Neue Motoren nahezu unzerstörbar?

Moin moin!
Wollte mal fragen, wie ihr das seht, dass das Statement gefallen ist, dass moderne Motoren nahezu unzerstörbar sind.
Gestern auf VOX bei AUTOMOBIL wurden ja Leihwagen auf besondere Verschleißerscheinungen getestet und für gut befunden. Da meinte ja der eine Ingenieur, dass die Motoren fast narrensicher konstruiert wären und die Kolbenwände nicht mehr glatt sondern leicht rauh seien, damit bereichts beim Kaltstart eine Schmierung besteht und somit kaum was passieren kann.

Ich persönlich halte das für einen Mist. Ich kann mir beim besten Willen, nicht vorstellen, dass es dem Motor nichts macht, wenn ich bei -20°C voll aufs Gas steige. Hier denke ich speziell an aufgeladene Turbomotoren oder Hochdrehzahlaggregate, wie z.B. aus dem RS4 oder dem Honda S2000.
Alleine schon die unproportionale Materialverspannung durch die abrupte Erhitzung kann ja nicht gesund sein…

Lasse mich ja gerne eines Besseren belehren!

Was meint ihr dazu?

Gruß

Viel kann ich nicht dazu sagen, hab aber letzin auch einen Bericht gesehen wie AMG glaub ich seine Motoren testet, die werden bei -30°C angelassen, voll getreteten bis auf 250 km/h und das mindestens 30 mal oder sogar öfter glaub ich, das müssen die aushalten.

Naja das würde mich ja bestätigen! Hab 2007 mal mit einem gesprochen, der nen C55AMG hatte und er meinte "so ein sch*** Teil, der Motor ist total hinüber, der braucht nen Liter Öl auf 100km!!!"
Vielleicht wars ja nur die Ausnahme oder man kann sich alles schönreden?
Bin mal gespannt, ob vielleicht hier jemand ist, der in der Motorenentwicklung sitzt?

ich finde das ist ein quatsch…

weil die immer mehr von den ccm³ zurückgehen und mehr mit turbo und kompressorn aufblasen.

nen freund von mir hat den neuen scirocco mit den 1,4 motor mit 160 ps der hat nen turbo und kompressor druaf glaub ich…

wagen war bei 25tkm schon mehrmals beim freundlichen…

ich persönlich finde dies einfach überzüchtet.

besitze einen Golf 3 GTI mit 2liter maschine und 116ps da fehlst sich bis jetzt nichts der wagen läuft ruhig obwohl er bj 93 ist.

oder die guten alten 80er 5zylinder quattros. die sind doch auch unkaputtbar.

Meiner meinung nach liegt genau darin das problem Vollverzinkt und robuste motoren. die Wagen bringt man sehr schlecht weg von der Straße.

letzendlich will audi oder jeder andere hersteller auch mal wieder neuwagen verkaufen
:boxen:

Andererseits muss man aber auch sagen das die Materialen heutzutage auch immer besser und strapazierfähiger werden. Aber unkaputtbar ist ein Motor NIE, es ist höchstens möglich das ein Motor lange hält, aber nur wenn er dementsprechend gepflegt und gefahren wird.

Hallo,
da jeder Motor aus verschiedenen Materialien gefertigt ist, werden die Fertigungstoleranzen in Bezug auf den normalen Betriebstemperaturen festgelegt. Zudem hat jeder Motor verschiedene Temperaturbereiche, die bei einem Kaltstart extrem unterschiedlich sind. Was ich damit sagen möchte, dass ein Motor, der vernünftig warmgefahren wird, dies wahrscheinlich dem Besitzer länger mit einer konstanten Leistung und Ölverbrauch dankt.

Wenn man richtig zugehört hat hätte man es verstanden, der Verschleiß an teilen ist auf grund der Fertigung und Materialien gesunken.Man verglich früher und heute.Es ist richtig das Kolben raue Oberflächen ect. haben auch die Öle sind besser.Aber Physik ist nicht überlistbar Materialausdehnung ect. an Alumotoren. Wer sein Auto lange Fahren will sollte ihn trotzdem warm fahren!!! Jeder weiß wie manche mit Mietwagen fahren ist ja nicht sein Auto. Deswegen sprach halt nichts dagegen heutzutage einen Mietwagen auf grund der abzurechnenden Preisvorteils von 10-15% zu kaufen gegenüber einen Neuwagen da sie nach einem Jahr etwa wieder abgestoßen werden !!

Gerade die Fahrzeuge mit Lader sollten alle auch wieder kalt gefahren werden nach Beanspruchung!!! Altes G60 Lader Problem von alten Golf und Scirocco. Die Überhitzten nämlich reihenweise nach dem abstellen wenn sie getreten worden sind und waren dann Schrott was die wenigsten wußten.