Hallo!
Ich hab vor einer Woche bei meinem 1.8T den Zahnriemen und den Spanner getauscht. Ich will das nie nie wieder machen müssen! Das Teil ist so übel verbaut (auch wegen Klima) das man da so scheiße rankommt und sich ganz übel die Hände aufreißt.
Also ein ganz ganz großes Minus an die Zugänglichkeit im Motorraum!!!
Alle denen das noch bei Ihren Autos bevorsteht wünsche ich jetzt schon mal viel Spaß.
(zensiert - sorry)
Rechtschreibfehler: wer welche findet kann sie behalten!
» Beitrag wurde am 02/09/2002 von einem Moderator bearbeitet
Ich finde das ist schnell gemacht. Hast du das dazu notwendige Werkzeug nicht?
Gruß
sport-quattro
Sei froh, daß Du keinen TT fährst, denn um bei dem den Zahnriemen zu wechseln, muß die gesamte Fahrzeugfront raus. Ansonsten kommst Du nämlich gar nicht an den Zahnriemen heran. Das ist von den Ingenieuren genauso wenig bedacht worden wie der umständliche Glühbirnenwechsel bei den Scheinwerfern von Golf IV und New Beetle. Manchmal frage ich mich, ob diese Konstruktionen den Werkstätten zusätzliche Einnahmen verschaffen sollen.
Am schlimmsten ist es bei Ferrari. Um den Zahnriemen nach 60.000 km zu wechseln, muß der ganze Motor raus. Kostenpunkt: etwa 10.000,- €, wobei das einen Ferraribesitzer selten kratzen sollte. Beim Porsche Boxster muß zwar auch der Motor raus, aber die Angelegenheit ist da etwas preiswerter.
Quote: |
|
Naja,
das es nicht bedacht ist, würde ich mal bestreiten. Ich glaube auch nicht das es gemacht wurde um den Werkstätten zusätzliche Einnahmen zu beschaffen. Gerade Volkswagen macht bei der Entwicklung mittlerweile ne Menge Untersuchungen hinzüglich virtueller Einbau-Montagsimulationen (lange bevor der physikalische Prototyp überhaupt existiert). Es ist eher ein lästiger aber wohl nicht zu vermeidender Designkompromiß
Gruß
Matthias
[quote]
On 2002-09-02 00:29, Sport-quattro wrote:
Ich finde das ist schnell gemacht. Hast du das dazu notwendige Werkzeug nicht?
Gruß
sport-quattro
Was heißt das nötige Werkzeug???
Das einzige „Spezialwerkzeug“ was man dafür braucht ist die etwas längere M5
Schraube um den Spanner zu spannen.
Na etwas mehr Werkzeug ist dazu schon notwendig. Also ich würde mich an deiner Stelle nicht beschweren wenn du das so „hingefrickelt“ hast.
Bitte nicht persönlich angegriffen fühlen.
Gruß
sport-quattro
Hey,
mich würde ja mal interessieren wieso Du den Zahnriemen gewechselt hast??
Hab letzte Woche mal bei meiner Werkstatt nachgefragt wann ich diesen bei meinem 1,8T MKB: "AGU" tauschen muss (aktueller KM Stand: ca. 75.000km). Die sagten das der Wechsel erst bei 180.000 km fällig ist!
Gruss
Robert W.
Quote: |
|
Mit einer M5 Schraube bekommt man den Zahnriemen nicht gewechselt. Das ist klar. Wahrscheinlich ist der Keilrippenriemen gemeint.
Gruß
sport-quattro