Neuer A3: Womit soll ich anfangen?

Habe vor ca. 1 Woche einen neuen A3 Ambition bekommen. Aber momentan sieht der noch nicht so aus, wie Ich Ihn gerne hätte. Da Ich Mich vorher noch nie richtig mit dem Tieferlegen, Sportfahrwerk etc. beschäftigt habe, wäre Ich dankbar, wenn Mir jmd. folgende Fragen beantworten könnte:



1) Das Ambition Fahrwerk soll wie schon oft gelesen, bereits relativ straff und gut sein. Lohnt es sich noch ein KW III Gewindefahrwerk einzubauen, oder wäre der spürbare Unterschied nur minimal?



2) Der Ambition ist von Werk soweit Ich weiß bereits 19mm tiefergelegt. Welche Möglichkeiten gibt es, den A3 noch ein wenig tieferzulegen? (Bereifung ist Standard 17"/225)



3) Wie tief sollte Ich den A3 legen, ohne dabei allzugroße Einbußen einzugehen bzgl. Alltagstauglichkeit (Bordsteinkanten…)



4) Es gab vor einiger Zeit hier im Forum mal ein Bild von einem silbernen (neuen) A3, der von RH tiefergelegt wurde. Kann Mir vielleicht jmd. sagen, welche Felgen und welche Bereifung auf dem Bild zu sehen sind?



Vielen Dank im vorraus.

Haiho



Also meine meinung würde sagen ja wirst einen etwas besseren Gokartefekt bekommen. Ich selber habe mein Ambitionsfahrwerk behalten und HR Federn eingesetzt die insgesammt um 40mm tiefer sind dadurch ist er für mich schön straff geworden und lässt sich sportlich gut fahren. Zur höhe für mich haben sich 100-110 mm Karoserie über boden als max erwiesen kommt darauf an wie viel du unterwegs bist ich komme mit aufsetzen so auch in Tiefgarage und muste bis jetzt nix deswegen lackieren bis dann gruß markus


Hallo,viele gluck mit deine ankauf.

Ich habe meine in einige woche und sitze mit die selbe fragen.Gehen sie 18" drauf machen?Ich bin auch an das KW fahrwerk denken,aber das verkaufer von KW hat mir gesagt das der neuer a3 nicht gut geht um das tiefer zu legen.Wissen sie etwas dafon?

Danke.

Haben sie foto’s von deine neue?



jochem@hostit.be


Sind die Rechtschreibfehler Absicht oder nicht???


Hi neuer A3-Freund!

Ich habe es wie User Kurn gemacht, das Ambition-Fahrwerk behalten und H&R-Federn eingebaut. Muß sagen, mir langt es, denn er „hoppelt“ schon ganz schön bei Bodenwellen und man weiß immer sofort, wie gut oder schlecht die Fahrbahn ist.

Mit anderen Federn drin bekommst Du das Auto schon etwas tiefer und mit anderen Stoßdämpfern bekommt man ihn noch tiefer, aber ich habe einen Diesel mit einer Motorabdeckung unten am Boden dran, und damit habe ich eine effektive Bodenfreiheit von vielleicht 7-8 cm im Sommer bei 18-Zöllern. Im Winter, bei 15-Zöllern, gehts an Eingemachte, da spiele ich dann Schneeflug. Okay, man könnte natürlich die Abdeckung abmachen, aber einen Sinn wird sie ja haben, sonst wäre sie nicht da.

Da ich noch keinen Spoiler dran habe, habe ich mit Bordsteinkanten oder einem Parkhaus keine Probleme, da ich ja nur zwischen den Vorderreifen so tief liege.

Viele Grüße und Spaß beim Tunen des „Neuen“

FlottA3er


Sind die Rechtschreibfehler Absicht oder nicht???



Haben sie das auf mich?

Entschuldige fur das schlechtes deutsch,aber ich bin from Belgien und spreche normal niederlandisch.


Hallo,



ich würde in ein neues Auto bestimmt kein Gewindefahrwerk einbauen. Am besten nur Federn von K.A.W oder so.



MFG


Wie wäre es so?:





(hier zu sehen mit 19" 8,5 ET 40)



Von KW gibt es für den 8P schon einen 35mm Federsatz.



Die nächsten Wochen kommen Gewindefahrwerke Var.2 und 3 etwas später gefolgt von Var.1

(30-65mm)



Gruß Markus


Der Grund, warum Ich direkt ein Gewindefahrwerk in’s Auge fasse, hat folgende Gründe:



1) Habe gehört, daß die Ambition-Dämpfer es nicht lange machen, wenn Ich nur kürzere Federn einbaue. Dafür wurden die Dämpfer nicht konzipiert.



2) Ich weiß nicht genau, wie die Preisdifferenz zwischen Federn und Komplett-Fahrwerk ist. Kann Mir bitte jmd. sagen, was das KW III inkl. Einbau, Einstellung etc. kostet?



3) An wen wende Ich Mich denn bzgl. dem KW III Fahrwerk?



4) Was kann Ich für die Ambition-Dämpfer noch verlangen, wenn Ich die dann sozusagen zu Hause bei Mir rumfliegen habe?



Vielen Dank für die bisherigen Antworten. Das Bild gefällt Mir ganz gut, aber die Reifen/Felgen Kombi beim silbernen A3 gefällt Mir persönlich besser.



