Hallo Freunde…also, hab ne neue Freundin…seit ein paar tagen und sie hat schon ein Kind. An sich ist das ja nichts schlimmes, ich mag Kinder. Doch leider hab ich nicht so viele Erfahrungen mit dem Umgang mit Kindern vorallem die Anfangsphase.
Problem wird wohl darin liegen, das das Kind:
sehr aktiv, wenn nicht hyperaktiv ist.
Es in einem Frauenhaushalt aufgewachsen ist und
Angst vor fremden Leuten hat.
Deswegen mach ich mir den Kopf, wie verhalte ich mich, wenn ich das Kind zum ersten mal sehe…Klar, nett…aber wie genau…soll ich erst abstand halten damit sich das Kind an mich gewöhnt…oder direkt versuchen mit ihm rum zu spielen…???
naja, ignorieren ned grad - er soll ja keine ablehnung spüren.
kleinkinder in dem alter reagieren eher auf "stimmungen" - lachen, freude, gelöst sein - einfach ne entspannte atmosphäre, wo sich der keks wohl fühlt.
in dem alter ists denk ich noch unproblematischer als mit 4 oder 5, geschweige denn mit steigendem alter, wenn der vater dann evtl. auch noch dagegen intrigiert…drück dir jedenfalls die daumen!
hab mich falsch ausgedrückt…mit dem ignorieren…eher so zurück halten was das kennen lernen und annähern angeht…aber hab verstanden, wie du das meinst…ist ein guter tipp…vielen dank
Hatte ich bisher fast nur positive Erfahrungen damit.
Sie war 38, er 6 Jahre alt.
Da ich nach dem Tod meiner Mutter meine Kleine Schwester mit grossgezogen habe,
wusste ich wie man sich mit Kindern verhaelt.
Als allererstes muss natuerlich das Vertrauen des Kindes erweckt werden.
Beim ersten treffen also ein kleines Geschenk fuer den kleinen mitbringen.
Aber bei 1,5 Jahren wird das wohl etwas schwer sein.
Grundsaetlich sehnen sich Kinder nach Harmonie und Regelmaessigkeit.
Das heisst Sachen zusammen unternehmen und nicht nur zuhause abhaengen.
Vor allem wenn er nur unter Frauen war, wird er eine Maennliche Bezugsperson sehr willkommen heissen. Dass ist auch wichtig fuer seine Entwicklung!
Beziehungen mit Kind sind natuerlich um einiges Komplexer als reine Zweier Beziehungen und es wird aus Physikalischer Sicht immer ein Ungleichgewicht geben. Die Seiten des Beziehungsdreieckes werden nie gleichlang sein.
Aber sie bietet auch viele tolle neue Aspekte und Herausforderungen.
Also ich wuensch dir auf Jedenfall viel Glueck. Und jetzt wo bald der Sommer
kommt werdet ihr 3 sicher eine tolle Zeit miteinander haben.
als erstes kam mir der gedanke…das kidis süßigkeiten mögen…doch will nicht, das die mutter denkt ich kauf irgendwas, nur damit mich der kleine mag, mach mir aber keine gedanken drüber, das süßes schädlich für die zähne zb. ist…oder ein spielzeug…???
also meine freundin mag autos…sie sagte mir mal so…hab mir mal fotos von deinem autos angeschaut, sieht sehr schick aus…denk mal im sommer aufm ffm sind wir dabei, wenn es zeitlich passt…hoffentlich seit ihr dann auch da…trinken war ein bierchen als dank für eure hilfe zusammen…
Also, die bisherigen Tipps hinsichtlich Verhalten beim erstem Treff sind 100%-ig richtig. Ein freundliches, lächelndes "Hallo" und dann wird der Kleine schon kommen. Zum Thema "Was schenk' ich ihm?" folgender Vorschlag: Eine kleine Holzeisenbahn von "Brio". Die ist recht solide aus Holz, hat einfache Magnetkupplungen für die Waggons, und die Schienen sind ganz einfach zu stecken, so dass das Kind nicht vor Wut anfängt zu brüllen, weil es die Funktion nicht schnallt. Die Eisenbahn ist zum "Selberschieben". Da sich das Leben eines 1 1/2-jährigen ja noch überwiegend 30 cm über dem Teppich abspielt, meine ich, dass es das Richtige wäre. Übrigens, wenn du mit ihm gemeinsam spielst, dann ist das Eis doch bald gebrochen.
Ich finde es toll, dass du dir so viel Gedanken machst. Hoffentlich helfen dir die Tipps ein wenig. Viel Spaß und Erfolg bei der ersten Begegnung mit dem kleinen "Balg"!
Bloß keine Süßigkeiten (wegen Gesundheit/Zähne etc.). Mit 1,5 Jahren versteht ein Kind die Sache mit dem "Schenken" eh noch nicht so richtig. Lieber ein kleines Spiel- / Lernbuch für das entsprechende Alter. Kann man dann auch gleich vorlesen, wenn der Kontakt enger wird bzw. um den Kontakt herzustellen.
Ich brauche eigentlich gar nichts zu machen und die Kids kommen auf mich zu.
Bei einem Kollegen von mir ist es so, dass die Kurze (ca. das Alter oben) erstmal fremdelt und sich zurückzieht. Solang eine "Bezugsperson" (in deinem Fall ist das die Mutter) von ihr in meiner Nähe ist, traut sie sich zumindest bis da. Da ich aber auch keine schnellen Bewegungen (besonders auf das Kind zu) mache, kommt sie von ganz allein.
Aber das wichtigste ist, dass du nicht zwanghaft alles richtig machen willst. Da machst du dir selbst nur Druck und verkrampfst. Anspannung oder Panik spüren Kleinkinder genau wie Tiere.
[quote]
…aber auf keinen fall dutzidutzi oder so ne blöde "kind-gerechte" sprache!!! sonst hört der später noch techno oder fährt opel