ich habe folgendes per email von einem Kollegen bekommen. Und zwar werden wohl zur Zeit auf Autobahnen und Schnellstrassen neuartige Blitzer montiert.
Da die dann wohl stationär sind wird das kein Problem bei Strecken sein, die man öfter fährt. Aber bei neuen Strecken ist es wohl aus mit vorausschauend fahren.
Was mir noch auffällt ist die Form der Leitplanke selbst. Sieht irgendwie nicht deutsch aus. Villeicht sind die Bilder aus AT?
Weiß einer mehr. Ansonsten zur Info, wen es interessiert. Aber wir sind ja alle :fahrer: hier.
CU
walkAbout
Vielleicht Diskussionen wie, fahr doch wie es erlaubt ist, dann kratzt Dich das doch nicht, vermeiden, das hatten wir schon öfters.
Diese neuen Blitzer findet man seit neuem in unserer kleinen Schweiz in den Kantonen Schwyz und Waadt. Jedoch braucht es zur Zeit immernoch eine Kamera ausserhalb der Leitplanke (siehe Foto).
Wird aber wohl nur noch eine Frage der Zeit bis alles in der Leitplanke montiert ist :heul:
kann ich bestätigen, denn mich hat letztes mal bei Zürich genau so ein Teil geblitzt. Jedoch habe ich den Bescheid von der Kantonspolizei einfach in den Müll geworfen.(wohne in Deutschland) Meine Mietwagenfirma dort (Sixt) hatte meine Adresse weitergegeben. Es kam noch eine Mahnung mit Möglichkeit der Kreditkartenzahlung in Euro,aber sollte hoffentlich bald Ruhe sein. Schweiz ist noch nicht mal in der EU oder haben Abkommen mit Deutschland, oder?
+ Dieser Beitrag wurde von Holger5 am 28.02.2007 bearbeitet
Wir stecken mit der EU in den billateralen Verhandlungen…seit x Jahren und dauert wohl auch noch einige Jahre…jedoch bezweifle ich, dass die Schweiz jemals ein Mitglied der EU wird.
Der Busseneinzug über die Grenze kostet die Kantonspolizei häufig mehr als die Busse selbst. Kleine Bussen werden häufig (nach nicht bezahlen des Täters) nicht weiter verfolgt. Kann nur von meinen Erfahrungen berichten.
zurück zum topic
ob wir die Dinger erfunden hab weiss ich nicht wirklich…jedenfalls spinnen die blauen Männchen (bei euch grün) bei uns zur Zeit etwas. Zwischen Lausanne und Genf (85 Autobahn) gibt es (bzw stehen bald) 17 Radaranlagen.
→ all 5km eine Radaranlage :motz:
7 davon messen in beide Fahrtrichtungen…ein dickes Hallo an die Motorradfahrer
Das „tolle“ daran bleibt jedoch, dass nicht alle Anlagen mit einer Kamera bestückt sind, sondern diese von der Polizei immerwieder verschoben werden.
:king::king:
Im Kanton Waadt muss das Autofahren freude bereiten
Dieser Beitrag wurde von FIZ am 28.02.2007 bearbeitet
+ Dieser Beitrag wurde von FIZ am 28.02.2007 bearbeitet
gestern war im tv, dass die in österreich nun streckenabschnitte kontrolieren.
du fährst und fährst ohne blitzer…wie bei gibts dort so teile wie bei uns die mautbrücken…nach ein paar kilometern kommt wieder son teil…die errechnen dann wie schnell deine durchschnittsgeschwindigkeit auf den letzten 10 oder 15 km war und schicken dann ein ticket
Jo…wird bei uns in der Schweiz langsam auch Mode. Ein solches System ist vor Zürich in einem Tunnel (wenn ich mich nicht irre) zu Testzwecken installiert worden.
Durchschnittsgeschwindigkeit zu hoch → bitte lächeln
Wie meinte der Moderator von Top Gear (BBC) so schön: die erste Schranke mit richtigem Tempo durchfahren, dann auf den Seitenstreifen einige Minuten etwas lesen, den Rest der Strecke durchheizen … und schon stimmt der Schnitt
Ach ja, die Bilder sind von der Schweiz wie schon gesagt. In Österreich werden diese Blitzer in naher Zukunft nicht eingesetzt werden, da sie die Sicherheit bei Unfällen gefährden könnten
na die mittel werden immer drastischer, man sollte mal an einer kennzeichen täuschungsanlage, irgendwas arbeiten das das kennzeichen währende der fahrt mit nem anderen x beliebigen abdeckt… hehe
WARUM GIBT ES DAS NOCH NICHT?