nForce4 Northbridge PASSIV kühlen?

Hallo Profis!

Mir ist von meinem Board Asus A8NE FM/S der kleine Chipsatz-Lüfter abgeraucht. Zu heiss geworden, Lager irgendwie festgeschmolzen, bewegt sich kein Stück mehr (toller ASUS-Aufkleber drauf, hat wohl nicht lange gehalten, PC März 2005 gekauft). Board wohl noch i.O. …

Der Lüfter hat einen Durchmesser von ~47mm, +11,5mm hoch das Teil und ist mit 2 Plastik-Pins (Abstand ~55mm) auf dem Board festgeclipst, Wärmeleitpaste zur Northbridge und 2poliger Stecker.

Wie heißen diese Lüfter? Ich finde da keinen Ersatz! Und Grafikkarten-Lüfter (haben die gleiche Größe, meine Radeon X600 Pro hat den gleichen, halt von ATI) gibt es irgendwie auch nicht einzeln, da gibt es immer nur die Graka-Cooling-Sets.

Nun zu meiner Frage, bei meiner Suche finde ich DAS hier:

http://tinyurl.com/d3wns

Chipsatzkühler PASSIV, reicht das aus? Oder WO kriege ich so einen (leisen…) Lüfter her?

Ich weiss, Wasserkühlung wäre die Lösung, aber ich möchte dabei bleiben.

Also: PASSIV-Kühlung, reicht das??



Also da du noch Garantie hast, würde ich nichts machen und einfach mal zum Händler gehen, wo du das Board gekauft hast. Als ich meinem Bruder nen Rechner zusammengestellt hab, ist der Lüfter des nForce Chips auch am rasseln gewesen. Ich daraufhin zum Händler und der hat mir dann nen passiven gegeben, den ich dann draufgesetzt hab. Allerdings mit der Anmerkung, dass ich den Original Lüfter nicht wegschmeißen soll, falls man das Board nämlich reklamiert und da nicht mehr alles Original dran ist, wirds mit der Garantie wohl nix. Beim nForce3 250Gb reicht die Passivkühlung, wird wohl beim nf4 ähnlich sein, wobei ich darauf keine Garantie geben kann.

Fazit: Geh einfach zu deinem Händler und lass dir den Lüfter tauschen oder einen anderen geben.

Ansonsten:
http://www.caseking.de/shop/catalog/default.php?cPath=33_137

Forum:

http://www.computerbase.de/forum/
Gibt kein besseres !

  • Dieser Beitrag wurde von wanted am 06.01.2006 bearbeitet

Wichtig bei nem Passivkühler ist auf jeden Fall ausreichender Luftsrom durch das Gehäuse. Ansonsten brät Dir die NB durch. Schau mal hier im Forum nach, da kannst Du besser fragen http://www.dirkvader.de

Viel Erfolg

Matthias

Hi,

also ich hab das gleiche „bescheidene“ Board drin…

und habe, nachdem mit der kleine Chipsatzlüfter mit seiner Turbinenlautstärke auf die Nüsse gegangen ist, den gleichen passivkühler, wie Du verbaut.

Allerdings ist der Platz sehr knapp bemessen, denn meine GraKa hat gerade mal noch 1mm Luft… aber temperaturseitig, völlig in Ordnung.

Desweiteren hab ich mir nen Zalman-Lüfter auf meine 6600er GraKa verbaut (VF700-CU)

Nun is endlich ruhe im Büro :knebel: