Neue Sommerreifen 2008.....

Hallo, da Ich mir wohl neue Alufelgen kaufen werde, brauche ich nun auch Reifen(Logisch). Nun habe Ich 3 Favoriten und zwar: Den Goodyear Eagle F1 Asymmetric, den Dunlop SP Sportmaxx und den Hankook Ventus V12 Evo.
Alle in 225/40 R18.
Habt ihr Erfahrungen (Auser Hankook da Neu) mit dem Goodyear und den SP Sportmaxx? Der Goodyear hat je ziemlich viele Bewertungen gewonnen , nur habe ich das Gefühl dass er einen ziemlich hohen verschleiß hatt weil er vieleicht eine weichere Mischung hat als der Dunlop.

Hoffe ihr könnt mir Helfen.

vielleicht hilft dir das hier, ist zwar nicht R19 aber sollte ja keinen Unterschied machen:

Ich fahre seit 2 Wochen den Hankook Ventus S1 Evo und bin sehr zufrieden, ist günstiger als andere Top Reifen aber ebenso gut!

Macht schon einen Unterschied ob 18 oder 19 Zoll.

Der Evo S1 ist nicht günstiger wie ein Goodyear oder Dunlop Reifen außer man kauft in den online Apotheken- Ich habe für meinen Dunlop SP Sportmaxx 143€ bezahlt in 19 zoll für nen Goody hätte ich 156€ bezahlt und ob jetzt Hankook genuaso gut ist glaube ich persönlich auch nicht aber das eben persönliche Meinung

Bei Sportmaxx scheiden sich die Geister. Viele sind zufrieden, andere Fahrer können nicht gut vom Reifen reden. Zägezahnbildung, hoher Verschleiß, schlechte Fahreigenschaften. Diese Erfahrungsberichte spiegeln auch die Reifentests wieder. So der Hammer ist der Reifen wohl nicht. Auch hat Dunlop einen Art Nachfolger mit dem Sportmaxx TT auf den Markt gebracht.

Über den Goodyear F1 Asymmetric habe ich bis jetzt überwiegend positives gelesen.

Zum neuen Hankook kannst du hier was lesen. http://www.a3-freunde.de/forum/index.php?p=thread&tid=87057 Vielleicht kann @Pow3rus3r noch seine neuesten Erfahrungen berichten?!

Ich selbst habe den Hankook S1 evo auf dem A3. Der S1 kann problemlos mit dem Sportmaxx oder Eagle F1 mithalten. Im direkten Vergleich zum Michelin PS2 muss sich der S1 auch nicht verstecken. Beide Reifen haben ein sehr hohes Gripniveau auf trockener Fahrbahn mit leichtem Vorteil für den PS2. Dies gilt auch für das Einlenkverhalten. Bei Nässe sind die Reifen auf gleichem Niveau. Dafür bietet der S1 mehr Komfort und ist leiser!

Gruß

Raoul

Und verschleißtechnisch? Ich möchte mir jetzt ungern einen Teuren Reifen kaufen der nächste Saison wieder abgefahren ist. Der Pirelli Reifen hatte ja sonst auch immer in den Test´s die Nase vorne, mein bekanter hatte den Pirelli auf seinem A4 und der war nach nicht mal einem Jahr runter.
Momentan würde ich eher zum Goodyear Eagle F1 Asymetric tendieren.
Wenn sich aber herausstellen würde das der Hankook Ventus V12 Evo nicht einen sehr hohen verschleiß hat, würde ich mir den holen da er erheblich günstiger ist als die Konkurrenz und auch in den Test´s gut abgeschnitten hat.

Ich fahre ja diese Saisin den neuen Hankook V12 in 225/40R18. Bisher kann ich noch nix schlechtes von dem Reifen berichten. Auf der Autobahn läuft er subjektiv ruhiger als meine alten Bridgestone RE050A. Bei zügiger Gangart und in Kurven gibts keine spürbaren Schwächen - der Reifen klebt ebenso, wie meine alten Bridgestone sehr gut auf der Straße. Selbst bei Schnee und bei 160 auf der linken Spur der Autobahn (die mit Schneematsch bedeckt war) und Spurwechseln bleibt der Wagen sehr gut beherrschbar und zickt beim Spurwechsel nicht nennenswert rum. Selbst bremsen ließ sich der Reifen bei dieser Witterung verhältnismäßig gut (is halt kein M&S Reifen). Hab den Reifen jetzt gute 1000km gefahren und trauere dem RE050A keinesfalls hinterher. Wenn er den Bridgestone jetzt noch in der Laufleistung übertrumpft (ich schaffte mit dem RE050A nur 10.000km, bis er an der Vorderachse bei etwas unter 2mm war), ist der Hankook für mich der beste Reifen, den ich bisher gefahren hab - und das, obwohl er gute 35€/Stück günstiger war, als der ohnehin schon recht günstige RE050A.

Da ich letzte Woche eh beim örtlichen Reifenhändler war hab ich mal die Preise verglichen und mußte feststellen daß es den V12 in 225/35R19 derzeit noch nicht gibt.

In der Größe gibt´s derzeit nur den S1 Evo denn ich ja fahre.
Der Goodyear asymetric ist aber nur minimal teurer
161€ der S1 Evo
166€ der Asymetric

jeweils ohne Montage

@Sportsback

Ja, Geschmackssache. Habe mich lange informiert und bin für MICH zu dem Ergebnis gekommen das der S1 Evo besser ist als Goodyear oder Dunlop (von denen man recht viel schlechtes liest). Habe vom Hankook auch bei motor-talk nur sehr positives gelesen und das wurde mit diversen Testberichten bestätigt. Daher würde ich nur den Pirelli Pzero, Michelin PS2 und Bridgestone Potenza als etwas besser ansehen, die sind aber allesamt noch deutlich teurer als der S1 Evo.

Aber das muss jeder für sich entscheiden, bei Reifen ist das ohnehin sehr schwierig, das ist wie gesagt nur das was ich für mich als Ergebnis aus der Recherche gezogen habe.

hab mir jetzt auch den hankook s1 evo in 225/40/18 bestellt, und das für 480€. Er war in den meisten tests mit ganz vorn dabei wenn nicht sogar testsieger. schau mer mal

mit dem good year f1 sind auf alle fälle 3-4 saisonen drinnen… kommt auf deine fahrweise an.

:breaker:

Welchen Goodyear? Den F1 GSD oder den F1 Asymetric?

Bei mir spielt halt die Haltbarkeit auch eine goße Rolle.

ich hab den GSD nun die 2te Session drauf und ich wette da gehen noch weitere 2 Sommer damit klar…

Hat jtzt schon jemand Erfahrunge mit dem Goodyear Eagle F1 Asymmetric oder dem
Hankook EVO V12 sammeln können? (Grip und Verschleiß)