ist dein wagen tiefergelegt? es kann sein dass dein reifen im radhaus inneren an der platikverkleidung schleifen, dass ist bei mir der fall bei schnell durchfahrenen kurven, hab die gleiche rad-reifen-dimension, hier kannst du das plastik mit einem heißluftfön erhitzen und hochdrücken…
schau halt mal in radkasten ob du irgendwelche schleifspuren siest…
edit: die frage ob er tiefergelegt ist, stelle ich weil, wenn er nicht tiefergelegt ist, dann glaub ich nicht dass es an dieser stelle schleifen würde…
hmmm…okay…dann wüsste ich jetzt nicht, aber sicher dass es vor dem wechsel nicht auch schon war? vielleicht kommt es ja vom stoßdämpfer, der beim einfedern knarzt…
klar hört sich knarzen anders an als schleifen…aber wer weiss, was für den einen knarzen ist ist vll für jemand anderes schleifen …naja kein plan…
klar ich würde wie gesagt wenn es um knarzen geht auch mal eher auf den dämpfer oder igendwelche lager tippen, aber weil er schrieb es ist erst seitdem er gewechselt hat, hab ich jetzt mal drauf getippt, dass es irgendwo schleift…
mach doch mal den Rad ab und schau mal ob sie von der innenseite rundherum nun zerkratzt ist,hatte ich auch allerdings war es bei mir der stossdämpfer der an der innenkante schleifte beim einlenken.
hatte auch so ein gequicke in letzter zeit obwohl alles neu ist ausser spurstangen und domlager und antriebswellen…
habe einfach mal koppelstangen,federn, Stossdämpfer, Domlager und wo ich halt dazu gekommen bin mit fett und/oder Silikonspray eingeschmiert und siehe da das gequitsche ist fast weg… also versuche evtl mal mit fett zu arbeiten … bei gummi und metall bringt das einiges!!!