Hallo, kann mir nochmal jemand sagen, ob man generell eigenes Öl mit zur Inspektion bringen kann oder ob man erst 3x höflich fragen muß bis sie eventuell ja sagen? Denn so kann man doch 40-70 EUR sparen, und das ist ne Menge.
Danke
Tobias
Also mein Longlife-Öl hat 85 € gekostet. Wie kannst Du dann bitte soviel Geld sparen? Selbst wenn man das Longlife-Öl wo anders kauft, spart man nicht soviel. Ich denke einfach DU gehst doch auch nicht in Restaurant und bringst Fleisch, Kartoffeln und Gemüse mit, legst dem Kellner alles auf den Tisch und fragst ob Du es für die Hälfte bekommst.
Ich brauche zumindest kein Markenöl. Es gibt so viele die mit Baumarktöl rumfahren und dem Motor geht es trotzdem gut. Also, 5 Liter aus dem Baumarkt oder sonstiges NoName Öl gibt es schon für rund 15-20 EUR …
Ist nur ne Idee, aber man kann sicher Geld sparen (und Markenöl ist nicht zwingend nötig).
Quote: |
|
ist das auch dann für "longlife" gedacht, oder musst da alle 15.000 km das öl wegschmeisen? ich denke auch wie borstie. du gehst ja auch nicht ins restaurant und bringst alles mit… klar ist das erst mal ein brocken und auch bestimmt teuer, aber irgendwas muss dran sein…
Quote: |
|
ins restaurant gehst du ja auch, weil du willst und dir (+ freundin etc) mal was gutes tun willst. die inspektion wird dir vorgeschrieben!
ich finde auch, man sollte versuchen, so viel wie möglich zu sparen.
(aber auch nur, weil die preise so unverschämt hoch in der werkstatt sind! sonst wär ich auch nciht so)
Ich will wahrlich keinen Audihändler verdeidigen, aber der hat nun mal seinen Preis gegenüber einer kleinen Hinterhofwerkstatt. Aber mit etwas Betriebswirtschaft kommt man schon drauf warum das so teuer ist. MIt dem Essen ist es wie in der Werkstatt. Du kannst in eine Imbissbude gehen oderins Restaurant. Satt wirst Du bei beiden. NUr hast Du Dir im Restaurant was gutes getan. Für mich ist ebend der Audihändler das Restaurant und die Imbissbude eine Hinterhoferkstatt. Die Inspektion wird einem doch nicht vorgeschrieben. Ist alles Freiwillig. Sicher geht es immer nur ums Geld, aber wer hat etwas zuverschenken.
Wenn ich das schon höre: Baumarktöl… Warum spart ihr am falschen ende?? Öl ist einer der wichtigsten Bestandteile im Auto. Also da sollte man nicht rumgeizen
wenn der audi-händler kompetent wäre, würde ich mich auch nicht über hohe/höhere preise aufregen. aber wenn man hört, daß da anstatt einem ölwechsel bei einigen leuten einfach nur ein paar liter öl nachgekippt wurden und dadurch fast schon ein schaden verursacht wurde, dann läßt sich über den vorteil und die höheren preise einer vertragswerkstatt auf jeden fall streiten.
ich war auch noch nicht bei einer freien werkstatt mit meinem A3. man fühlt sich halt sicherer mit seinem kleinen (A3;) in einer audi-werkstatt… aber wie gesagt, man ‚fühlt‘ …
ja, und ich weiß mobilitätsgarantie etc. ist ja auch nicht schlecht. aber ich möchte sie nie in anspruch nehmen - wer weiß, was die dann einem alles erzählen.
(zum eigentl. thema:) wieso soll man denen für’s gleiche öl etliche euros mehr bezahlen?
ich würde natürlich auch nicht gerade baumarkt-öl kaufen. aber bei atu oder so gibts ja auch gute longlife öle.
Quote: |
|
Ist ja alles richtig -mit dem Hinweis auf die hohen Kosten des Audi-Händlers. Aber mich als Kunden interessieren seine hohen Kosten -mit Verlaub- einen Dreck! Ich will Leistung zu einem fairen Preis. Und den kriegst Du beim "Freundlichen" in den seltensten Fällen. Ist nun mal so, da nutzt das ganze gegenteilige und verständnisvolle Gezeter ja nix.
Zum Thema Baumarktöl: Ich lach mich schief, was den Leuten von den großen Ölfirmen alles für Humbug eingeredet wird -und die glauben auch noch dran! Meine Lösung seit zwanzig Jahren und mehr als 12 Autos, Benziner, Diesel, Turbos: Öl aus dem Baumarkt nach VW-Norm, mittlere Preisklasse. Ergebnis: Bestens. Basta. Mein A3TDI läuft seit 200 TKm damit, der Cali Turbo mit 160 TKm auch. Nix "RS-Racing GTI Super mit Goldrand". Aber wer's braucht (für's gute Gewissen!), der soll's halt reinkippen (lassen). grins
MfG Walter
Quote: |
|
Sorry, das ist undifferenzierter Stuss. Falsch gespart heißt ungeeignetes Öl verwenden. Es heißt nicht, beim Ölkauf seine Birne anzustrengen und das preiswerteste Qualitätsöl zu kaufen. Und das gibt es eben u.a. im Baumarkt (und sicher nicht beim "Freundlichen"). Auch wenn kein grosser Name draufsteht.
MfG Walter
Quote: |
|
Sorry, aber das ist undifferenzierter Stuß! Minderwertiges Öl verwenden, wäre Sparen am falschen Ende. Geeignetes Öl preiswert einkaufen, ohne auf das Werbegetöse der grossen Ölfirmen und der "Fachleute" zu hören, ist weitaus intelligenter. Und das gibt es z.B. im Baumarkt. Beim Freundlichen nicht, der verdient daran nicht genug. Also was spricht gegen den Baumarkt? Wen man nix von der Materie versteht, ist man allerdings woanders besser aufgehoben (…und ausgenommen).
MfG Walter
Ich kann Walter da nur uneingeschränkt zustimmen. Ich kaufe mein Öl zwar im Audizentum, bezahle aber nur 6,-EUR dafür (0W 40).
Mit der Tatsache, dass dann Techno auf dem Kanister steht obwohl Valvoline drin ist kann ich gut leben.
Öl selber mitbringen ist überhaupt kein Problem, da guckt dich keiner dumm an. Im Gegenteil, ich glaube du wirst sogar eher ernst genommen.
Ich kann Motoröl der Firma Fuchs empfehlen. Das ist eins der ältesten Unternehmen in der Ölbranche und zählt im PKW Bereich zu den Besten. Auch im Motorsport ist dieses Öl sehr bekannt. Desweiteren ist es finanziell erschwinglich. Das heißt man wird nicht abgezockt wie bei den bekanntesten Ölkonzernen bei denen ein Liter Öl €16,-- kostet. Vier Liter Vollsynthetik kosten €35,–.
http://www.fuchs-oil.de/
Gruß
sport-quattro
Also ich habe für Marken 0W40 Öl mit Wechsel+Filter 55€ bezahlt