Hi,
bei mir wurde jetzt ein Ölwechsel gemacht und Ich habe dafür das Castrol SAE 5W-40 genommen welches aber nicht die Norm hat, was bei mir im Service heft steht.
Kann da was schief gehen?
Ciao
Hi,
bei mir wurde jetzt ein Ölwechsel gemacht und Ich habe dafür das Castrol SAE 5W-40 genommen welches aber nicht die Norm hat, was bei mir im Service heft steht.
Kann da was schief gehen?
Ciao
ich habe mal gehört, dass falls etwas mit dem motor passiert, d.h. kaputt geht, dann zahlt die versicherung nix oder weniger oder sowas…weil es dann eigenverschulden war…und du auch noch davon wusstest…
bin mir aber nicht sicher, wie das geregelt ist…und ob der motor daran leidet, weiß ich nich
ist wie VW Zulassung von deinem Castrol höher als die vorgegebene dann gibts kein problem
geil! es gibt ne versicherung die zahlt, wenn mir der motor kaputt geht!?
welche, die schliess ich sofort ab ?!?!?
gruß!
Da gehts eigentlich mehr drum, wenn sowas passiert und du Audi dann auf Garantie oder sowas ansprichts. Da checken die natürlich erstmal dein Auto komplett druch, denn schliesslich wolln sie ja wissen ob der Fehler von Audi aus geht. Unteranderem prüfen die dann auch alle Flüssigkeiten und wenn die da rausbekommen das du ein nicht freigegebenes Öl verwendet hast, bleibst du schön auf deinen Kosten sitzen, denn dann ist es wie gesagt eigenverschulden.
So hab ich das mal irgendwo gelesen.
also wenn du das Castrol Magnatec 5W-40 hast, dann hast du keine schlechte Wahl getroffen !
Das Öl was bei dir im Serviceheft steht wird das Longlife-Motoröl sein.
Das Öl was du grad drin hast ist sogar besser, weil es einen größeren Viskusitätsbereich abdeckt (5W-40) als das Longlifeöl (5W-30).
Jedoch hast du damit keine langen Wartungsinterwalle, also du musst das Motoröl nach 15.000 Kilometern wieder wechseln lassen ! Macht du das nicht, kann kann das schlecht für deinen Motor sein.
Moin,
Ich wechsel alle 10.000 Km eh Öl von daher. Das hat mir mein Motorenprofi ans Herz gelegt. Zumindest bei Pumpe Düse Modellen.
Gilt das denn auch, wenn Ich vorher nicht 5w30 sondern 0w30 drin hatte? Wenn Ich mich nicht täuschen lasse, ist das 5w40 bzw 5w30 ein Teil synthetisches Öl und das 0w30 ein Vollsynthetisches Öl.
(Vollsynthetisch soll besser sein schwirrt bei mir im Kopf rum)
Jetzt weiß Ich nicht, unabhängig davon das es eh zu spät ist, das 5w30 verdichtet den Motor ja anders, weil es zähflüssiger ist, und sich dadurch die Komression ändert.
Auf gut Deutsch. Meine Leistung hat sich erhöht.
Stellt das denn ne Gefahr da, da mein A3 seit Werk immer mit 0w30 lief und jetzt auf einmal halt nen anderes Öl drin ist, was sich anders um die Kolben etc. legt.
Ciao
ja, 0W-30 passt auch.
5W-30 ist für Motoren die mehr Leistung haben aber besser, weil - desto älter das Öl ist und desto mehr Kilometer man mit ihm fährt verliert das Öl seine Eigenschaften und fällt auf den Anfangswert zurück (in unserem Fall 5)
nochmal zu erklärung: die erste Zahl stellt die Fließfähigkeit bei kaltem Motor dar (je winiger desto besser) und die 2. die Abreißfestigkeit bei hohen Drehzahlen (je höher desto besser)
wenn du also mit einem 0W-X Öl zu lange fährst dann droht ein Motorschaden weil das Öl einfach zu dünn wird.
Ob dein Öl nun Teilsyntetisch oder Vollsyn. ist kann ich dir auch nicht genau sagen obwohl ich die Castrol Homepage studiert hab.
Wenn du das beste Öl willst dann hol dir nächstes Mal Castol "EDGE" das übertrifft alle Herstellervorgaben ist natürlich vollsyn.
ich hab das Castrol EDGE 5W-30, hat zwar 95€ gekostet aber ich hänge wirklich sehr an meinem Motor^^
und außerdem: 5W-40 ist zähflüssiger als 0W-30 also deine Leistung kann sich theoritisch nicht erhöht haben, eher das Gegenteil
also die verändrung an deinem Auto ist jetzt das dein Motor beim Kaltstart nicht mehr so gut geschmiert wird wie mit dem 0W-30, du aber höhere Drehzahlen fahren kannst mit warmen Motor
und du musst wie gesagt spätestens nach 15.000 Km das Öl wechseln lassen.
Alle Fragen beantwortet ?
mfg Stefan
Ich weiß ja nicht aber zähflüssigeres Öl, sprich 5w40, müsste besser verdichten, grad deswegen weil es zähflüssiger ist und so sollte es doch zu einem kleinen Leistungsbumms kommen. Zumindest fühlt dich das ganze jetzt so nen kleinen Tick besser in der durchzugsstärke an.
Danke schon mal für die vielen beantworteten Fragen.
Ciao
aber weil es zähflüssiger ist, hast du ja auch mehr widerstand im Motor.
Es gibt ja nicht umsonst Leichtlauföle