei meinem Händler und habe nachgefragt, ob er das Teil noch hat, wurde aber letzte Woche verkauft.

Neupreis Stabi lt. Katalog ca. 220,- Euro.



@ClintEastwood

H&R empfiehlt bei allen Tieferlegungssets eine Änderung des Stabis oder der Welle. Steht in den Bedingungen/ Auflagen bei Umrüstung.

KW bietet zwei Möglichkeiten an, entweder Stabi ändern oder Welle. Bei der Welle wird ein Teil eingesetzt, so dass eine „Umlenkung“ des Stabis erfolgt. Nachteil: Hier gibt es meines Wissens nach keine Garantie von KW, da das Teil aus dem Rennsport stammt.



andreasa3


@andreasa3



H&R empfiehlt es vielleicht im Prospekt, ist aber keine Bedingung seitens der TÜV Gutachten !Fahre selber 50er Federn von H&R ohne Stabi und habe keinerlei Probleme mit der Antriebswelle (hab den 1.6)

Gruss Frank


@schapy



Hmmm, habe mit 1.6ern keine Erfahrungen. Kann sein daß es da tatsächlich funktioniert. Weiss es aus Erfahrung nur von den 1,8T. Bei zwei Bekannten schliff der Stabi an der Welle und die mußte anschließend getauscht werden.

Vielleicht gibt´s noch mehr Komponenten (Motorgewicht, Felgengröße, Reifenbreite usw. usw.)

Aber vielen Dank für die Info, kann ich vielleicht mal gebrauchen.



Gruß andreasa3