Weiß da jmd. was das für Reifen und Felgen sind? (Größe, ET usw.)



Danke.


Sorry zum Preis der Fahrwerke kann ich nix sagen, habe auch vergessen vorhin zu fragen. Hatte aber nen nettes und informatives Gespräch mit einem von der KW-Technik, welches ganz interessant war. Ruf einfach mal beim Vertrieb oder der Zentrale an, und frag ob se schon den Preis für die Fahrwerke sagen können.



Zentrale Tel.: ++49 7971/9630-0

Vertrieb Tel.: ++49 7971/9630-10



Gruß Markus




Ich nochmal :wink:



Also die Federn sind schon teurer geworden als die vom 8L. (Habe 115 Euro bei meinem Tuner gezahlt). Da werden se bei den Kompletten wohl auch am Preis geschraubt haben.



KW suspensions Tieferlegungsfedern für den neuen Audi A3 Typ 8P



Ab sofort gibt es für den Audi A3 Typ 8P einen KW suspensions Sportfedernsatz. Damit kann eine Tieferlegung von ca. 40 mm erreicht werden.



Bestell-Nr. 250 10 050 Federnsatz für 1,6ltr. FSI Motor; Preis € 174,00 (inkl. MwSt.)



Bestell-Nr. 250 10 051 Federnsatz für 2,0ltr. Diesel Motor; Preis € 174,00 (inkl. MwSt.)




Ok. Danke für die schnelle Antwort. Habe an KW mal eine E-Mail geschrieben. Bei der Auflistung der Federsätze, fehlt leider der 2.0 FSI. Aber Ich gehe mal davon aus, daß der auch bei demselben Preis liegt, oder?



Kannst Du Mir vielleicht noch sagen, ob Du denkst, daß die Ambition-Dämpfer das eine Weile aushalten, wenn Ich nur den Federsatz verbaue?


Quote:


1) Habe gehört, daß die Ambition-Dämpfer es nicht lange machen





Woher willst du das wissen,den neuen gibts doch noch nicht lange?Hat schließlich noch keiner Langzeiterfahrung mit.

Gruß

Quote:
Kannst Du Mir vielleicht noch sagen, ob Du denkst, daß die Ambition-Dämpfer das eine Weile aushalten, wenn Ich nur den Federsatz verbaue?



Die halten das definitiv ne Weile aus. Nur ist es halt nicht exakt aufeinander abgestimmt wie ein Komplettfahrwerk. Kann leider nur aus Ambitiondämfer + KW Federn berichten. Aber die Leute welche von nur Federn auf komplett umgestiegen sind, meinen es sei definitv besser.

Aber vielleicht ist ja die Abstimmung vom neuen A3 und den Federn noch besser geworden. Aber das nächste mal würde ich dann auch gernen ein Komplettfahrwerk nehmen ;)

Gruß Markus


@wacken: Wissen tu Ich das gar nicht so genau. Habe aber davon gelesen, daß beim „alten“ Ambition-Fahrwerk, das Spiel mit den Federn auf lange Sicht nicht immer so gut war.



1 WICHTIGE FRAGE aber noch:

Erlischt eigentlich die Herstellergarantie, wenn Ich Mir ein Gewindefahrwerk bzw. Federn einbaue?


Quote:
Erlischt eigentlich die Herstellergarantie, wenn Ich Mir ein Gewindefahrwerk bzw. Federn einbaue?



Hehe diese Frage war für mich damals auch mehr als wichtig ;)

Aber da brauchste keine Angst haben. Außer halt für die von dir eingebauten Fremndteile. Ansonsten wenn was im Motor \"verreckt\" hat das ja nix mit deinen Federn zu tun.

@Swza: Ist es eigentlich leicht die Federn selbst einzubauen, oder sollte Ich die sicherheitshalber einbauen lassen?



Sollte Ich Mich für die Federn entscheiden, würde Ich eine Tieferlegung von 35/35 in Betracht ziehen. Muß Ich dazu noch irgendwas beachten? (Anderer Stabi, Distanzscheiben oder so?)








Braucht jemand ein paar Anregungen?! :-)

Quote:
@Swza: Ist es eigentlich leicht die Federn selbst einzubauen, oder sollte Ich die sicherheitshalber einbauen lassen?

Sollte Ich Mich für die Federn entscheiden, würde Ich eine Tieferlegung von 35/35 in Betracht ziehen. Muß Ich dazu noch irgendwas beachten? (Anderer Stabi, Distanzscheiben oder so?)



Also da ich absolut net so der praktische KFZ\'ler bin kann ich dazu nix sagen. Für die meisten isses wohl leicht Federn zu wechseln. Für mich würde es bestimmt schwer werden ;) (BWL\'er).

Ob Stabi geweschselt werden muß kann ich leider auch nicht beantworten. Wenn man vom alten aus geht, sollte es keine probs geben.

Distanzscheiben kannste zur optischen Abrundung nehmen. Das die Felgen net so weit im Radkasten sind...

Zur Info: Das KW Var. III Gewindefahrwerk für den A3 (8P) kostet 1392.- €.



Kann Mir das im Moment leider nicht leisten. Deswegen kommt nun die Frage:



Welche Federn sollte Ich da nehmen? KW oder H&R? Denke da so an 35/35 bzw. 40/40. Was ratet Ihr?



Bringen die Federn bis auf eine optische Aufwertung des Auto’s eigentlich auch noch was für die Performance?