Hallo,
kann mir vielleicht jemand sagen wie man mit VAGCOM Schlüssel an die WFS anlernen kann?
Da ich für den Wagen meiner Freundin ebenfalls eine neue ZV Pumpe gekauft habe (wg. fb) und dazu den Klappschlüssel bestellt habe würde ich diesen wenn er geliefert wird gerne selbst mit den anderen Schlüsseln anlernen.
also einen Orignalschlüssel ins Zündschloss stecken und die Zündung anmachen. Dann aussteigen und mit dem Funkschlüssel von aussen zusperren. Nach dem Zusperren mit der Funktaste Auto aufmachen und wieder zumachen und fertig ist die Anlernerrei.
hallo,
mit diesem schritt der „anlernerei“ ist der schlüssel zwar soweit angelernt, das du das auto damit auf und zusperren kannst, der schlüssel ist aber deshalb noch nicht in der WFS angelernt, das geht nur übers VAG Com
:daumen:
Genau, wie ich die ffb anlernen kann ist mir klar, aber wie geht es mit VAGCOM den Schlüssel an die Wegfahrsperre anzulernen?
Wenn der SChlüssel von Audi kommt kann ich ja die Tür öffnen (schlüssel ins Schloss), ffb anlernen bekomm ich auch noch hin, aber wie den SChlüssel an die WEgfahrsperre anlernen, also so das ich den Motor starten kann?
Soweit ich weiß werden dafür auch irgendwelche Codes benötigt?
Dieser Beitrag wurde von CarstenK am 01.08.2004 bearbeitet
Hallo!
Na ja das Anpassen der Fahrzeug Schlüssel an die Wegfahrsperre ist relativ einfach!
Du benötigst den VAG-Com Adapter, eine Lizenzierte Software (Shareware geht nicht), alle Fahrzeugschlüssel, sowie den passenden Code des Kombis! Diesen findest Du am Werkstatt Schlüssel!
Zum Anpassen:
Du schließt alles an, gehst auf Kanal 17 für Kombiinstrument, dann Fehler Code auslesen, wenn welche Vorhanden, löschen. Danach gehst du auf Login. Hiernach den 4 Stelligen Code eingeben, aber vorher eine 0 eingeben!
Danach gehst Du auf Anpassen (10). Auf dem Kanal 21 kannst Du dann die Anzahl der Schlüssel (4 Stück) angeben.
Wenn Du auf Ok, Ok, drückst, dann kannst Du innerhalb der nächsten 30 sec deine Fahrzeugschlüssel anpassen! Soll heißen: Zündung aus, Schlüssel raus, Neuer Schlüssel rein, Zündung rein, 3 sec warten, Zündung aus, Schlüssel raus, usw. Bis der letzte Schlüssel angepasst ist!
Wenn alle Schlüssel angepasst sind, dann den ersten Schlüssel wieder einstecken! Zündung an und Motor starten!
Fertig…
Ich fummel doch gerne!
Nein bei mir war die Verbbindung vom Kombiinstrument (Grüner Stecker) zu der Lesespuhle defekt! Leider ist direkt am Grünen Stecker die Ader gebrochen und konnte halt die Signale des Transporter nicht richtig erkennen! Nach dem ich die beiden Leitungen ausgetauscht habe, läuft alles wieder 100%!
Na ja ich denke kommt vom zu vielen Tacho Wechsel!
Cu
Marc
@Rhb1_de
Funktioniert das bei jeder WFS? Unter http://www.diagnosetool.de/index_2.html ist für Fahrzeuge der Baujahre 1999+ eine Prozedur mit 7-stelligem PIN-Code beschrieben, den man sich von AUDI holen muss.
Hallo!
Nicht bei allen!
Wenn Du halt den originalen Tacho hast, der Werksmäßig verbaut wurde, dann ist dort auch ein Pin Code dabei!
Der 7 stelliege Code ist ein alternativ Code, dem Du nicht mehr beim Freundlichen bekommst!
Damals war es so, das Du die Möglichkeit gehabt hättest, das für einen Tag solch einen Freischaltcode bekommen hättest. Die Zeiten sind aber vorbei!
MFG
Marc
[quote] @Rhb1_de
Funktioniert das bei jeder WFS? Unter http://www.diagnosetool.de/index_2.html ist für Fahrzeuge der Baujahre 1999+ eine Prozedur mit 7-stelligem PIN-Code beschrieben, den man sich von AUDI holen muss.
ich hole den Beitrag mal wieder hoch, da ich in der SuFu nichts passendes gefunden habe.
Ich habe einen Audi A3 1.6 Bj 2000 MJ 2001. Als ich ihn gekauft haben, war nur ein Schlüssel vorhanden und bisher kam ich ganz gut damit klar. Ich will jetzt aber zur Sicherheit eine Reserve habe.
Die Grundschritte sind mir klar, allerdings habe ich den Logincode nicht. Gibt es eine Alternative wo ich diesen herbekomme?
Ja die gibt es. Brauchst allerdings die Nötige Hard-, als auch Software. Für deinen einen Schlüssel würde der Kauf denke ich in keiner Relation stehen. Also bestell dir einfach einen neuen Schlüssel und lass es gleich beim Händler machen. Das denke ich wäre der einfachste und sinnvollste weg und so teuer (glaube um die 20-30€) ist das auch nicht.
Ein Rohling und Transponter bekomme ich auch aufgetrieben.
Wenn ich jetzt noch Glück habe und molkereifachmann zaubert mir den Code aus dem KI schmeiße ich eine Party
Denn dann sollte das alles funzen oder habe ich einen Denkfehler?!