habe noch einen Audi A4 Avant Baujahr 10/96 1.9 TDI mit 110 PS. Der hat jetzt 225000 km gelaufen. Habe seit kurzer Zeit auf holprigen Straßen zu kämpfen. Habe das Gefühl, dass wenn ein Rad kurzzeitig den Bodenkontakt verliert, ich überhaupt keine kontrolle mehr über das auto habe. Der Wagen ist dann überhaupt nicht mehr spurtreu. Denke das dürften die Stoßdäpfer sein?! (Zumal es auch noch die 1. Dämpfer sind bei der KM -Leistung) Würde sie gerne selber tauschen. ist das generell schwierig?
empfiehlt es sich auch gleich die federn zu tauschen oder ist dies nicht nötig?
Hatte an Sachs Touring Gasdruck Dämpfer gedacht.
Bedanke mich im Vorraus für die Antworten!
Ich weiss ja nicht wie geschickt du bist, aber grundsätzlich kann man die Dämpfer selber tauschen. Was du brauchst ist 1. ein Federspanner und 2. einen Helfer, bzw das Ausdrückwerkzeug um den Stossdämpfer aus der unteren Aufnahme zu hebeln.
Ich denke die Sachs sind eine gute wahl. Damit hast du dann die nächsten 200tkm eine Ruhe. Obwohl ich persönlich eher zu Bilstein bzw Monroe tendiere.
ich hatte auch einen A4 Avant Bj. 05/98. Ich hatte das selbe Problem wie Du. Wenn ich über Kopsteinpflaster gefahren bin, schlug das Lenkrad total unkontrolliert und es rumpelte im vorderen Achsbereich wie schwein. Bei mir waren es aber nicht die Stoßdämpfer sondern die Schwingungsdämfper der Querlenker. Bei mir wurden beide Querlenker getauscht, da die Schwingungsdämpfer nicht einzeln getauscht werden können. Bei Audi war dieses Problem bekannt, aber da diese Problem in den meisten Fällen erst ab 80.000 KM auftauchte, war Audi aus der Garantiepflicht. Die Kosten für den Austausch beider Querlenker lag bei 700.-Euro (Privatwerkstatt)!