Neuer von Audi heisst A1 (Update Spyshot / Erlkönig)

Woah! Gut, dann ist der mit 122 PS der kleinste INTERESSANTE Benziner. :biggrin:
Gut, es kommt auf´s Ansprechverhalten an, aber zügig fahren ist bestimmt erst ab 100 PS möglich. Das Auto sieht zwar aufgeräumt aus, aber ich vermute er wiegt mehr als seine "Klassenkameraden"

wenn der kleinste 122PS haben soll, dann bestmmt aus 1,0l und wiegt bestimmt 1,6 t leergewicht. dann könnt ihr euch mal überlegen wie der "zieht"! Der zieht dann höchstens noch nen Hering vom Teller!!!

Der A1 wird keine 1.6t wiegen. Zum Vergleich kannst du die Leergewichte des Seat Ibiza und VW Polo nehmen. Der Polo 1.2TSI 77kW bringt 1088kg auf die Waage. Wenn dann noch etwas Mehrausstattung rein kommt, wird das Leergewicht wohl bei 1,2t liegen. Der Cupra R bringt knapp 1,2t mit und das bei 180PS!

Raoul

Ja… ich wollte damit nur sagen, das die neuen autos immer schwerer werden und an hubraum verlieren…

Ich würde erstmal lesen bevor ich so einen sch**ss schreibe.
Der 122PS ist ein 1,4L TFSI und der A1 wiegt sicher keine 1,6t, schätze mal um die 1,1t (so viel wiegt zumindest der Polo). Der zieht mehr Heringe vom Teller wie dein 1,8L Sauger :biggrin:

Bin den 1,4 TFSI bisher nur im Golf 6 gefahren, aber auch der ist damit alles andere als untermotorisiert.

Ok, Raoul hat bisschen schneller getippt :slight_smile:

Die neuen Autos werden mittlerweile wieder leichter. Zumindest hat Audi ganz klar den Leichtbau anvisiert. Siehe z.B. beim neuen A8.

DAs man bei einem A8 mal an Leichtbau denkt ist logisch. Bin mal gespannt wohin der Weg von Audi geht bezüglich alternative energien!!!

Hat es doch alles schon gegeben. Und das mit viel weniger Zeit zwischen den beiden Modellen. Ich meine den Audi (1oo C4) S4 und den Audi (A4 B5) S4.

Natürlich hat der S1 noch einen ganz anderen Namen, aber ich bin mir sicher, dass der (A1) S1 kommen wird. Und das wird dann wohl sogar der erste "S" ohne quattro.

Hier das erste echte Foto vom A1:

http://jalopnik.com/5428094/audi-a1-caught-bringing-sexy-back-with-new-best-pal-justin-timberlake

also ich fahre den 1.4 125 ps und bin sehr zufrieden untermotoriesiert ist was anderes :wink:
ich habe mir ja auch überlegt in 3 jahren den S1 zu kaufen, aber als ich einen bericht der autobild gelesen habe bin ich auch shcnell wieder von abgekommen. S1 sowohl auch RS1(leistung und motor stehen noch nicht fest) soll es ohne quattro geben. und ich weiß ja nicht wie ihr das seht, aber bei audi und ist das ab 180 ps für mich pflicht

Naja schau dir die R-Variante des Sciroccos an hat 265 ps kommt auch mit frontkratzer aus… Wird halt nur auf dir hitnerachse geschaltet wen vorne grieb föten geht :stuck_out_tongue: Trotzdem nennt man ihn Frontantrieb hehe also über die bezeichnung sollte man sich keinen kopf zerbrechen gibt doch mittlerweile alle möglichen spielerein…

Ich persönlich denke das der S1 sollte er kommen Ein frontkratzer wird aber mit der blue motion technologie Halt nur weiterentwickelt… audi halt :stuck_out_tongue: einen reinen frontkratzer s1 das gibt sich da keiner in der Führungs/Entwicklungs Etage :smiley: :smiley:

Da wird keine Hinterachse zugeschaltet wie kommst du da drauf???

also das der das das geht wäre für mich auch neu :smiley: erkundige dich da lieber nochmal, da hast du irgendwas falsch verstanden :wink:

also mir geht es eher da drum, das audi, die vorreiter in sachen allradantrieb, so ein geiles ding, ohne allrad ausliefern

Was ich auch schon weiter vorne gepostet hatte…der A1 soll für Hinten nen zuschaltbaren Elektroantrieb bekommen, also quasi auch allradgetrieben. Steht auch auf der Audiwebseite.

Nochmal was zum A1 es gibt zwei möglichkeiten eine Allrad Version zu bringen:

  1. Der neue Polo Bodengruppe soll eng verwandt sein mit dem alten A3 8L. Deshalb wäre die Allrad Technik vorhanden.

  2. Man könnte Hybrid Version wie in der Studie der treibt dann auch die Hinterachse an.

bin ja mal gespannt was da kommen wird
werde mir den nur mit allrad kaufen sonst nicht

Das brauch ich net nachschauen das ist fakt weiss nur nicht ob das die blue motion technologie ist aber sie wird aufjedenfall bei vw angewandt hat bmw_overhauler ja grade nochmal bestätigt

@BMW_Overhauler
kannst mal den link schreiben würde mir das gerne mal durchlesen

und es ist auch ein unterschied, ob die HA von einem E-motor oder über eine kardanwelle angetrieben wird. meiner meinung nach ist das der wahre allradantrieb, wenn schon dann kardanwelle und nicht mit elektroantrieb oder so. ist meine meinung

Also meine Dame hat großes Interesse am A1…

@BMW_Overhauler, habe grade das gefunden, aber wie gessagt quattro ist für mich noch etwas anderes :wink: wie es da auch steht, hauptsächlich kommt der E-motor beim beschleunigen zum einsatz, und wann das ganze wirklich kommt, sein wir auch noch dahin gestellt. im moment bin ich noch eher skeptisch, aber ich lasse mich wenn ich den mal fahren sollte auch gerne eines besseren belehren.

Frontantrieb + Heckantrieb = quattro
Eine völlig eigenständige und innovative Hybridtechnologie stellt Audi mit der Antriebseinheit des Audi A1 project quattro vor. Unter der vorderen Haube arbeitet ein 1,4 Liter großer TFSI-Motor mit 110 kW (150 PS); er überträgt seine Kraft mittels Direktschaltgetriebe S-tronic an die Vorderräder. Auf der Hinterachse liefert ein 30 kW (41 PS) starkes Elektroaggregat in Beschleunigungsphasen bis zu 200 Nm zusätzliches Drehmoment. Beim Boosten, also dem gleichzeitigen Antrieb per TFSI und Elektromotor zugunsten sportlicher Fahrweise, wandelt sich die Studie folglich vom Fronttriebler in einen quattro und bringt die Antriebsleistung optimal auf die Straße.