Hallo,
ich habe mich jetzt entschieden, neue Felgen und Reifen für meinen A3 zu kaufen.
Für die Felgen habe ich mich für die RH ZW 4 Cup entschieden (8*18), dazu noch die Fulda Extremo (225/40/18).
Jetzt meine Frage: Durch die 18-Zöller wird mein A3 doch theoretisch „höhergelegt“, oder? Ich will das vermeiden, indem ich mir nur Tieferlegunsfedern einbauen lasse. Reicht das aus? Hab nämlich Angst, daß meine original Stoßdämpfer dann bald den Geist aufgeben. Aber der Verkäufer von „Rieger & Ludwig“ hat gemeint, daß wenn die Federn nicht zu extrem kurz sind, die Stoßdämpfer nicht kaputt gehen können. Stimmt das so?
Ein Fahrwerk ist mir momentan zu teuer, da diese Felgen und Reifen schon so viel kosten…
Wieviel cm müßte ich ihn den tieferlegen, damit’s wieder richtig gut aussieht?
Danke & Gruß,
Chay
Hi,
wenn du auf 18" wechselts wird dein Auto nicht höher! Es wirkt durch die optische Täuschung so! Wenn die Felge größer wird, dann wird ja die Reifenhöhe geringer!!!
Wann eine Tieferlegung gut aussieht, ist immer eine persönliche Sache! Schau dir am Besten Bilder von anderen Usern welche Tieferlegung gefällt!
Also das ist sicher mein 200. Topic zu diesen Thema, aber nochmal: gg
Vergiss Tieferlegungsfedern, OHNE Dämpfer.
Ich hab das alles schon durchgemacht, mir kann keiner mehr was erzählen.
Wenn du z.B. 40er Federn nimmst, dann werden mit der Zeit die Dämpfer kaputt, da diese bei starken Schlaglöchern komplett durchstossen, das ist nicht nur ein unangenehmes fahren sonder auch der langsame Tod der Dämpfer. Also entweder komplett Fahrwerk oder gleich Gewinde.
Ich hab ebendfalls 8x18 ET 35 mit 225/40 18 drauf (auch Fulda Carat Extremo g), und hab mich dann einfach für ein KW-Gewinde entschieden, und ich habs bis jetzt nicht bereut.
Erstens kannst du es hinschrauben so wie es dir gefällt, denn Federn allein bringen zu 99% nicht das gewünschte Ergebnis.
Und der Komfort ist beim Gewinde auch besser als wenn du dir nur Federn kaufst.
Also fahr lieber ein Jahr so rum und spar auf ein Gewinde, du bereust es sicher nicht, und bist im Endeffekt froh darüber. Ich habs genau so gemacht. Das KW hat mir übrigens in der 1er Variante 700,- euro gekostet, das ist nicht so arg finde ich.
also dann
Gerry
Hallo,
also ich habe mich jetzt entschieden und den Auftrag an die Firma weitergegeben.
Wie bereits geschrieben, habe ich mir die RH ZW 4 Cup Felgen gekauft (18 Zoll) und dazu noch die Fulda Extremo 225/40/18.
Dazu kamen jetzt noch die Tieferlegungsfedern (35mm), jedoch ohne Fahrwerk. Ohne deshalb, weil a) zu teuer und b) bei 35mm Federn ein Fahrwerk nicht benötigt wird. Auch die Belastung auf die originalen Stoßdämpfer bleibt „normal“. Außerdem habe ich keine Lust, nach 1 Stunde Autofahrt komplett durchgeschüttelt zu sein.
Ich habe jetzt einfach mal den Beratungen des Verkäufers geglaubt (übrigens ein Bekannter von mir) und hoffe deshalb, daß der Recht hat und ich noch lange Zeit mit den originalen Stoßdämpfern fahren kann…
Trotzdem Danke,
Chay
Quote: |
|
Hallo!
Klar, ist es fahrbar. Nur stimmt die Abstimmung der Beiden einfach nicht. Die original Dämpfer werden auch bei 35mm leiden, da sie für diese Tief nicht ausgelegt sind. Meine Ambitiondämpfer waren nach 50000km mit 30mm Federn am Ende! Auch das Fahrverhalten ist mit einem Komplettfahrwerk um Längen besser!! Wenn man in der Stadt rumfährt, merkt man den Unterchied vielleicht nicht. Fahr aber mal auf der Autobahn/Landstraße und komm in eine Notsituation. Ausweichen, Vollbremsung usw. Da ist die Kombination Tieferlegungsfedern+original Dämpfer am Limit oder sogar überfordert. Ich würde wie wieder diesen Mix aus Tieferlegungsfedern und Originaldämpfer verbauen.
Gruß
Raoul
Hallo,
also wenn nach ca. 50.000 km wirklich die originalen Stoßdämpfer kaputt sein sollten, dann kann ich mir ja immer noch ein Fahrwerk einbauen lassen.
Nur hat es mich jetzt eben gestört, weil meine Stoßdämpfer erst ca. 35.000 km auf dem Buckel haben und noch einen top Zustand haben. Wäre ja schade um die Dinger.
Das ganze ist halt immer auch eine Geldfrage. Die Reifen + Felgen waren jetzt schon sch*** teuer.
Grüße,
Chay